• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Rot-Weiß und Avantgarde laden zum Osterfeuer

18. März 2023 von Janis Hennemann

Titelbild: Archiv Westönnen Online

Ein Osterfeuer hat, neben seinem theologischen Ursprung, auch Symbolcharakter hinsichtlich des zeitnahen Endes kalter Wintermonate. So wird das Osterfeuer dazu genutzt, den Winter offiziell zu verabschieden oder „auszutreiben“ und gleichzeitig den Frühling einzuläuten. Das Osterfeuer hat jedoch heutzutage nicht nur Symbolcharakter: So ist es eine gemütliche Gelegenheit, in der Nähe des wärmenden Feuers bei guten Gesprächen und kühlen Getränken einen schönen Abend im Westönner Dorf verbringen zu können.

Der Sportverein Rot-Weiß Westönnen und die Avantgarde Westönnen laden Sie und Euch daher in diesem Jahr erstmalig zu solch´ einem gemeinsamen „Dorfosterfeuer“ ein.

Stattfinden soll das Osterfeuer am Ostersonntag, den 09.04.2023, auf der gewohnten Naturgrasfläche am Sportplatz in Westönnen. Die Veranstaltung beginnt ab 18:00 Uhr; das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste ist bestens gesorgt!

Um weitestgehend witterungsunabhängig agieren zu können, werden wir vor Ort kleinere Zelte aufbauen. Bei schlechter Witterung verlegen wir die Veranstaltung in die befestigen Räumlichkeiten des Sportlerheims bzw. unter den bedachten Unterstand des Sportlerheims.  

Natürlich wollen wir auch den kleinen Gästen einen besonderen Abend bieten: Neben dem angrenzenden Fußball-Soccerfeld, kann der kalte Winter bei guter Witterung auch auf einer aufgebauten Hüpfburg „ausgesprungen“ werden. Wenn einem unserer kleinen Besucher an dieser Stelle noch nicht warm genug geworden ist, so bieten kleine Feuerschalen die perfekte Möglichkeit, um sich aufzuwärmen und über den kleinen Flammen Stockbrot zu backen.

Sowohl der Sportverein Rot-Weiß Westönnen, als auch die Mitglieder der Avantgarde Westönnen, laden Sie und Euch herzlichst dazu ein, mit uns gemeinsam ein paar schöne Stunden im Schein der Osterflammen zu verbringen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch gemeinsam den Frühling einzuläuten.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Fussball Stichworte: avantgarde, Fussball, Osterfeuer

Jugendversammlung der Fußballabteilung

14. März 2023 von Tobias Baumann

In seinem Jahresrückblick verwies der Jugendobmann, Ingo Schriek, auf die Veranstaltungen die durch die Jugendabteilung im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Neben Kinderkarneval und Adventsmarkt, mit dem Besuch des Nikolauses für die Kleinsten, wurde natürlich auch erfolgreich in 9 Mannschaften, teilweise als Jugendspielgemeinschaft, Fußball gespielt. Die vielen Veranstaltungen hatte der Jugendobmann in einem Videoclip in Erinnerung gerufen. In seinem Ausblick teilte Schriek mit, dass in diesem Jahr im August wieder die Jugendsporttage auf der Anlage „Am Bahndamm“ geplant sind. Bereits zu Pfingsten möchte die B-Jugend mit ihren Trainern Stefan Jennebach und Robin Friese den ehemaligen Westönner Jugendspieler Scott Banar in Edingburgh besuchen. Auch der Nikolaus hat bereits jetzt sein Erscheinen in Westönnen angekündigt.

Nach dem Ausblick führten der Jugendobmann gemeinsam mit Lars Gnegel, Jugendgeschäftsführer, die Ehrung langjähriger Jugendspieler durch.

Für 7 Jahre wurden mit dem bronzenen Erinnerungsportal folgende Spieler geehrt:

Nico Berkenkopf, Andreas Bungart, Efe Ilker Congar, Mika Herbst, Rafael Hesse, Jannis Müller, Moritz und Philipp Rienhoff, Aljoscha Scheel, Henry Scherer und Nico Schriek.

Für 10 Jahre Aktivität erhielten folgende Spieler den silbernen Erinnerungspokal:

Sachin Balakrishnan, Gerrit Nierling, Sullivan Schinow, Justus Schwark.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ lud Ingo Schriek dann noch alle Anwesenden zum Osterfeuer an den Bahndamm ein. Das Osterfeuer wird in diesem Jahr erstmalig von der Fußball- und Breitensportabteilung und der Westönner Avantgarde organisiert und durchgeführt.

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Fussball, Jugendfußball, RW Westönnen Stichworte: Fussball

Sportverein auf Schalke

26. Januar 2023 von Norbert Düser

Zum 100jährigen Jubiläum hatte die Veltins-Brauerei unseren Sportverein Rot-Weiß Westönnen zu einer Besichtigung der Veltins-Arena eingeladen.

Am Samstag war es dann soweit und Mitglieder aller Abteilungen machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Schalke.

Start der Arena-Tour war im Schalke-Museum. Anschließend konnten während einer Führung in Deutschlands modernster Multifunktionsarena technische Besonderheiten wie das herausfahrbare Rasenfeld, verschiebbare Tribünen, das verschließbare Cabrio-Dach oder auch Europas größter Videowürfel mit 76 qm Fläche je Seite bewundert werden. Vorbei an Stadionkapelle und Medienzentrum ging es in die Spielerkabine und weitere Orte, die ansonsten für Fans nicht frei zugänglich sind. Durch den Spielertunnel führte der Weg bis an den Spielfeldrand und bot somit Gelegenheit einmal auf der Trainerbank Platz zu nehmen.

Über die erlebten Eindrücke tauschten sich die Sportler danach intensiv in der bereits vorbereiteten Veltins-Loge bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus, bevor es am frühen Abend wieder in den Bus Richtung Heimat ging.

Für alle ein echtes Erlebnis und eine mehr als gelungene Veranstaltung – daher nochmal ein großes Dankeschön an die Veltins-Brauerei für dieses tolle Geburtstagsgeschenk!

Von Norbert Düser

Die versammelte Mannschaft in der Kabine.
Die Volleyballdamen waren zahlreich vertreten.

Kategorie: RW Westönnen Stichworte: Auf Schalke, Fussball

Fußball im Gehen – Walking Football auch bei Rot-Weiß Westönnen

13. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Von einem neuen Trend im Seniorenfussball berichtet Peter Schulte

Ein neuer Trend kommt im Senioren Fußball auf die Beine. Fußball spielen für alle, die ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben. Ihre Liebe zum Gemeinschaftssport FUSSBALL aber geht weiter, trotz kleiner körperlichen Wehwechen, die mit dieser neuen schonenden Sportart betreiben möchten.

Der Walking Football ist ein gesundheitsförderndes Spiel, wobei es auf die richtige Geschwindigkeit ankommt. Ein Fußballteam ist ca. halb so groß wie eine normale Mannschaft. Die Platzgröße ist ca. 1/4 bis 1/3 eines Fußballfeldes. Die erste Regel ist, es gibt kein Abseits. Weitere Regeln sind, keiner darf rennen, sodass in der Bewegung immer ein Bein den Boden berühren muss. Kopfbälle und Fouls, sowie den Ball über Hüfthöhe zu spielen, sind nicht erlaubt. Die Tore sind maximal so groß wie bei den kleinen Fußballern. Kein Spieler darf den Torraum, auf der Torbreite und ca. 1m vor dem Tor betreten. Tore dürfen nur ab der Mittellinie erziehlt werden.

Unser Ziel ist es, ehemalige Fußballer bei praktischen Walking-Football-Training, mit diesem Thema bekannt zu machen. Einmal wöchentlich (Donnerstag ab 19:45 Uhr) treffen sich die älteren Fußballspielenden. Bei warmen und trockenem Wetter auf dem Fußballplatz, bei kaltem und regnerischem Wetter wird in der Westönner Turnhalle gespielt. Jeder mit Interesse, kann gerne mitmachen und ist herzlich willkommen.

Ansprechpartner bei Rot-Weiß Westönnen ist Stefan Jennebach, erreichbar unter:
Tel.-Nr.: 0175-2041029 sowie WhatsApp, oder Email: stefan.jennebach@gmx.de

Bild und Bericht: Peter Schulte

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fussball, Jennebach, Rot-Weiß Westönnen, Senirorenfussball, Training, Walking Football

Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Rot-Weiß

8. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen feierte der Sportverein Rot-Weiß Westönnen am Sonntag mit einer bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle. Zahlreiche Honorationen aus Politik und Sponsoren, sowie mehrere befreundete Gastvereine und natürlich die Vereine des Kirchspiels Westönnen hatten sich zu der Jubiläumsfeier eingefunden.

Der Gruppe Barnabas, die die Thekenbedienung stellte und dem Jugendspielmannszug, der sich für die gut organisierte Tischbedienung verantwortlich zeigte, dankte Rainer Wiemer eingangs der Begrüßung besonders.

Rainer Wiemer, Vorsitzender des Sportverein Rot-Weiß war erfreut über die große Gratulantenschar, entsprechend lang war die Begrüßung der Ehrengäste und Vereinsvertreter.

Er ließ die Gründung und die besonderen Geschehnisse des Vereinsbestehen in seiner Ansprache mit einigen Eckdaten wie die Gründung der einzelnen Abteilungen noch mal Revue passieren. Mit Hans Deese, der nach dem 2. Weltkrieg dem Spielbetrieb wieder Schwung gab, der Erfolg im Landespokal aber auch eine Fussballchronik, die Alfons Graé über viele Jahre geschrieben hatte, waren nur einige seiner Aufzeichnungen, die in seiner kurzweiligen Ansprache würdigende Worte fanden.

Rainer Wiemer dankte den anwesenden Ehrenmitgliedern Berni Kaiser, langjähriger Kassierer des Vereins, Clemens Weber, langjähriger Geschäftsführer, Franz Stemper, Klaus Hausmann, als Baukoordinator für die umfassenden Baumaßnahmen am gesamten Sportgelände sowie Hubert Wittenbrink, der die Tischtennisabteilung gegründet und gelebt hat wie kein zweiter, für ihre besondere Arbeit für den Verein. Zurecht benannte er sie als die tragenden Säulen des Vereins der letzten Jahre. Mit ihren besonderem Engagement ist der Verein zu dem geworden, was er heute ist.

Bürgermeister Torben Höbrink (Bild u. re.) fand ebenso lobende Worte für den Sportverein. In jungen Jahren selbst kurzzeitig als Torwart aktiv, – mehr wollte die Familienchronik nicht beschreiben -, nun als stolzer Vater eines jungen Fussballers, der die Arbeit von Trainer und Betreuern aus erster Hand zu schätzen weiß. In einer unterhaltsamen Rede lobte er die Arbeit und das Engagement der Sportler und besonders deren Jugendarbeit.

Diesen Worten schloß sich Ortsvorsteher Martin Beudel (Bild li,) , der stellvertretend für alle Vereine sprechend, den Sportverein Rot-Weiß Westönnen zurecht als die tragende Säule im Westönner Vereinsleben und in der Jugendarbeit würdigte. Nach weiteren kurzen Ansprachen und Gratulationen mit Geschenkübergabe von verschieden Verbandsträgern ging es nahtlos zum gemütlichen Teil über, dem die Gästeschar noch lange beiwohnte.

Kategorie: Allgemein, Fussball, Jugendfußball Stichworte: Fussball, Jubiläum, Sportverein

Jugendtag bei Rot-Weiß

6. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Am 15. Oktober veranstaltet der Sportverein Rot-Weiß Westönnen einen Jugendtag für alle Jugendmannschaften für und mit Eltern, Großeltern und Geschwistern.

Die Verantwortlichen haben zahlreiche Aktionen und Spiele auf dem Sportgelände vorbereitet, damit dieser Tag für alle Beteiligten und Besucher mit Spiel und Spaß zu einem besonderen sportlichen Erlebnis wird.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt.

Kategorie: Allgemein, Fussball, Jugendfußball Stichworte: Fussball, Fussballdart, Jugendfussball, Menschenkicker

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.