• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Das Zirkusprojekt der Grundschule

24. Juni 2022 von Klaus Hennemann

In der Woche nach Pfingsten, durften die Kinder der St. Josef Grundschule an vier spannenden und actionreichen Tagen in die Zirkuswelt eintauchen und zu echten Stars in der Manage werden!

Durch die Finanzierung über Spenden der Eltern und Sponsoren, konnte der Förderverein der St. Josef Grundschule den Projektzirkus Casselly in Westönnen begrüßen.

Heute reichen wir Euch die Bilder nach, die uns Frau Silvia Ayad zur Verfügung gestellt hat. Dafür recht herzlichen Dank.

Kategorie: Allgemein, Schule Stichworte: Grundschule, Zirkusprojekt

Das lange Warten hatte endlich ein Ende!

16. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Über das Zirkusprojekt der Grundschule Westönnen berichtet uns Kathrin Scherer.

In der Woche nach Pfingsten, durften die Kinder der St. Josef Grundschule an vier spannenden und actionreichen Tagen in die Zirkuswelt eintauchen und zu echten Stars in der Manage werden!

Durch die Finanzierung über Spenden der Eltern und Sponsoren, konnte der Förderverein der St. Josef Grundschule den Projektzirkus Casselly in Westönnen begrüßen.

Am Montagabend baute die Familie Casselly zusammen mit tatkräftigen Eltern das Zirkuszelt auf der Schützenwiese auf.

Die Kinder durften frei wählen, welche Rolle sie einnehmen wollten und konnten diese in Begleitung der Klassenlehrer*innen im Zirkuszelt und in der Schützenhalle üben. Alleine das Üben sorgte schon für strahlende Augen und glückliche Kinder!

Die große Gemeinschaft Westönnen`s zeigte sich dann wieder ganz deutlich, als die Kinder der Kindertageseinrichtung Kirchspiel am Donnerstagmorgen und die Kinder des Kindergarten St. Cäcilia am Freitagmorgen zu den jeweiligen Generalproben kommen durften.

Den krönenden Abschluss bildeten dann die zwei Vorführungen am Donnerstag- und Freitagabend. Schon als der Vorhang sich das erste Mal öffnete, bekam das Publikum Gänsehaut.

Egal ob als Zauberer*in, Clown*in, Bodenturner*in, Jongleur*in, Seiltänzer*in oder als Artist*in am Trapez oder am schwebenden Reifen, jedes Kind bekam seine Rolle, meisterte den Auftritt mit Bravour und erntete einen ganz persönlichen Applaus. Die Zuschauer*innen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und erlebten eine fantastische Aufführung.

Daher geht ein ganz großer Dank raus an alle Sponsoren, Helfer*innen, Lehrer*innen, dem Schützenverein und natürlich auch an die Familie Casselly und an unsere tollen, stolzen Kinder.

Text: Kathrin Scherer

Kategorie: Allgemein, Schule Stichworte: Grundschule, Vorführungen, Zauberer, Zirkusprojekt

Der Zirkus Casselly kommt !

6. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Das lange Warten hat ein Ende und mit großer Freude dürfen wir sagen: Manege frei für die
Nachwuchsartisten.

Die Familie Casselly führt das Projekt Zirkus in der 7. Generation. Sie besucht die St. Josef
Grundschule vom 7. bis 10. Juni 2022. Dort erlernen die Schüler/innen mit den Artisten
verschiedene Darbietungen wie zum Beispiel Jonglage, Zauberei oder Drahtseil-Artistik.


Das große Zirkuszelt wird auf der Schützenwiese hinter der Schützenhalle aufgebaut.
Nach hartem Training in der Schule,Turnhalle oder Schützenhalle werden aus normalen
Schulkindern richtige Zirkus-Stars.


Am 9. und 10. Juni 2022 jeweils um 17:00 Uhr heißt es dann: hereinspaziert Groß und Klein, Alt und Jung und schaut was die kleinen Artisten erlernt haben. Die Karten für die Vorstellungen können am Mittwoch, den 8. Juni zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr am Zirkuszelt auf der Paradewiese an der Schützenhalle erworben werden. Vor den Vorstellungen ist der Kartenverkauf ab 16:30 Uhr geöffnet.Die Eintrittspreise liegen für Erwachsene bei 8,00 Euro und für Kinde 5,00 Euro.

Das Zirkus-Projekt wird finanziell unterstützt von Sponsoren aus der Umgebung und
dem Förderverein der St. Josef Grundschule.
Die Grundschule und der Förderverein bedanken sich recht herzlich für diese Spenden, mit denen dieses Projekt ermöglicht wurde und auch bei der Westönner Schützenbruderschaft St. Sebastianus für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten!

Kategorie: Allgemein, Schule Stichworte: Grundschule, Paradeplatz, Schützenwiese, Zirkusprojekt

Bundesjugendspiele der St. Josef Grundschule

26. Mai 2022 von Corinna Radke

Am 20. Mai fanden die Bundesjugendspiele statt, gleichzeitig wurden die Gewinner der Grundschul-WM an der St. Josef Grundschule ermittelt.

Das Team „Schottland und Dänemark“ wurden als Gewinner ermittelt und dürfen weiter für unsere Schule an der WM in Werl teilnehmen.

An dieser Stelle auch ein Dankeschön an unseren Schiedsrichter.

Durch den Förderverein und mit Hilfe der Eltern wurde die Verköstigung durchgeführt und organisiert.

Als Snack zur Stärkung gab es frisches Obst und Getränke, welches uns als großzügige Spende durch Max und Franz Sauer zur Verfügung gestellt wurde.

Ebenfalls als Spende gab es leckere Erdbeeren von Fam. Haarmann.

Hierfür ein dickes DANKESCHÖN an alle Beteiligten.

Wir, die St. Josef Grundschule, hoffen natürlich auf einen Sieg für das Team Schottland und Dänemark!!

Kategorie: Schule Stichworte: Fussball

Neue Medien an der St. Josef Schule sind gar nicht mehr so „Neu“

1. Februar 2022 von Klaus Hennemann

Ein Bericht von Frau Steinhoff, Rektorin unserer Grundschule

Wolfgang Franke hatte schon früh die Vision von einer digitalen Schule

  • Lange bevor hier in Westönnen überhaupt das Wort „Digitalisierung“ oder „Digitalpakt“ gedacht wurde, hat ein Mann erkannt, dass die Bildung auch an Grundschulen durch die sogenannten neuen Medien zukunftsträchtig wird. Als engagierter Vater, Fördervereinsmitglied und Fan von Computern, hat Wolfgang Franke bereits 2002 alles daran gesetzt, um den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Tastatur und Maus näher zu bringen. Dafür war aber erstmal die passende Ausstattung notwendig. Wolfgang Franke hat als treibende Kraft zusammen mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins PCs angeschafft und in einem leeren Klassenraum einen Computerraum eingerichtet.

Dieser Computerraum musste den Bedürfnissen einer wachsenden Schulgemeinschaft weichen und immer wieder umziehen und fand seinen Platz dann für lange Zeit in einem Raum des Altbaus, wo er über viele Jahre durch eine von Herrn Franke geleitete Computer-AG genutzt wurde. Die Nachfrage nach der Computer-AG war groß. Nicht nur Grundschüler, sondern auch ältere Mädchen und Jungen aus Westönnen haben Frankes Angebot genutzt und sich in den frühen Abendstunden in der St. Josef- Schule eingefunden, um diese sich schnell entwickelnde Technik näher kennenzulernen.

Auch die KollegInnen der St. Josefschule nutzten dort mit ihren Klassen die für den Unterricht angeschafften Lernprogramme. Schnell wurde der Nutzen eines Computers im Unterricht erkannt und jeder Kollege wollte einen PC in seinem Klassenraum, an denen die Kinder in der Freiarbeit, bei der Recherche für Referate oder bestimmten Themen, oder aber zum Schreiben von Texten arbeiten konnten. Auch hier war Herr Franke treibende Kraft, um in jedem Klassenraum eine Computerecke zu installieren.

Herr Franke, selber Inhaber einer kleinen IT- Firma, wurde schnell zum Ansprechpartner in ALLEN IT- Fragen. Die Vernetzung des Verwaltungsgebäudes, die Ausstattung mit Speicherorten und die Vernetzung des Schulgebäudes mit WLAN. Alles das hat Herr Franke aus reinem Spaß an der Freude zusammen mit dem Hausmeister Werner Hennemann hier entwickelt und eingerichtet. So wurde diese kleine Dorfschule ganz groß und bereit für das, was dann kam:

Die Schule wurde durch die Stadt Werl im Rahmen des Digitalpaktes mit I-Pads ausgestattet, so, dass jedes Kind im Unterricht sein eigenes Gerät hat und die neuesten Apps, passend zum Lehrwerk oder zum Lernstand des Kindes, nutzen kann. Immer weniger Kolleginnen nutzen den Computerraum, die I-Pads werden zum festen Gegenstand im Unterricht, so groß sind die Möglichkeiten. Dank Herrn Franke ist auch der Zugang zum WLAN, die Nutzung von AppleTV und Beamer kein Problem. Nur durch seine hervorragenden Vorarbeiten im Netzwerk dieser Schule können wir das hier schon fast in jedem Fachraum nutzen.

Die wunderbare neue Technik, die wir hier in der Schule so sorglos nutzen können, zeigt die schnelle Entwicklung im Bereich der neuen Medien: Der Computerraum mit seiner liebevollen und immer noch zeitgemäßen Ausstattung bleibt ungenutzt. Zudem machen wieder die wachsenden Bedürfnisse nach mehr Platz, diesmal in den nachmittäglichen Betreuungseinrichtungen, eine Veränderung notwendig: der Computerraum wird zu einem Mehrzweckraum:

Eine Ausstattung von bis zu acht festen PCs ermöglicht eine weitere Nutzung von Tastatur und Maus und der Programme auf den Rechnern. Die Leitung der OGS bekommt endlich ihr eigenes Büro, wodurch in den Betreuungsräumen mehr Platz zum Spielen entsteht. Der Computerraum erhält noch einen Bereich, um ruhebedürftigen Kindern im Nachmittagsbereich einen Rückzugsort zu ermöglichen.

Mit der Zeit kamen digitale Endgeräte, neue Lehr- und Lernmethoden, ein neuer Umgang mit den „neuen Medien“, aber eben auch Corona, das verhindert, dass die Computer- AG weiter stattfindet. Durch die Umstrukturierung des It- Supports für alle Schulen seitens des Schulträgers liegt die Zuständigkeit nun in anderen Händen, so dass die Unterstützung durch Herrn Franke auslief. Daher hat er sich im Herbst 2020 entschlossen, nach rund 20 Jahren sein Engagement an der St.Josef Grundschule zu beenden.

Bescheiden wie er ist und ohne viel Federlesens hat sich Wolfgang Franke ganz schlicht mit der Übergabe der Schlüssel verabschiedet. Ein Geschenk lehnte er ab. Deswegen sollen diese Zeilen sein Ehrenamt ehren:

Vielen Schülergenerationen hat Wolfgang Franke nicht nur den Umgang mit Computern vermittelt, sondern sie auch aufmerksam und kritisch gegenüber den Möglichkeiten, die das Internet bietet, gemacht.

Ohne Herrn Franke wäre diese Schule, was die Ausstattung mit neuen Medien angeht, längst nicht so weit. Er hat mit seinem Engagement, seiner über all die Jahre ehrenamtlichen Arbeit, seiner Leidenschaft und mit seinem Einsatz dafür gesorgt, dass sich die St. Josef- Schule im Bereich Digitalisierung auf einer soliden Grundlage weiterentwickeln kann.

Herrn Franke gebührt Dank, Respekt und Ehrerbietung für seine Arbeit hier an der Grundschule Westönnen.

Text: Frau Steinhoff, Bild: Wolfgang Franke

Diesem Dank schließt sich Westönnen Online an, denn auch wir durften den Computerraum einige Male nutzen.

Kategorie: Allgemein, Schule

Vor 50 Jahren – Türkische Kinder wurden in Westönnen unterrichtet

4. November 2021 von Alfred Risse

Die Älteren werden sich vielleicht gar nicht mehr erinnern, die Jüngeren wissen es gar nicht. Daher möchten wir einen Bericht der Westfalenpost aufgreifen, der über die Unterrichtung von 34 türkischen Kindern in Westönnen berichtet. Der Lehrer der Kinder war der damals 37-jährige Salih Songun.

Der Lehrer der Kinder war der damals 37-jährige Salih Songun.   Zu den Fächer gehörten u. a. türkische Sprache, Religions- und  Geschichtsunterricht. Täglich wurde 6 Stunden unterrichtet. Die beste  Schulnote war eine 10. Der Unterrichtsraum war in der alten Schule.  

Zu den Fächer gehörten u. a. türkische Sprache, Religions- und Geschichtsunterricht. Täglich wurde 6 Stunden unterrichtet. Die beste Schulnote war eine 10. Der Unterrichtsraum war in der alten Schule.

Kategorie: Allgemein, Geschichte, Historie, Schule

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 25
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juni

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.