• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Bei den Schützen drehte sich das Personalkarussell

4. Februar 2023 von Ludwig Lienkamp

Bei der am Samstag, den 28.01., abgehaltenen Jahresmitgliederversammlung der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen waren 217 Mitglieder anwesend. Dieses durchaus überdurchschnittliche Interesse war im Vorfeld zu erwarten, wurden doch große Veränderungen im Vorstand angekündigt. Der seit 15 Jahren im Amt tätige Brudermeister Christoph Zeppenfeld hatte frühzeitig angekündigt, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Auch sein Adjutant Heinz Schlummer hatte dies im Voraus kommuniziert.

Satzungsänderung wurde vorgestellt

Bevor die Anwesenden sich auf die Suche nach Nachfolgern für die beiden machten, wurden die im letzten Jahr ausgearbeiteten Satzungsänderungen im Detail vorgestellt und durch alle Wahlberechtigten bestätigt. Der Zeit entsprechend dürfen nun auch Frauen ab 16 Jahren in Westönnen vollwertige Mitglieder bei den Schützen werden. Einige anwesende Frauen aus den Musikzügen setzten dies direkt an dem Abend in die Tat um. Der Vorstand zeigte sich erleichtert, dass seine Mitglieder diesen wichtigen Schritt in die Zukunft unterstützen.

Hohe Ehrungen vergeben

Nach weiteren Vereinsregularien erfolgten die Ehrungen. Zunächst erfolgte eine Ehrung im Bereich der Jungschützen. Der Bezirksjungschützenmeister David-Danne Rasche bat David Hennemann nach vorne. Für seine langjährigen Verdienste als Standartenoffizier im Avantgardenvorstand sowie als stellv. Leiter der Jungschützengruppe erhielt dieser den Diözesanverdienstorden in Bronze.

Für insgesamt sieben Jahre Vorstandsarbeit als Avantgardenkommandeur und Beisitzer erhielt Marcel Seifert das silberne Verdienstkreuz.

Anschließend meldete sich Bezirksbundesmeister Rainer Busemann zu Wort. Dieser bat die scheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Schlummer, Axel Becker und Meinolf Bonnekoh nach vorn. Durch ihren langjährigen Einsatz im Handwerklichen Bereich haben Sie sich in besonderem Maße für die Bruderschaft verdient gemacht. Als Dank dafür erhielten Sie das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Im Anschluss dankte auch der scheidende Brudermeister Christoph Zeppenfeld seinen langjährigen Wegbegleitern. Friedrich Nieder erhielt für 40 Jahre Vorstandsarbeit großen Dank und darf sich nun als erstes Ehrenvorstandsmitglied bezeichnen. Norbert Müseler, der schon im letzten Jahr sein mit viel Sorgfalt ausgeführtes Amt als Geschäftsführer weitergegeben hatte, schied ebenfalls auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Thomas Gerke beendete nach nun 27 Jahren sein Ehrenamt. In dieser langen Zeit wurden so manche Holzarbeiten durch ihn erledigt. Ebenso legten Norbert Stratmann nach 12 Jahren und Holger Meermann nach 9 Jahren außergewöhnlichem Engagement für den Verein ihr Amt ab.

Das Personalkarussell dreht sich

Da sich das Personalkarussell wie angekündigt drehen musste, wurde am Samstagabend im kleinen Teil der Schützenhalle ein neuer Brudermeister gesucht. Einstimmig wurde dem Vorschlag des Schützenvorstandes zugestimmt, dass Wolfgang Hennemann das Amt des neue Brudermeister der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen ausüben soll. Seine erste Amtshandlung war es folgende Posten zu besetzen:

  • Als neuer Jungschützenmeister wurde Marcel Seifert gewählt
  • Als Geschäftsführer wurde Tobias Grae bestätigt
  • Für die Festorganisation bleibt Horst Clarysse zuständig
  • Als Adjutant und Nachfolger von Heinz Schlummer wurde Christian Pieper gewählt
  • Den neu geschaffenen Posten des stellvertretenden Brudermeisters übernimmt Matthias Plattfaut

Zusätzlich wurden die Reihen durch Steffen Hünnies (Medien) und Christian Aßheuer (Handwerk) als Beisitzer aufgefüllt. Alle weiteren Beisitzer wurden in einer Blockwahl bestätigt.

Langjährige Vorstandsmitglieder gehen in den Ruhestand

Als Dank und Würdigung für die unzähligen Stunden Arbeit im Dienste der Schützen bedankten sich die Anwesenden bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem Großen Zapfenstreich gespielt von der Einigkeit, dem Musikverein Müschede sowie dem Jugendspielmannszug.

Im Anschluss nutzten viele Schützen die Möglichkeit, bei Getränken und einem kleinen Imbiss gesellige Stunden zu verbringen.

Fotos: Klaus Hennemann

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Wolfgang Henneman ist neuer Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen

29. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Zum Abschied gab es für die scheidenden Vorständler den großen Zapfenstreich.

Wolfgang Hennemann wurde gestern Abend in der Schützenversammlung zum neuen Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft gewählt. W. Hennemann ist seit 1982 Mitglied der Schützenbruderschaft und wurde im 2008 in den Vorstand gewählt. Seit 2013 war er Fähnrich.

Über den weiteren Verlauf der sehr umfangreichen Versammlung mit zahlreichen Beschlüssen und besonderen Ehrungen sowie weiteren Wahlen berichten wir im Laufe der Woche ausführlich in Wort und Bild.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Brudermeister, Schützenversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

28. Januar – eine sicherlich außergewöhnliche Jahresmitgliederversammlung

21. Januar 2023 von Ludwig Lienkamp

Titelbild: Archiv Schützen

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 28. Januar, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2023. Ab 17:30 Uhr wird zunächst in der Pfarrkirche eine Messe für die Schützen gelesen. Der Beginn der Versammlung ist für 18:45 Uhr angesetzt. Ab 18:30 Uhr spielen der Jugendspielmannszug und das Tambourcorps Einigkeit. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Um es vorweg zu nehmen: Diese Veranstaltung wird sicherlich anders ausfallen als die sonst üblichen Jahresmitgliederversammlungen, welche in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Natürlich wird wie gewohnt aus den einzelnen Jugendabteilungen berichtet und Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr abgelegt. Letzteres wird im Hinblick auf die Investitionen des Hallenumbaus wieder ein spannender Programmpunkt.

Im Unterschied zu den letzten Versammlungen wird in diesem Jahr aber ganz klar der Fokus auf den Wahlen liegen. Der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden.

Frühzeitig haben interne Gespräche stattgefunden um eine möglichst reibungslose Stabsübergabe stattfinden zu lassen. Ein Teil des Vorstandes hatte schon vor Jahren angemerkt, dass es Zeit wird, sich Gedanken über einen Generationswechsel  zu machen. Darauf wurde konsequent hingearbeitet. Brudermeister Christoph Zeppenfeld sowie sein Adjutant Heinz Schlummer hatten frühzeitig darüber informiert, dass sie 2023 nicht mehr für ihre Posten zu Verfügung stehen werden. Somit stehen zwei wichtige Posten des Geschäftsführenden Vorstandes zur Neubesetzung zur Verfügung. Sicherlich für jeden interessierten Westönner Schützen ein wichtiges Ereignis in der Vereinsgeschichte. Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es noch weitere zahlreiche geplante Austritte von Leistungsträgern aus dem Vorstand geben wird. Auch hier gilt es gemeinsam geeignete Kandidaten zu wählen.

Trotz des strammen Programms werden es sich die Schützen nicht nehmen lassen an diesem Abend ihre verdienten Mitglieder zu ehren und ihnen ihren Dank auszusprechen. Nach dem offiziellen Teil sind alle herzlich eingeladen noch ein paar gemütliche Stunden in der Schützenhalle zu verweilen.

Hinweis: Viele langjährige Vorstandsmitglieder auf dem oben gezeigten Foto stellen sich nicht zur Wiederwahl

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen, versammlung

Dorfpokalschießen 2022 mal anders

13. Januar 2023 von Christoph Post

Das Dorfpokalschießen fand im Jahr 2022 am 28. Dezember in der Westönner Schützenhalle statt. Anders als in den vergangenen Jahren wurde dieses Mal nicht in der Disziplin „Luftgewehr stehend aufgelegt“ geschossen. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihr Können bei diversen Minispielen wie z. B. einem Torwandschießen, Kniffeln, beim Darts, sowie an der neuen Lichtschießanlage, welche ohne Bleigeschosse auskommt, unter Beweis stellen. Daraus ergab sich ein Wettkampf mit folgenden Ergebnissen:
Unser amtierender Schützenkönig Stefan Schwarze erreichte mit 166 Punkten den ersten Platz und wurde mit einer Gemüsekiste belohnt. Den zweiten Platz belegte Nicolas Schüngel mit 159 Punkten und Markus Becker mit 134 Punkten den Dritten. Sie erhielten jeweils einen Gutschein von Haus Schulte sowie eine Portion Sauerkraut.

Allen Spenderinnen und Spendern sprechen die Jungschützen Westönnen einen herzlichen Dank aus!

Bei einem Imbiss, kühlen Getränken und guter Musik ließ man den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Für das nächste Jahr ist in gewohnter Weise wieder ein schießsportlicher Wettkampf nach den üblichen Regeln auf dem neuen Schießstand geplant.

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Dorfpokal, Jungschützen

Einladung zur Schützenversammlung

7. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Am Samstag, den 28.01.2023 findet in der Schützenhalle die ordentliche Jahresmitgliederversammlung statt, zu der der Vorstand hiermit alle Schützenbrüder herzlich einlädt. Um 17.30 Uhr wird in der Pfarrkirche für die Schützenbruderschaft eine hl. Messe gelesen. Nach dem Gottesdienst wird die Versammlung um 19.00 Uhr beginnen.

20230105_Einladung-GV-2023Herunterladen

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, BDSJ, Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 164
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.