• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Rot-Weiß und Avantgarde laden zum Osterfeuer

18. März 2023 von Janis Hennemann

Titelbild: Archiv Westönnen Online

Ein Osterfeuer hat, neben seinem theologischen Ursprung, auch Symbolcharakter hinsichtlich des zeitnahen Endes kalter Wintermonate. So wird das Osterfeuer dazu genutzt, den Winter offiziell zu verabschieden oder „auszutreiben“ und gleichzeitig den Frühling einzuläuten. Das Osterfeuer hat jedoch heutzutage nicht nur Symbolcharakter: So ist es eine gemütliche Gelegenheit, in der Nähe des wärmenden Feuers bei guten Gesprächen und kühlen Getränken einen schönen Abend im Westönner Dorf verbringen zu können.

Der Sportverein Rot-Weiß Westönnen und die Avantgarde Westönnen laden Sie und Euch daher in diesem Jahr erstmalig zu solch´ einem gemeinsamen „Dorfosterfeuer“ ein.

Stattfinden soll das Osterfeuer am Ostersonntag, den 09.04.2023, auf der gewohnten Naturgrasfläche am Sportplatz in Westönnen. Die Veranstaltung beginnt ab 18:00 Uhr; das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste ist bestens gesorgt!

Um weitestgehend witterungsunabhängig agieren zu können, werden wir vor Ort kleinere Zelte aufbauen. Bei schlechter Witterung verlegen wir die Veranstaltung in die befestigen Räumlichkeiten des Sportlerheims bzw. unter den bedachten Unterstand des Sportlerheims.  

Natürlich wollen wir auch den kleinen Gästen einen besonderen Abend bieten: Neben dem angrenzenden Fußball-Soccerfeld, kann der kalte Winter bei guter Witterung auch auf einer aufgebauten Hüpfburg „ausgesprungen“ werden. Wenn einem unserer kleinen Besucher an dieser Stelle noch nicht warm genug geworden ist, so bieten kleine Feuerschalen die perfekte Möglichkeit, um sich aufzuwärmen und über den kleinen Flammen Stockbrot zu backen.

Sowohl der Sportverein Rot-Weiß Westönnen, als auch die Mitglieder der Avantgarde Westönnen, laden Sie und Euch herzlichst dazu ein, mit uns gemeinsam ein paar schöne Stunden im Schein der Osterflammen zu verbringen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch gemeinsam den Frühling einzuläuten.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Fussball Stichworte: avantgarde, Fussball, Osterfeuer

Auf der Zielgeraden – Umbau der Sektbar schreitet voran

30. Oktober 2022 von Janis Hennemann

Es wird eine Punktlandung. Der Abgabetermin für den sogenannten „Auszahlungsantrag“ ist für Mitte November 2022 datiert. Unser Bauleiter Christian Aßheuer zeigt sich aber weiterhin gewohnt zuversichtlich: „Es wird knapp, klar. Aber hier kommen einfach verschiedene Faktoren zusammen. Das ist aber nicht weiter schlimm. Laut Bauvorhaben werden wir Anfang November die letzten Arbeiten im Keller durchführen können.“.

Bei den angesprochenen „Faktoren“ spricht Christian auf die üblichen Jahrestermine unserer Jugendgruppierung an. So will neben dem monatelangen Umbau, der tagtäglich intensive Schleif-, Installations- oder Maurerarbeiten fordert, das Grenztreffen mitgestaltet, verschiedenen Versammlungen beigewohnt und nebenbei auch noch eine Herbstfete organisiert werden. Hinzu kommen bekannte Lieferschwierigkeiten verschiedenen Rohstoffe, welche mit eingeplant und zeitlich ausgeglichen werden müssen. Die Erfüllung sämtlicher Aufgaben und Termine bedarf einer ausgeprägten Teamarbeit innerhalb unserer Avantgarde.

Aktuell befindet sich der Umbau unserer Sektbar auf der Zielgeraden. So sind die letzten Schleifarbeiten im Keller abgeschlossen und die letzten Meter Stromkabel verlegt. Gleichzeitig gewinnt die gemauerte Grünsandsteintheke an Höhe und fügt sich schon jetzt in den beeindruckenden Anblick unserer Schützenhalle ein.

Zeitgleich arbeiten unsere Schreiner an einer praktischen und nachhaltigen Thekenkonstruktion, welche sich wiederum aus veralteten und überarbeiteten Materialien ausgedienter Hallenelemente zusammensetzt. Dies stellt sicherlich einen kleinen Höhepunkt unserer Umbauarbeiten dar.

Darüber hinaus wird Ende Oktober auch die Installation der Sanitäranlagen beendet. Auch hier bekommen wir ehrenamtliche Hilfe lokaler Facharbeiter, welche sich bereitwillig für die Handwerksarbeiten gemeldet haben. Für die professionelle und unkomplizierte Zusammenarbeit ist jedes einzelne Mitglied der Avantgarde Westönnen überaus dankbar.

Ein weiterer Bericht wird bei Fertigstellung unserer Projektes folgen!

Kategorie: Allgemein, Avantgarde Stichworte: avantgarde, Umbau Sektbar

Grenztreffen 2022 erfolgreich – Tradition erschaffen

18. Oktober 2022 von Janis Hennemann

Das alljährliche Grenztreffen zwischen den Vereinen der Jungschützen Mawicke und der Avantgarde Westönnen fand auch in diesem Jahr regen Zuspruch in beiden Jugendabteilungen.

Der Startschuss bildete traditionsgemäß der „Grenzgang“. So trafen sich 30 Mitglieder beider Abteilungen am Freitag, den 14.11.2022 um 18:30 Uhr, am Grenzpohl. Dieser steht auf dem Mawicker Weg, auf Höhe der beschmunzelten „Ländergrenze“. An dieser Stelle werden alljährlich die Jahreskennungen am Grenzpohl befestigt, kleine und große Mitbringsel ausgetauscht und abschließend die neuen Mitglieder der beiden Vereine auf hiesigem Grenzstein gepohläst um auch zukünftig das Fundament für Dorf- und Vereinsübergreifende Zusammenarbeit zu zementieren.

Nach einer kurzen Ansprache der jeweiligen Vereinsvorsitzenden Hendrik und Janis, fand der Abend seinen Abschluss im neugebauten, hellen Saal der Bruderschaft. Bei selbstgebackenem Brot, frischen Salaten und gegrilltem Fleisch, konnte der Abend in gemütlicher Runde sein Ende finden. Eine liebgewonnene Tradition ist nun erschaffen.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Jungschützen, Mawicke Stichworte: avantgarde, Grenzpohl, Grenzstein, Grenztreffen, Jungschützen

Einladung zur Herbstfete der Avantgarde

4. Oktober 2022 von Janis Hennemann

Am Samstag, den 08.10.2022, findet in der Schützenhalle Westönnen wieder die Herbstfete der Avantgarde Westönnen statt. Die Avantgarde bittet die Westönner Dorfgemeinschaft um Verständnis für etwaige Geräuschbelästigungen.

Kommandeur Janis Hennemann (li.) mit seinem Vorstandsteam freut sich über Besucher aus allen Westönner Vereinen

In diesem Jahr haben sich die Mitglieder der Avantgarde Westönnen viel Mühe gegeben, der Herbstfete ein neues Gesicht zu geben. Das Highlight ist sicherlich die neue „Longdrinkbar“, in Form einer abgetrennten „Longdrink-Laube“.

Veltins Pils und Softdrinks gibt es für 1,50€, Longdrinks für 4,50€. Für die weitere Verpflegung sorgen TINO & TONI mit einem Pizza e Pasta – Stand. Zwischen 20 und 21 Uhr kostet der Eintritt 5€, ab 21 Uhr gibt es bei einem Eintrittspreis von 10€ zwei Wertmarken gratis dazu.

Zudem wird der Mawicker Weg vor der Schützenhalle von 20.00 – 03:00 Uhr in Absprache mit dem Ordnungsamt zur Einbahnstraße (Fahrtrichtung Mawicke) umfunktioniert, um die Sicherheit für ankommende und abfahrende Gäste im Eingangsbereich zu erhöhen.

Die Vereine des Westönner Kirchspiels sind hierzu herzlich eingeladen! Die Avantgarde Westönnen freut sich auf eine schöne Herbstfete mit allen Gästen!

Wichtige Information: Stark alkoholisierten Gästen wird der Sicherheitsdienst konsequent den Einlass verwehren. Gäste mit nicht friedlichem Verhalten werden ebenfalls der Fete verwiesen.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde Stichworte: avantgarde, Dorfgemeinschaft, Herbsfete

Umbauarbeiten in der Sektbar haben begonnen

9. Juli 2022 von Janis Hennemann

Am Mittwoch, den 06.07.2022 um 17:30 Uhr, konnten die Umbauarbeiten der Sektbar durch die Mitglieder der Avantgarde Westönnen begonnen werden.

Mit einer finanziellen Förderung des Bundes (Regionalmanagement – Börde trifft Ruhr) soll der veraltete Sektbarkeller in der Schützenhalle Westönnen zum neuen Gemeinschaftsraum der Avantgarde Westönnen umgebaut und umgestaltet werden. Dazu hat sich die Avantgarde Westönnen eigenständig um die entsprechenden Zuschüsse mittels Förderantrag beworben: „Nach circa 1,5 Jahren intensiver Planung, Bürokratie, Gesprächen und Visualisierungen tut es gut, endlich visuelle Fortschritte machen zu können.“, erklärte Avantgardenkommandeur Janis Hennemann. „Es ist wirklich glücklich, dass wir einen Teil der Fördergelder bekommen. Wir haben uns richtig in den Antrag reingekniet; umso schöner ist es, dass es geklappt hat. Ohne finanzielle Unterstützung hätten wir den Umbau nicht stemmen können. Ziel soll es zunächst sein, dass wir bis zum Westönner Schützenfest die Sektbar entkernt und gesäubert, sowie kleinere Vorbereitungsarbeiten in den angrenzenden Räumen durchgeführt haben.“, so Janis.

Hierzu werden die handwerklich erfahrenen Mitglieder unter der Leitung von Christian Aßheuer tatkräftig durch die weiteren Mitglieder unterstützt. „Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Avantgarde. Allerdings geht das nicht ohne handwerkliches Können und die entsprechende Anleitung und Planung. Da bin ich besonders froh, dass unser Mitglied Christian die praktische Umsetzung des Projektes federführend in die Hand nimmt. Da kann man sich richtig drauf verlassen.“, gibt Janis weiter an.

Ferner sei auch der Vorstand der Schützenbruderschaft involviert: „Der Vorstand hat grundsätzlich am großen Hallenumbauprojekt viel zu tun. Erfreulicherweise hält das die Mitglieder des Vorstandes nicht davon ab, auch uns bei unserem Projekt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es ist wirklich schön, hierbei so umfassend unterstützt zu werden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer.“

In der Zukunft wird die Avantgarde Westönnen weiter über den Fortschritt des Umbaus informieren.

Kategorie: Avantgarde, Schuetzen Stichworte: Umbau Schützenhalle

1000 € – Jugendvereine der Schützenbruderschaft Westönnen spenden für die Ukraine

23. März 2022 von Janis Hennemann

Wenn man die täglichen Nachrichten und Bilder des Krieges in den Nachrichten, oder den sozialen Medien sieht, bemannt einen häufig ein Gefühl der Hilflosigkeit.

Je länger man drüber nachdenkt, desto eher wird einem bewusst, dass man selbst nicht in der Position ist, diesen sinnlosen Krieg zu beenden.

Doch was unternimmt man, wenn man selbst den Krieg nicht beenden kann?

– Genau. Man hilft denen, die an den Folgen des Krieges unmittelbar leiden müssen.

Es sind die Menschen wie du und ich, die nicht unter erhöhten Spritpreisen „leiden“, sondern von heute auf Morgen vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.

Diese Gedanken haben auch die Jugendvorstände des Jugendspielmannszuges, der Jungschützen, der Jungschützinnen, der BDSJ Schülerschützen, als auch der Avantgarde Westönnen beschäftigt.

Nachdem die Abteilung „Alte Herren“ des SV Rot-Weiß Westönnen kurzerhand ein Vereinskonto als Spendenkonto umfunktioniert hat, war den Beteiligten sofort klar, was jetzt zutun ist. So organisierte man kurzerhand innerhalb von drei Tagen eine Spendensumme von exakt 1000 Euro, welche der Ukrainehilfe zukommen. Danke an alle die, die sich hieran so bereitwillig beteiligt haben.

Bleibt abschließend nur noch zu hoffen, dass sich weitere Vereine oder Privatpersonen für so etwas inspirieren lassen… #westandwithukraine

Spendenkonto:

Alte Herren RWW

IBAN: DE74 4145 0075 0000 6489 56                                

Sparkasse Soest Werl

Verwendungszweck Ukraine Hilfe

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.