• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erlös vom Weinfest bleibt in Westönnen

28. September 2023 von Klaus Hennemann

Im Bild v. li.: Peter Gontrum, GfW, Christel Finke, Schule von 8 bis 1, Silja Kranepuhl, OGS, Christine Metger vom Förderverein der Grundschule, Martin Beudel und Simone Fromm, GfW.

Mit den Erlösen vom diesjährigen Weinfest unterstützt Gemeinsam für Westönnen e.V. die OGS der Grundschule, Schule von 8 bis 1 und den Förderverein der Grundschule.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurden die Spenden an Silja Kranepuhl OGS, Christine Metger Förderverein und Christel Finke Schule von 8 bis 1 vom GfW Vorstand übergeben.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen, Schule Stichworte: Förderverein Grundschule, Gemeinsam für Westönnen, Grundschule, Schule von 8 bis 1, Spenden

Weinfest wieder ein Erfolg

2. Juni 2023 von Alina Hennemann

Zum zweiten Male fand am Pfingstsonntag das Westönner Weinfest, organisiert vom Verein „Gemeinsam für Westönnen e.V.“, statt.

Wie letztes Jahr haben sich ab 16:00 Uhr die ersten Besucher auf dem Schulhof der St. Josef Grundschule zusammen gefunden. Das Gelände eignet sich hervorragend für so ein gemütliches Fest.

Die Weine wurden wie zuvor von den Winzern Freitag aus Gauweinheim und Brummund aus Oberhilbersheim ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl hat sowohl die Familie Wollenhaupt aus Soest mit Pizza und Flammkuchen, als auch der Verein selber mit geschmackvoll angerichteten Häppchen aus Käse, Wurst und Nüssen gesorgt. Die Unterhaltung durch den Jugendspielmannszug Westönnen und durch die musikalische Untermalung durch DOKA Musik von Dominik Wessel kamen selbstverständlich gut an.

Das fantastische Wetter und die tolle Organisation des Vereins, wie die Werbetafeln und Banner gestaltet von Mirco Tomicek , lockten schnell viele Dorfbewohner aber auch Durchreisende zu einem fröhlichen Beisammensein an. Schnell bestaunten alle den liebevoll dekorierten Schulhof und nur eine von vielen Stimmen lautete „Es ist wie Ankommen hier“. Solche und viele weitere Komplimente, ebenso wie die unzähligen Besucher sind das größte Lob, dass man sich wünschen kann.

Viele Besucher verabschiedeten sich mit den Worten „Bis Pfingstsonntag 2024!“.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Gemeinsam für Westönnen, Weinfest

Generalversammlung Gemeinsam für Westönnen

1. April 2023 von Stefanie Grümme

Am Donnerstagabend fand im Christophorus Heim die diesjährige Generalversammlung von Gemeinsam für Westönnen statt. Den versammelten Mitgliedern wurde ein Rückblick auf 2022 und ein Ausblick auf 2023 gegeben. Im laufenden Jahr wird das Jugendkreuz am Scheidedorn mit Sitzmöglichkeiten für Wanderer und Pilgerer renoviert. Ein Höhepunkt wird das Weinfest an Pfingstsonntag auf dem Schulhof sein.

Am 24.09.2023 wird an der Schützenhalle zum Jubiläum 1050 Jahre Westönnen eine Feier organisiert. Ein offener Arbeitskreis trifft sich zur Vorbereitung am 17.04.2023 um 19.30 Uhr im Repaircafe in der Oststraße auf dem Hof Kenter. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.

Mit dem Winterzauber am 29.12.2023 soll das Jahr wieder einen harmonischen Ausklang am Repaircafe auf dem Hof Kenter finden. Diese Veranstaltung wird, wie im letzten Jahr, gemeinsam mit der Caritas Westönnen veranstaltet.

Jochen Gerenkamp gab das Amt des Kassierers, dass er seit dem Gründungsjahr 2012 ausgeführt hatte, an Simone Fromm weiter. Für die lange und gute Zusammenarbeit bedankte sich der Vorstand bei ihm.

In das Amt der Schriftführerin wurde Alina Hennemann einstimmig gewählt. Willi Gerke behält das Amt des Kassenprüfers für weitere 2 Jahre.

Bericht und Foto: Martin Beudel

Kategorie: Allgemein Stichworte: Gemeinsam für Westönnen, Gneralversammlung

Jahresausgklang mit der ganzen Familie

10. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Das Jahresende mit der ganzen Familie und Bekannten ausklingen lassen

Am Donnerstag, den 29.12.2022 lädt der Verein „Gemeinsam für Westönnen“ ab 15:00 Uhr auf dem Hof Kenter am Reparaturcafe der Caritas, zu einem Jahresausklang für die ganze Familie ein.

Diese Veranstaltung soll den Gästen die Gelegenheit geben, nach den Weihnachtstagen und vor dem Jahreswechsel zusammen mit der ganzen Familie noch einmal Freunde und Bekannte zu einem gemütlichen und familiär ausgerichteten Jahresende zu treffen. Der ganze Hof wird dazu mit Tannen geschmückt und mit einer Lichtillumination von Doka Music beleuchtet, der auch für die gepflegte musikalische Untermalung sorgt. Für die Kinder ist ebenfalls für Abwechslung gesorgt.

An diesem Nachmittag stellt sich das mehrfach ausgezeichnete Reparaturcafe der Caritas vor. Die freiwilligen Handwerker reparieren z.B. Elektroartikel, Möbel und auch Fahrräder, damit die reparierten Gegenstände den Besitzern noch eine weitere Zeit ihren Dienst leisten können.

Mit Genussständen wie Reibekuchen, Poffertjes und Würstchen zum einen mit Glühwein und Kuchen mit Kakao oder Kaffee zum anderen, ist für jeden Geschmack bei familiär ausgerichteten Preisen bestens gesorgt.

Vor der Kulisse eines der ältesten noch stehenden Fachwerkhöfe in Westönnen, erwartet die Gäste ein gemütliches Ambiente, wo es sich einige Zeit in gemütlicher Runde gerne verweilen lässt.

Kategorie: Allgemein, Caritas, Gemeinde, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Caritas, Gemeinsam für Westönnen, Handwerker, Jahreswechsel, Reparaturcafe

Schütt am Opferteich eingeweiht

12. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Im Bild vo.li.: Ortsheimatpfleger Werner Wanders, Dieter Holtheuer, Franz Kunzelmann und Christoph Zeppenfeld, rechte Seite am Schütt: Ortsvorsteher Martin Beudel, Jürgen Jennebach und der Kreisheimatpfleger Norbert Dodt.

Am Samstag Nachmittag fand die Einweihung des Schütt am Opferteich statt.

Martin Beudel eröffnete mit einer kurzen Begrüßung die Gäste, unter denen sich auch der Kreisheimatpfleger Norbert Dodt eingefunden hatte. M. Beudel dankte unserem Ortsheimatpfleger Werner Wanders, (Bild links) der von der Idee über die Planung und Durchführung die gesamte Ausführung des Projektes in seinen Händen hatte. Das wirklich gut gelungene Projekt, einen Schütt nachzubauen um der Nachwelt dieses in früheren Jahren wesentliche Bauteil zur Milchwirtschaft anschaulich zu zeigen, sei schon etwas besonderes. Diese Nachbildung wurde über den Westönner Bach installiert, dessen ursprünglicher Verlauf im Bereich des Opferteiches von einigen Jahren wieder ein Stück weit sichtbar gemacht wurde.

Bei der Errichtung des Bauwerkes sind die Sicherheitsaspekte ebenso berücksichtigt worden wie auch die nahezu originalgetreue Nachbildung, die an Stelle von Stahl hier in Holz gebaut wurde. Martin Beudel als Ortsvorsteher, hatte sich um die Genehmigung zur Errichtung bei der Stadt Werl eingesetzt. Ebenso hat er wie auch Franz Kunzelmann bei der Errichtung und beim späteren Aufstellen mit Hand angelegt. Am Schütt ist ein Hinweisschild angebracht, auf dem die Notwendigkeit und die Funktion dieses Schütt erklärt wird.

Was ist nun ein Schütt? Hierzu übernehmen wir den Originaltext von der Hinweistafel, die ebenfalls vom Ortsheimatpfleger Werner Wanders erstellt wurde.

Bewässerungsschleuse – Schütt

Früher muteten die nördlichen Teile der Westönner Flur an der Grenze nach Lohe und Bergstraße wie eine holländische Landschaft an.

Bäche, Wiesen und Weidekoppeln, malerisch von Pappeln und Kopfweiden umsäumt, gaben ihr das Gepräge. Doch hat sich dieses Bild in den vergangenen Jahren gewandelt, weil die Umstrukturierung der bäuerlichen Betriebe anhielt.

Im Zuge der Spezialisierung der Landwirtschaft ging die Kuhhaltung bei den hiesigen Bauern immer mehr zurück. Die Höfe mit Milchvieh sind aus dem Dorfbild verschwunden, es gibt sie nicht mehr.

So wurden die Wiesen und Koppeln weitgehend überflüssig und nach und nach umgebrochen. Angefangen hatte diese Entwicklung bereits nach 1945, als der Baron von Papen-Lohe viele seiner Wiesen, die bis dahin von Bauern gepachtet waren, umpflügte und in einträgliches Ackerland änderte.

Seitdem prägen Getreide-, Rüben-und Kappesfelder die Landschaft.

Auch die eisernen Zeugen, die sogenannten Schleusen (Schütt), die man früher in regelmäßigen Abständen in die Bäche einbaute, wurden Opfer der Umstellung.

Erklärung zum Schütt:

An einem stabilen Eisengerüst hängt ein in der Höhe verstellbares Schütt, mit dem man die Bachläufe stauen konnte. Im Frühjahr ließen die Bauern das Schütt (die Sperren) herunter, so dass das Wasser über die Ufer trat und die anliegenden Wiesen überschwemmte. So wuchs in den feuchten Niederungen das Gras gut heran und lieferte zweimal jährlich eine einträgliche Heuernte.

Bei der Bewässerung galt eine strenge Rangordnung, diese wurde vom Flurschütz streng kontrolliert. Erst kamen die Besitzer der größeren Höfe, dann die der kleineren an die Reihe. Da im Laufe der Zeit die verrosteten Wassersperren verfallen sind, wird sich kaum noch ein Dorfbewohner an dieses Schleusenrecht erinnern.

Mit dieser Anlage möchte der Ortsheimatpfleger mit Unterstützung des Vereins – Gemeinsam für Westönnen – an die alte Schleusenwirtschaft erinnern.

Westönnen im September 2022

Ein letztes nicht frei zugängliches Schütt haben wir noch auf Westönner Boden stehen. Im Nachbau am Opferteich ist zu sehen, wie die als Vorbild genutzten Schütte gebaut waren. Hier musste eine Spindel zum öffnen und schließen gedreht werden. Am rechten Lauf ist die Kette erkennbar, die an der Spindel hängt.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen, Geschichte, Historie, Hobby, Natur Stichworte: Bewässerungsschleuse, Gemeinsam für Westönnen, Opferteich, Ortsheimatpfleger, Schütt

Neue Wartehäuschen an der Schützenhalle

24. August 2022 von Klaus Hennemann

An der Schützenhalle entstehen zur Zeit an den Bushaltestellen zwei neue Unterstände aus Bruchstein.

Passend zum Umfeld der Schützenhalle entstehen aus den von der Schützenbruderschaft und der Avantgarde gesammelten Bruchsteine zwei Unterstände in beiden Fahrrichtungen. In diesen Tagen werden die Wände gemauert und die Betonringe oben auf gegossen. Anschließend werden die Dächer hergerichtet. Diesem weiteren Projekt von Gemeinsam für Westönnen schließt sich ein weiteres Wartehäuschen an der Kirche an. Auch hier wird mit Bedacht und Umsicht darauf geachtet, das sich diese Bauten dem dörflichen Umfeld anpassen. Das warme Wetter ist zwar anstrengend für die Handwerker der Fa. Strauch aus Büderich, dafür werden alle drei Bauten passend zum Herbst fertig gestellt sein, sofern keine unvorhergesehenen Dinge eintreten.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Gemeinsam für Westönnen, Schuetzen Stichworte: Bruchstein, Gemeinsam für Westönnen, Wartehäuser

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.