• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Einladung zur Schützenversammlung – Update –

2. Januar 2023 von Christoph Zeppenfeld

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet  am Samstag den 28.01.2023 im kleinen Saal der Schützenhalle ihre diesjährige Jahresmitgliederversammlung.

Wie beim alljährlichen Schützenfest beginnt auch die Generalversammlung mit einem Gottesdienst, welcher um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia durch Propst Michael Feldmann gelesen wird. Die anschliessende Generalversammlung beginnt um 18:45 Uhr. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Generalversammlung, Schützen, Schützenversammlung, versammlung

Einladung zum Dorfpokal am 28. Dezember 2022

4. Dezember 2022 von Christoph Post

Mittlerweile ist es zu einem festen Bestandteil der Schützensaison geworden: das Dorfpokalschießen. Auch in diesem Jahr wird diese Veranstaltung wieder von der Jungschützenabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen ausgerichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im großen Teil der Westönner Schützenhalle. Da aktuell aufgrund der Bauarbeiten auf dem neuen Schießstand (noch) kein sportlicher Wettkampf in der Disziplin Luftgewehr stehend ausgetragen werden kann, wird es einige Alternativen geben. Wer dennoch nicht auf schießsportliche Aktivitäten verzichten will, hat die Gelegenheit, sein Können an der neuen Lichtschießanlage unter Beweis zu stellen. Hierbei wird anstatt mit einem Luftgewehr und einem Diabologeschoss ein Laser auf eine 10 m entfernte Scheibe abgegeben. Darüber hinaus werden – wie in den letzten Jahren auch – eine Dartscheibe und ein Tischkicker für vergnügliche Stunden bereitgestellt. Am Nachmittag werden neben dem Verkauf von üblichen Schützengetränken auch Waffeln und Kaffee gegen eine Spende ausgegeben.

Das Dorfpokalschießen bietet darüber hinaus die Gelegenheit, die modernste und neuste Luftdruckschießanlage des Kreises Soest zu besichtigen.

Abends wird zum Tanz und gemütlichen Beisammensein geladen. Die gesamte Veranstaltung ist eintrittsfrei. Wir freuen uns über viele Besucher!

Text: Hendrik Schüngel

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Vereinsvertreter trafen sich zur Terminabsprache

9. November 2022 von Christoph Zeppenfeld

Zur Terminabsprache für das Jahr 2023 trafen sich am vergangenen Montag die Vertreter der Vereine und Organisationen des Kirchspiels Westönnen. Bereits zum 43. Mal wurde die Terminabsprache unter Federführung der Schützenbruderschaft veranstaltet. Matthias Plattfaut, bei den Schützen zuständig für den Kalender, sowie Brudermeister Christoph Zeppenfeld konnten wieder viele Verantwortliche im Speisesaal der Schützenhalle begrüßen.

Titelthema und absoluter Höhepunkt bei den Veranstaltungen des kommenden Jahres, ist das 50-jährige Jubiläum des Jugendspielmannszuges, welches vom 25.-26.03. in der Schützenhalle ausgiebig gefeiert werden soll.

Am 03.06.2023 lädt die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen zu ihrem 112 Geburtstag in die Schützenhalle ein. Neben den vielen immer wiederkehrenden Terminen ist auch das siebzehnte Ferienlager der Westönner Bruderschaft, vom 24.06.-07.07. einer der größeren Höhepunkte des kommenden Jahres.

Der Kalender wird jetzt nochmal angepasst und geprüft, bevor er dann in den Druck geht. Noch vor Weihnachten soll er dann verteilt oder an markanten Punkten in Westönnen ausgelegt werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Kalender wieder etwas üppiger ausfallen. Die Schützen wollen ihn mit Berichten zu den Terminen des kommenden Jahres garnieren, wie Matthias Plattfaut verkündete. Jetzt schon ein herzliches Dankeschön an die Autoren.

Titelbild: Mit freundlicher Unterstützung Thomas Nitsche

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Feuerwehr, Jubiläum, Jugendspielmannszug, Schützen, Speisesaal, Terminabsprache, Vereinsvertreter

Vorbereitungen zum Martinszug laufen

6. November 2022 von Klaus Hennemann

Die Kinder vom Cäcilia Kindergarten freuen sich schon riesig auf den Martinszug, der in diesem Jahr wie gewohnt traditionell mit Musik vom Jugendspielmannszug und mit dem St. Martin hoch zu Ross durchs Dorf zieht.

Nach zwei Jahren der Unterbrechung sind die Schützenbrüder mit den Vorbereitungen für den Umzug genauso aktiv, wie die Eltern, die mit ihren Kindern zusammen die Laternen gebastelt haben. Dafür standen mit der Laterne – Elli das Schaf und die Eule Eulalia – zwei Modelle zur Auswahl, die sich die Kinder aussuchten durften. Das Bastelmaterial wurde vom Kindergarten bereit gestellt. Für die Kinder ein schönes Erlebnis, die Martinslieder zu singen und mit den Eltern zusammen die Laternen zu basteln.

Lara zeigt stolz ihre Laterner, die sie beim Martinszug tragen darf.

Der Martinszug findet am Sonntag, den 13. November 2022 statt. Er beginnt um 17:00 Uhr an der Schützenhalle, führt musikalisch unterstützt vom Jugendspielmannszug durch das Dorf und endet wieder an der Schützenhalle, wo sich das weitere Programm direkt fortführt.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug, Kindergarten, Schuetzen Stichworte: Jugendspielmannszug, Laternen basteln, Martinszug, Schützen, St. Martin

Einladung zum St. Martinsumzug – Zuckerbrezelmarken ab 03.11. im Vorverkauf

2. November 2022 von Ludwig Lienkamp

Das Martinsfest rückt näher und alle Kinder freuen sich bereits darauf, mit ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen. So startet auch in diesem Jahr der von der Schützenbruderschaft organisierte Martinszug an der Schützenhalle in Westönnen.

Der Umzug schlängelt sich über den Mawicker Weg – Bockum-Dolffs Straße – Adenauerstraße – Auf’m Hackenfeld – Elwieden und wieder über den Mackicker Weg zurück zu Schützenhalle.

Begleitet von einem berittenen St. Martin geht es durch die Dämmerung. Natürlich dürfen hierbei die im Kindergarten einstudierten Martins- und Laternenlieder nicht fehlen. Der fröhliche Kindergesang wird durch die Instrumente des Jugendspielmannszugs unterstützt. Wieder an der Schützenhalle angekommen findet das Martinsspiel statt.

Um die Unkosten für diese Veranstaltung zu decken, sind die Schützenbrüder auf den Brezelmarkenverkauf angewiesen. Die Marken hierfür gibt es bis Donnerstag den 10.11. 14:00 Uhr im Kindergarten St. Cäcilia und in der Kindertagesstätte. Außerdem können die Marken bis Donnerstagabend 18:00 Uhr im Edeka-Markt Sauer erworben werden. Für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und Getränken sorgt der Förderverein des Kindergartens.

Der Martinszug geht am Sonntag, den 13. November um 17.00 Uhr von der Schützenhalle los. Dort findet am Ende des Umzuges auch das Martinsspiel statt. Im Anschluss werden die Zuckerbrezeln ausgegeben. In diesem Jahr nehmen wieder alle, die eine Brezelmarke erworben haben, an einer Verlosung teil.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen

Bundesjungschützentag in Emstek

30. Oktober 2022 von Christian Grümme

Am letzten Wochenende machten sich Mitglieder der BdSJ-Gruppe Westönner
Teufel, der Jungschützen und einige Vorstandsmitglieder auf den Weg nach
Emstek, kurz vor Cloppenburg. Dort fand der diesjährige
Bundesjungschützentag statt.

Fabian Becker hatte sich als Schülerprinz unserer Bruderschaft und
Bezirksprinz des Bezirks Werl-Ense am Diözesanjungschützentag im Mai
hierfür qualifiziert und somit war es für uns eine
Selbstverständlichkeit, ihn auch beim Bundesschießen zu unterstützen und
gemeinsam ein tolles Wochenende in Emstek zu verbringen.

Für einige ging es am Freitag, für die meisten von uns am Samstag dann
los, Gruppe am Festgelände registrieren, Unterkünfte im Klassenraum der
Oberschule einrichten – dann wurde das großzügige Festgelände des BJT
erkundet. Nach ersten Eindrücken gab es eine Stärkung beim gemeinsamen
Mittagessen, anschließend haben wir an verschiedenen Spielen und
Aktivitäten teilgenommen. Als besonderes Highlight war sogar eine kleine
Kirmes aufgebaut, BreakDance, Autoscooter und Aussichtskran, für die
Älteren ein Platzkonzert der heimischen Blasmusik, boten einen
kurzweiligen Nachmittag.

Fabian hat dann sehr erfolgreich am Bundesschießen teilgenommen und mit
28 von 30 Ringen einen der vorderen Plätze in einem Feld von 35
TeilnehmerInnen belegt.

Der Samstag klang dann mit einer anständigen Disco im Festzelt und
einigen Runden Uno oder MauMau in unserer Unterkunft aus.

Sonntag stand dann der große Festumzug durch Emstek auf dem Programm.
Hier konnten wir uns den zahlreichen Zuschauern an der Wegstrecke
präsentieren. Nach einem mal wieder sehr leckeren Mittagessen haben wir
anschließend den Heimweg nach Westönnen angetreten. Im Gepäck viele
tolle Eindrücke und Erlebnisse eines Bundesjungschützentages, der sehr
gut organisiert und vorbereitet war.

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: BJT, Jungschützen, Schützen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.