• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Feuerwehrkarneval fällt aus

13. Januar 2021 von Hubert Post

Gerne hätten wir hier die Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen zu ihrem Karnevalsabend 2021 veröffentlicht. Leider fällt diese Veranstaltung dieses Jahr den Corona-Auflagen zum Opfer.

Der Feuerwehrkarneval hat eine lange Tradition und wurde unter verschiedenen Namen bekannt. Eines ist bis heute jedoch geblieben, es wurde immer am dritten Wochenende im Januar gefeiert, egal wie kurz oder lang die Karnevalszession war. Nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen im Jahr 1911 wurde im Januar 1912 bereits das erste Winterfest bei Hagens im Saal gefeiert. Neben einer Verlosung, Essen und Getränke wurden verschiedene Sketsche aufgeführt.

Als im Laufe der Jahre die Zahl der aktiven Kameraden zunahm und immer mehr Freunde und Förderer sich als passive Mitglieder zu ihrer Feuerwehr bekannten, wechselte das Fest in den kleinen Saal der Schützenhalle. In früheren Zeiten waren als Gäste nur die Aktiven und Passiven Mitglieder mit Begleitung durch Frauen oder Freundinnen eingeladen. Dazu einige Ehrengäste wie der Bürgermeister, der Wehrführer und der Löschgruppenführer der Nachbargemeinde Mawicke. Das Programm wurde aus den Reihen der aktiven Feuerwehrmänner bestritten. Siehe hierzu auch den Zeitungsbericht aus dem Jahr 1971.

binary comment

Zuletzt ist dieses Fest von 30 Jahren dem Irak-Krieg vom 17.01.1991 zum Opfer gefallen. In der Nacht zum 17.01.1991 begann die Allianz unter Führung der USA den Angriff auf den Irak zur Befreiung Kuwaits. Die ganze Nacht berichtete das Fernsehen über die Angriffe, zeigte Bilder von abgefeuerten Raketen und anderen Geschossen.

Zur Allianz gehörten damals außer den USA, Kuwait, Saudi-Arabien, Türkei, Ägypten, Syrien,  Frankreich, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Belgien, Bahrain und einige weitere Staaten. Aufgrund der riesigen Beteiligungen von Ländern wurde der Ausbruch eines dritten Weltkrieges befürchtet. Zu einer Karnevalsfeier war den Feuerwehrleuten damals nicht zumute. Kurzfristig wurde die Veranstaltung abgesagt.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr, HIstorie

Florianabend der Feuerwehr Westönnen fiel aus – 50 jähriges Jubiläum muss verschoben werden.

5. November 2020 von Hubert Post

Am Samstagnachmittag trafen sich von der Feurwehr Westönnen der Löschgruppenführer Axel Horlbeck, sein Stellvertreter Daniel Kenter und der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen, Hubert Post um am Ehrenmal stellvertretend für die Löschgruppe Westönnen einen Kranz niederzulegen.

Eigentlich wäre an diesem Abend der Florianabend von der Löschgruppe gefeiert worden. An diesem Tage nehmen die Wehrleute gewöhnlich an einem Gottesdienst teil und legen am Ehrenmal einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden nieder. Eine Ansprache des Vorsitzenden des Fördervereins oder des Löschgruppenführers folgt ein gemeinsames Gebet für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr. Ärgerlich ist, dass der Covid-19 Virus und die damit verbundenen Einschränkungen,  den 50. Florianabend nicht in gewohnter Form zulies.

Der ehemalige Brandmeister der Feuerwehr Westönnen Ferdi Hershoff sen. hat Ende der 60er Jahre vorgeschlagen den Namenspatron der Feuerwehr dem hl. Florian einen Übungsabend zu widmen. In den Jahresberichten der Feuerwehr hat Hubert Schlummer, damaliger Geschäftsführer der Feuerwehr, von 50 Jahren folgendes vermerkt:

Florianstag am 7.11.1970

Zum ersten Mal beging die Löschgruppe den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehr im festlichen Rahmen. Abends um 18.00 Uhr hielt Pfarrer Krause eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Westönnen. 23 Mitglieder nahmen an der Feier teil. In der Predigt wies Pfarrer Krause auf die großen Aufgaben der Feuerwehrmänner hin. Er sagte, wenn die Sirenen heulen, dann müssen die Männer raus um anderen Menschen zu helfen. Zum Schluss sprach er ein Gebet und sagte, diese Männer brauchen den besonderen Schutz vom Herrgott. Nach dem Gottesdienstwurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Rudi Zimmer blies das Lied vom guten Kameraden auf seiner Trompete. Stellvertretender Löschgruppenführer Heinz Vogelsang sagte am Ehrenmal allen toten Kameraden einen herzlichen Dank für ihren Dienst in der Feuerwehr. An die lebenden Kameraden richtete er die Bitte weiterhin im Dienst der Feuerwehr zu stehen und die Verstorbenen als Vorbilder zu achten. Vom Ehrenmal begab sich der Zug zur Gaststätte Hagen. Im Saal fand ein gemeinsames Abendessen statt. Auch Pfarrer Krause nahm daran teil. Nach dem Essen wurde ein Faß Pils angeschlagen und in Ruhe getrunken. Zu erwähnen ist noch, dass der Kirchenchor aus Welver mit Gesangsvorträgen während der Hl. Messe die Feier verschönert hat.

Das Abendessen und gemütliche Beisammensein im Schulungsraum des Feuerwehrstützpunktes fielen im Jubiläumsjahr den Coronamaßnahmen zum Opfer.Auch konnten nur die o.g. Abordnung  mit Abstand und Masken an der Kranzniederlegung teilnehmen. Die drei Feuerwehrleute besuchten stattdessen die Gräber der verstorbenen Kameraden auf dem Westönner Friedhof und zündeten dort für jeden eine Kerze an.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

25 kleine I-Dötze in der Westönner Grundschule aufgenommen

15. August 2020 von Hubert Post

Früh begann der erste Schultag für die 25 Kinder und ihre Eltern. Um 8.00 Uhr trafen sich die Schulkinder mit den Eltern, den Erzieherinnen von Kindergarten und Kita sowie die Lehrerinnen der St. Josefs Grundschule in der Pfarrkirche.

Nicht ohne Stolz begleiteten Kai und Kathrin Kerkhoff ihren Sohn Luca zu seinem ersten Schultag. Zusammen mit Melina Bonnekoh ging es nach dem Einschulungsgottesdienst für die beiden zum ersten Mal in den Klassenraum.

Leider mussten wegen der Corona-Pandemie die Großeltern, Tanten und Onkel zu Hause bleiben. Viele der Kinder legten Ihre Schultüte auf den Stufen des Altarraumes ab. Mit Pater Shijo feierten sie einen Wortgottesdienst und zum Schluss erhielt jedes Kind den hl. Segen. Auch hier auf Abstand, Pater Shijo stand hinter dem Altar und die Kinder vor den Stufen.

Während der kirchlichen Feier wurden die Einschulkinder bildlich in den Kreis der St. Josefs Grundschule aufgenommen. Ein aus Händen bestehender Baumstamm symboldisierte die Lehrer, Mitschüler und Eltern und alle Personen, die die Kinder auf ihrem Schulweg begleiten werden. Jedes Kind konnte seinen Handabdruck an diesen Baum heften und wurde so in die Gemeinschaft aufgenommen.

Nach der kirchlichen Feier begaben sich die Kinder mit Tornister und Schultüte auf die Schulwiese der St. Josefs Grundschule. Hier begrüßten die Klassen 4a und 4b die I-Dötze mit einem Willkommenslied und einem Sketsch über das Lesen lernen. Die Kinder der Klasse 4a schenkten den neuen Mitschüler-innen einen gebastelten Pilz. Die Schulleiterin Frau Steinhoff begrüßte die Kinder und Eltern. Sie freute sich über 25 neue Schülerinnen und Schüler.

Anschließend führte die Klassenlehrerin Frau Plümper die Kinder in ihren neuen Klassenraum. Frau Steinhoff gab noch organisatorische Hinweise an die Eltern, bevor die Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule, Frau Schriek  den Förderverein und seine Aufgaben vorstellte. Sie lud die Anwesenden zu einem Erfrischungsgetränk auf dem Pausenhof ein.

Westönnen Online wünscht allen Kindern und Eltern zum ersten Schultag eine schöne und erfolgreiche Schulzeit.

Kategorie: Allgemein, Schule

Die Löschgruppe Westönnen ist gut aufgestellt

7. Februar 2020 von Hubert Post

Am Samstag, 01.02.2020 hielt die Löschgruppe Westönnen ihre Generalversammlung ab. Schriftführer Cedric Rohrer konnte in seinem Bericht ein ereignisreiches Jahr 2019 Revue passieren lassen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Westönnen 41 mal alarmiert, im Vorjahr waren es 29 Einsätze gewesen. Die Feuerwehrleute waren 3299 Stunden im Dienst.

Er erinnerte besonders an den riesigen Feldbrand im Juli 2019 in Oberbergstraße. Es wurden mehrere Häuser von den Flammen bedroht. Im Laufe des Einsatzes wurde der Wehralarm ausgelöst, so dass Feuerwehrleute aus dem ganzen Stadtgebiet im Einsatz waren. Der heftige Wind wechselte ständig die Richtungen und so war die Feuerbrunst nicht einzuschätzen. Die Bewohner der bedrohten Gebäude haben sich später in der Presse für die gute und schnelle Arbeit der Feuerwehr bedankt. Nur hierdurch ist es zu keinem Personen- oder Sachschaden gekommen.

Cedric Rohrer erinnerte auch an die zahlreichen Übungen und an die Teilnahme von vielen Lehrgängen der Löschgruppe Westönnen. Insgesamt war die Feuerwehr Westönnen im Jahr 2019 3.299 Stunden im Dienst.

Gleich drei Feuerwehrleute wurde zum Feuerwehrmann des Jahres gratuliert. Der Löschgruppenführer Axel Horlbeck überreichte den Feuerwehrleuten Max Horlbeck, Philipp Uhrmacher und Laurin Trümmel jeweils einen Gutschein. (Im Titelbild) Sie hatten zusätzlich zu einigen Lehrgängen an über 85 % der Übungsabende teilgenommen. Auch die Gruppe für die Leistungswettkämpfe hatte wiederum erfolgreich an den Wettkämpfen teilgenommen.   

Die Wehrführung mit Karsten Korte und seinen Stellvertretern Christoph Müller und Clemens Gerbens waren zur Versammlung gekommen. Der Wehrführer fand viele lobende Worte für die Löschgruppe Westönnen. Die Wehrführung konnte zwei Beförderungen vornehmen. Max Bussmann und Laurin Trümmel sind jetzt Feuerwehrleute. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Markus Jennebach mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Feuerwehrkarriere begann für Markus in der Jugendfeuerwehr. Heute ist er für die Funkgeräte der Löschgruppe verantwortlich.

Verabschiedet wurde Uli Busemann, der Löschgruppenführer aus Oberense, hat jahrelang die Tagesverfügbarkeit der Feuerwehr Westönnen unterstützt. Durch seinen ehemaligen Arbeitgeber Bäckerei Hünnies wurde er für Einsätze freigestellt. Mit einem Erinnerungsgeschenk bedankte die Löschgruppenführung Axel Horlbeck und Daniel Kenter sich bei Uli Busemann. Nicht nur für Einsätze auch für viele Übungsabende der Feuerwehr Westönnen hatte Uli gern seine Freizeit geopfert.

Neue Feuerwehrleute werden auch in 2020 gern von der Löschgruppe aufgenommen. Interessierte können sich bei Axel Horlbeck oder an den Übungsabenden sowie am Tag der offenen Tür am 23.05.2020 am Feuerwehrstützpunkt melden. Eine Arbeitsgruppe iniziiert von Carolin Wegener befasst sich schon heute mit der Gestaltung des Tages der offenen Tür.

Kategorie: Feuerwehr

Westönner Karneval ein toller Erfolg

23. Januar 2020 von Hubert Post

Eine gut gelaunte Narrenschar erwartete am Samstagabend den Einzug des Prinzenpaares Angela I. und Norbert I. (Steinkötter). Angeführt vom Sitzungspräsidenten Werner Hennemann betraten sie mit ihrem 7-er Rat mit Hellau und Kamelle die Schützenhalle.

Die tanzenden Thekenschwestern aus Westönnen bei ihrem gelungenen Auftritt. Auch sie kamen ohne Zugabe nicht davon.

Das diesjährige Motto lautete: „Zu Besuch bei Disney’s, ein Traum wird wahr“. Ein Traum erfüllte sich auch für Ihre Lieblichkeit Prinzessin Angela an diesem Abend, wie Ihr Prinz Norbert in der Ansprache den vielen verkleideten Närrinnen und Narren verkündete.

Der erste Auftritt hat es erfahrungsgemäß am schwersten, doch Alfred Risse als Fräulein Helene von Jungfleisch, ein Mädchen aus Westönnen, hatte ruck zuck die Lacher auf seiner Seite. Geboren 1915 tat sie sich schwer mit der heutigen Zeit, der Technik und Gepflogenheiten der Jugend.

Im Bild li. Alfred Risse als Fräulein Helene von Jungfleisch bei „ihrem“ Atemberaubenden Schlussgesang.

Mickey Mäuse, Panzerknacker und Co schunkelten zur Musik vom neuen DJ Doka, der den Nerv der Karnevalisten sofort traf. Die zwei Tanzmariechen, Jing Xue Hu und Chantal Bisterfeld, zeigten gleichzeitig ihre akrobatischen Tänze, oft ging ein Raunen durch den Saal, wenn sie mit ihren Überschlägen dem Bühnenrand beängstigend nahe kamen.

Der Auftritt der Finneman-Group war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolgsgarant

Die tanzenden Thekenschwestern aus Westönnen und die Tanzgarde Reloaded aus Welver begeisterten die bunt verkleideten Narren. Ohne Zugaben kamen sie nicht von den Brettern, die die Welt bedeuten. Der Sketch „Dinner for one“, mit Alexander und Stefan Fischer in den Hauptrollen, war in ihrer Originalität nicht zu übertreffen. Sehr gut kam auch die Finneman-Group bei den Gästen an. Wie „datet“ man eine Prinzessin? Dieser Frage ging in dem Sketch der Prinz Norbert (diesmal dargestellt von Jörg Reinold) als Blumenboy nach. Der grüne Daumen des Prinzen hatte die Anregung zu dem Stück gegeben.

Zum Schluss die große Frage: Wer wird das neue Prinzenpaar 2020/2021 werden, wer erhält die Krone bzw. das Zepter überreicht? Das diesjährige Prinzenpaar stellte in einer humorvollen Rede ihre Nachfolger vor. Prinz Stefan und Prinzgemahl Alexander (Fischer) führen den Westönner Feuerwehrkarneval in die nächste Session.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

Feuerwehr zu Besuch bei „Disney’s,“ Träume werden wahr.

11. Januar 2020 von Hubert Post

Kaum sind die Weihnachtstage vergangen und das Neue Jahr wurde begrüßt, da denken die Westönner Feuerwehrleute schon an ihren Karnevalsabend.

Immer gern besucht ist der Stimmungsvolle Karnevalsabend der Westönner Löschgruppe

Das diesjährige Prinzenpaar Angela I. und Norbert I. (Steinkötter) laden alle zum närrischen Abend am Samstag, 18.01.2020 in die bunt geschmückte Schützenhalle Westönnen ein. Das Programm beginnt mit dem Einzug vom Prinzenpaar und Siebener Rat unter Leitung des langjährigen Sitzungspräsidenten Werner Hennemann um 20.11 Uhr. Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr.

Prinzessin Angela I. ist in vieler Hinsicht die „Erste“. Sie war die erste Frau, die in die Löschgruppe Westönnen aufgenommen wurde. Gleich am ersten Abend verlangte sie Gleichstellung mit den männlichen Kameraden. Zitat: „Eine Putz- und Aufräumfrau für euch bin ich nicht“. Sie absolvierte die gleichen Lehrgänge in der Feuerwehr wie alle anderen Kameraden auch, lies sich zur Ansprechpartnerin für traumatisierte Wehrleute ausbilden und hat beim Neubau des Feuerwehrstützpunktes tatkräftig angepackt.

Dem Karneval ist sie schon seit Jahren zugetan, als Mitglied der Karnevalsgruppe „Finnman-Group“, oder bei Einzelauftritten, die Narren in der Schützenhalle liebten sie. Unterstützt von Ihrem Ehemann Norbert war Angela gerne bereit, zur Krönung die Rolle des Prinzenpaares 2020 zu übernehmen. Als Motto haben die beiden sich „Einen Besuch bei den Disney’s, Träume werden wahr“ ausgedacht. Wer die Westönner Karnevalisten kennt, der weiß, dass es diese Jahr in der bunt geschmückten Schützenhalle von MickeyMaus und Co nur so wimmeln wird. Seit Jahren folgen die Närrinen und Narren dem Motto des Prinzenpaares und kommen zu 99 % in den passenden Kostümen. Eingeladen ist jeder, der Spass am Karneval hat, den Büttenreden, Tanzeinlagen der Tanzgarde und Sketche am laufenden Band begeistert und gerne eine Schunkelrunde mitmachen will.

Kategorie: Feuerwehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK