• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Einladung zur Schützenversammlung – Update –

2. Januar 2023 von Christoph Zeppenfeld

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet  am Samstag den 28.01.2023 im kleinen Saal der Schützenhalle ihre diesjährige Jahresmitgliederversammlung.

Wie beim alljährlichen Schützenfest beginnt auch die Generalversammlung mit einem Gottesdienst, welcher um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia durch Propst Michael Feldmann gelesen wird. Die anschliessende Generalversammlung beginnt um 18:45 Uhr. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Generalversammlung, Schützen, Schützenversammlung, versammlung

Veranstaltungskalender 2023 liegt aus

23. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Der neue Veranstaltungskalender 2023 für das Kirchspiel Westönnen ist fertig und liegt an den bekannten Ausgabestellen zur Mitnahme aus.

In dieser sehr ausführlichen Ausgabe des Veranstaltungskalenders 2023 wird u.a. das 50-jährige Bestehen des Jugendspielmannszuges vorgestellt, der mit einigen Seiten seine junge aber sehr erfolgreiche Vereinsgeschichte präsentiert. Auch die Feierlichkeiten zum 112-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Westönnen, sind hier mit Historie und Ausblicken umfangreich aufgeführt.

Der Schützenbruderschaft Westönnen ist unter der Federführung von Matthias Plattfaut wieder ein sehr guter Terminkalender gelungen. Mit unterhaltsamen Informationen rund um das Vereinswesen finden hier alle Interessierten ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen. Alle Bewohner sind herzlich eingeladen, am Westönner Leben und Geschehen mit Besuchen an den Veranstaltungen und / oder aber auch als Aktive in den Vereinen mitzuwirken und sich in das Vereinsleben einzubringen. Dazu seid ihr in den Vereinen herzlich Willkommen!

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Nikolausschießen zum Jahresabschluss der Jungschützen Westönnen

12. Dezember 2022 von Christoph Post

Die Jungschützenabteilung der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen feierte ihren Jahresabschluss in diesem Jahr im Rahmen eines Nikolauspokalschießens am 6. Dezember 2022 auf dem neuen Schießstand in der Westönner Schützenhalle. Da sich die neue Luftdruckschießanlage noch einer Überprüfung durch die Kreispolizeibehörde unterziehen muss, wurde das Schießen in diesem Jahr auf der neuen Laserschießanlage durchgeführt.

Den ersten Platz belegte Tim Wiemhöfer mit 185,6 Ringen. Zweiter wurde mit 182,2 Ringen Fabian Becker. Der dritte Platz ging an Florian Fromm mit einer Gesamtringzahl von 179,1. Als Gewinn für ihre tolle Leistung erhielten die besten Schützen einen Schokoladenweihnachtsmann.



Der Abend klang nach der Siegerehrung mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein aus.

Was ist das Laserschießen?

Beim Laserschießen (oder auch Lichtpunktschießen) wird mittels eines Lichtpunktgewehrs (LPG) auf eine 10 m entfernte Scheibe ein Lichtpunkt anstatt eines Diabologeschosses abgegeben. Das Lichtpunktschießen ermöglicht den Schützen eine präzise Kontrollmöglichkeit über ihr Schießverhalten und liefert dank Auswertungsmöglichkeit per Computer eine zeitnahe Ergebnisdarstellung. Da es sich hierbei nicht um ein Schießen mit einer Waffe handelt, eignet sich das Lichtpunktschießen ideal, um der interessierten Jugend ab 6 Jahren einen Einblick in das sportliche Schießen zu ermöglichen.

Übrigens: Beim Dorfpokalschießen am 28. Dezember 2022 kann sowohl der modernste Luftdruckschießstand des Kreises Soest besichtigt als auch das Lichtpunktschießen ausprobiert werden. Wir freuen uns, Sie und Euch an diesem Tag ab 16 Uhr in der Schützenhalle zu begrüßen.

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jahresabschluss, Jungschützen, Nikolausschießen

Einladung zum Dorfpokal am 28. Dezember 2022

4. Dezember 2022 von Christoph Post

Mittlerweile ist es zu einem festen Bestandteil der Schützensaison geworden: das Dorfpokalschießen. Auch in diesem Jahr wird diese Veranstaltung wieder von der Jungschützenabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen ausgerichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im großen Teil der Westönner Schützenhalle. Da aktuell aufgrund der Bauarbeiten auf dem neuen Schießstand (noch) kein sportlicher Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr stehend ausgetragen werden kann, wird es einige Alternativen geben. Wer dennoch nicht auf schießsportliche Aktivitäten verzichten will, hat die Gelegenheit, sein Können an der neuen Lichtschießanlage unter Beweis zu stellen. Hierbei wird anstatt mit einem Luftgewehr und einem Diabologeschoss ein Laser auf eine 10 m entfernte Scheibe abgegeben. Darüber hinaus werden – wie in den letzten Jahren auch – eine Dartscheibe und ein Tischkicker für vergnügliche Stunden bereitgestellt. Am Nachmittag werden neben dem Verkauf von üblichen Schützengetränken auch Waffeln und Kaffee gegen eine Spende ausgegeben.

Das Dorfpokalschießen bietet darüber hinaus die Gelegenheit, die modernste und neuste Luftdruckschießanlage des Kreises Soest zu besichtigen.

Abends wird zum Tanz und gemütlichen Beisammensein geladen. Die gesamte Veranstaltung ist eintrittsfrei. Wir freuen uns über viele Besucher!

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Bunte musikalische Unterhaltung beim Herbstkonzert in Müschede

3. Dezember 2022 von Ludwig Lienkamp

Am Samstag, 26.11 machte sich wie gewohnt ein Bus mit musikinteressierten Schützen auf den Weg nach Müschede. Das Königspaar Stefan und Manjana samt Hofstaat, die Avantgarde und der Schützenvorstand ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die befreundeten Musiker des Musikvereins Müschede bei ihrem Herbstkonzert mit Applaus zu unterstützen.

Neben dem Jugendorchester und dem Großen Orchester spielte auch das Backhausorchester gekonnt sein bunt gemischtes Repertoire an Märschen, Pop und Filmmusik. Für alle die noch nicht das Vergnügen hatten ein solches Konzert besucht zu haben: „Altbacken und langweilig ist es dort sicher nicht!“

In den musikalischen Pausen konnten sich alle Gäste bei einem kleinen Imbiss und Getränken stärken. Gegen Ende des Konzerts wurde auch der Mars der Medici gespielt den unser Königspaar von der Bühne aus dirigieren durfte. Spätestens jetzt saß kein Westönner mehr auf seinem Platz.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Gedenken am Volkstrauertag

17. November 2022 von Klaus Hennemann

Am Sonntag trafen sich die Vereinsabordnungen, um den Verstorbenen von Krieg und Gewalt zu gedenken. In diesem Jahr fand die Gedenkveranstaltung in jener dunklen Zeit statt, in der in Europa kein Frieden herrscht. Der Russlandkrieg gegen die Ukraine zeigt uns mit all seiner Gewalt und Brutalität, wie die Hoffnung auf einen europäischen Frieden zerbricht. Ortsvorsteher Martin Beudel gedachte in seiner Ansprache im Besonderen der Opfer in der Ukraine und erinnerte an die 236 Menschen aus unserem Kirchspiel, die den beiden Weltkriegen zum Opfer gefallen waren.

Er fuhr weiter fort, „Durch die Erinnerung an die Weltkriege ruft der Volkstrauertag uns auf, alles zu unternehmen, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass wir alle zusammenstehen und an den Werten unserer demokratischen Grundordnung festhalten und unsere Freiheit verteidigen. Unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.“

Diakon Fricke sprach anschließend das Gebet. David Hennemann zündete im Anschluss ein Kerze zum Gedenken an seinen Großonkel Hans Hennemann an, der im zweiten Weltkrieg im Alter von nur 21 Jahren in Italien starb. Zu dem „Guten Kameraden“, gespielt vom Tambourcorps Einigkeit, wurde der Kranz niedergelegt und die Fahnen der Vereine vor dem Ehrenmal gesenkt.

Abschließend wurde auf der Menzestraße zum geordneten Abmarsch angetreten.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Einigkeit, Feuerwehr, Gemeinde, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: Diakon Fricke, Fahnenabordnungen, Ortsvorsteher, Volkstrauertag

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 164
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.