• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Archive für Janis Hennemann

Endlich passiert wieder was!

4. Januar 2025 von Janis Hennemann

Nachdem der hölzerne Grünschmuck in den Häusern der Dörfer Westönnen, Ober- und Niederbergstraße mehrere Wochen für weihnachtliche Beleuchtung gesorgt hat, freut sich ein jeder Weihnachtsbaum darauf, ein Teil des Westönner Osterfeuers zu werden.

Um diesen Wunsch der Bäume zu erfüllen, beginnt die Avantgarde Westönnen am 11.01.2025 ab 10:00 Uhr damit, die ausgedienten Tannenbäume gegen eine (individuelle) karitative Bargeldspende einzusammeln.

In diesem Jahr hat sich die Avantgarde dazu entschieden, die eingesammelten Spenden dem Frauenhaus in Soest zukommen zu lassen.

„Dort bekommen Frauen und ggf. deren Kinder, welche in ihren Beziehungen oder Ehepartnerschaften erheblicher Gewalt ausgesetzt sind, eine Unterkunft und Unterstützung. Oftmals ist eine einfache Trennung vom Partner, aufgrund finanzieller oder sonstiger Abhänigkeiten, nicht so einfach möglich. Hier greift dann das Konzept.“, erläutert der stellvertretende Kommandeur Nicolas Schüngel. „Wie in jedem Jahr spendet die Avantgarde das Geld ungefiltert an die Einrichtung. In den letzten Jahren konnten wir so aufgerundete Spendenbeträge in einer Höhe von circa 1200-1600 Euro übergeben.“, führt Kommandeur Janis Hennemann weiter aus.

Um die karitative Aktion noch sicherer zu gestalten, will die Avantgarde etwas früher als sonst losfahren: „Beginn des Einsammelns ist in den drei Ortschaften zeitgleich um 10:00 Uhr, damit wir in der beginnenden Dämmerung nicht mehr unterwegs sind. Natürlich ist es so, dass wir bei dem ein oder anderen Haushalt etwas verweilen und uns aufwärmen. Daher kann es individuell zu zeitlichen Verzögerungen kommen.“, erklärte Kommandeur Janis Hennemann.

Leider sei es in den letzten Jahren so gewesen, dass vereinzelt Geldbeträge von unbekannten Spitzbuben bereits vor Einsammeln der Bäume durch die Avantgarde entnommen worden sind. Dies sei zu verhindern, in dem man das Eintreffen der Avantgarde abwartet und den Betrag dann persönlich übergibt. Wenn man den Samstag anders verplant habe, dann freue sich die Avantgarde natürlich in gleichem Maße über die klassische, am Baum befestigte, Geldtüte.

Die gesammelten Weihnachtsbäume werden wieder bei dem Westönner Dorfosterfeuer am 20.04.2025 verbrannt.

Sollten sich Fragen ergeben haben oder individuelle Absprachen gewünscht sein, so kann man sich telefonisch unter der 015738441801 bei Kommandeur Janis, oder unter der 015175812999 bei dem stellv. Kommandeur Nicolas melden.

Schon jetzt bedankt sich die Avantgarde Westönnen bei allen Spenderinnen und Spendern, sowie den sonstigen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Wer sich noch weiter über das Spendenziel informieren möchte:

https://www.frauenhaus-soest.de

Kategorie: Allgemein, Avantgarde Stichworte: Avantgarde, Weihnachtsbäume sammeln

Wegstrecke des großen Schützenumzuges

30. August 2024 von Janis Hennemann

Beim Bezirksschützenfest am Samstag wird nach dem Vorgelschiessen der große Umzug durch Westönnen gehen. Hier stellen wir den Wegeplan für den Umzug vor. An der Strecke wird auch ein WC bereit gestellt.

Das Antreten zum Umzug erfolgt auf der Paradewiese hinter der Schützenhalle. Danach geht es die Schützenstraße über den Mawicker Weg in die Oststraße. Nach einem kurzen Stück über die Breite Straße geht es über dem Hackenfeld, der Adenauerstraße und der Bockum-Dolffsstrße und dem Elwieden zurück zur Paradewiese, wo in direktem Anschluss die Parade erfolgt.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Allgemein, Bezirksschützenfest, Parade, Schützen, Umzug

Einladung des Schützenvorstandes zum Bezirksschützenfest

27. August 2024 von Janis Hennemann

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Freundinnen und Freunde der Schützenbruderschaft Westönnen, liebe Bewohnerinnen und Bewohner des heimischen Kirchspiels!   

Das Jubiläumsjahr 2024, unserer nun 400jährigen Westönner Schützenbruderschaft, ist mit verschiedenen Veranstaltungen und Festlichkeiten bereits gebührend gewürdigt und gefeiert worden.

Wir starteten mit einem gemütlichen Kommersabend im Frühjahr in unserer schönen Schützenhalle. Nach vielen Vortreffen, Gespräche und vereinsübergreifenden Absprachen feierten wir im Juli ein unvergessliches, viertägiges Schützenfest samt Kaiserschießen unter den Linden.

Nicht nur wir als Schützenvorstand, sondern auch zahlreiche Jugendgruppierungen und Musik- sowie Dorfvereine haben tatkräftig zum Gelingen des Jubiläumsschützenfestes 2024 beigetragen und für viele wertvolle Momente gesorgt. Dafür sprechen wir an dieser Stelle schon einmal allen ein ganz großes, von Herzen kommendes, Dankeschön aus! Unser Dank gilt aber selbstverständlich auch allen Schützenfest-Begeisterten, die dieses Jahr mit uns gefeiert und für festliche und gesellige Stimmung gesorgt haben!

Doch noch muss man das Ende des Schützenjahres nicht betrauern, denn es naht ein weiterer Höhepunkt unseres Jubiläums: Die Austragung des Bezirksschützenfestes des Bezirks Werl-Ense in Westönnen. Vor vielen Jahren wurde bereits angedacht, dieses zum 400-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft Westönnen in unserem schönen Dorf zu veranstalten.

Daher darf ich Sie und euch zum Bezirksschützenfest des Schützenbezirksverbandes Werl-Ense an dieser Stelle herzlichst einladen. Dazu sehen wir uns am Samstag, den 31.08.2024 ab 13:00 Uhr, an der Westönner Schützenhalle.

An diesem Tag kommen sämtliche Schützenvereine und -bruderschaften des Schützenbezirks Werl-Ense in Westönnen zusammen, um unter den bisherigen Majestäten den neuen Bezirkskönig oder die neue Bezirkskönigin mittels Vogelschießens zu ermitteln.

Nach kurzen Wortbeiträgen und einem Wortgottesdienst in der Schützenhalle, öffnet um 14:00 Uhr die Cafeteria im Grünsandsteinsaal. Hier kann jeder mit süßen Stärkungen und belebendem Kaffee die nötige Kraft für den Tag sammeln.

Wenn der gefallene Bezirksvogel den oder die neue Bezirksmajestät ausweist, geht es in einem prunkvollen Umzug anschließend durch den festlich geschmückten Ort, um an der Paradewiese der neu gekrönten Bezirksmajestät, den Ortsmajestäten sowie den Schützen- und Musikvereinen ein letztes Mal in diesem Jahr zu huldigen.

Einen weiteren Höhepunkt des Tages stellt sicherlich der Große Zapfenstreich in den Abendstunden (20:00 Uhr) dar, an den sich eine ausgelassene Feier mit Tanzmusik von DJ Doka anschließt.

Wir freuen uns über zahlreiche Vereinsfreunde und gut gelaunte Gäste, die gemeinsam mit uns ausgelassen feiern und dem gelungenen Schützensommer dadurch die symbolische, goldene Krone aufsetzen. Sei(d) dabei!

Im Namen des Westönner Schützenvorstandes,

Janis Hennemann

P.S.: Liebe Westönnerinnen und Westönner,

hisst bitte für den 31.08. ein letztes Mal in 2024 eure Fahnen und Wimpel, sodass wir das Dorf zum Abschied des Jubiläums- und Schützenjahres in grün-weißer Farbenpracht erstrahlen lassen.

An König Burkhard Schriek: Wir haben Heimvorteil! Mach´s noch einmal!

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest Stichworte: Bezirksschützenfest, Jubiläum

65 Jahre Avantgarde Westönnen

6. April 2024 von Janis Hennemann

Einladung zum „Schützenfest WarmUp“ am 13.04.2024

Sehr geehrte Bewohner des Kirchspiels,

sehr geehrte Freunde und Förderer der Avantgarde Westönnen,

im Namen der Avantgarde Westönnen möchte ich Sie und Euch herzlich zum Geburtstag der Avantgarde, dem sogenannten „Schützenfest WarmUp“, einladen. Hierbei handelt es sich um Samstag, den 13.04.2024 ab 13:00 Uhr, in unserer altehrwürdigen Westönner Schützenhalle.

Nach monatelanger Planungsphase haben wir uns schließlich dazu entschieden, einen Tag ganz im Bilde der Jugendarbeit gestalten zu wollen. Keine Sorge, dies tun wir auch nicht in einem trockenen und allzu vortragsbehafteten Rahmen, nein. Wir wollen mit Ihnen und Euch einen feuchtfröhlichen Samstag vollbringen, der zwei im Dorf sehr geschätzte Dinge vereint: Frühshoppen und Blasmusik.

Zu Anfang dürfen wir uns insgesamt über vier Reden freuen. Unter den Rednern befinden sich zweieinhalb ehemalige Avantgardisten: Unser Westönner Jungschützenmeister Marcel Seifert, der Werler Bürgermeister Torben Höbrink und unser Ehrenbrudermeister Christoph Zeppenfeld. Warum nur „einhalb“? Ich denke, dass wird derjenige in seiner Rede nochmal genauer erklären wollen.

Des Weiteren haben wir zahlreiche Avantgarden aus dem Avantgardenverbund Niederbörde (welchem wir seit 2018 angehören), als auch Jungschützengruppierungen aus unserem heimischen Bezirk Werl-Ense, eingeladen, um mit uns diesen Tag zu verbringen und kräftig zu feiern. Vereinzelt werden sich sogar befreundete Avantgarden aus Hamm in unsere Schützenhalle verirren.

Nach den Reden und kurzer Sammlungsphase wollen wir (bei guter Witterung) zudem ein Vogelschießen unter unserer Vogelstange anbieten. Bei schlechter Witterung können wir auf unsere Schießanlage zurückgreifen. Die Proklamation wird zu 18:00 Uhr stattfinden.

Unser aktives Mitglied Hendrik Wessel wird als DJ den Abend musikalisch abrunden. Bei kühlen Getränken in unserer Longdrinkbar sowie warmen Speisen auf unserem Vorplatz, lassen wir den Abend dann gemeinsam mit den Vereinen und unseren Gästen ausklingen.

Die Avantgarde Westönnen freut sich über jeden Gast, welcher den Weg in unsere Schützenhalle findet, um mit uns unseren Geburtstag zu feiern. Stellen Sie sich einfach vor, dass wir am 13.04. einen „Schützenfesttag“ in Westönnen feiern. Da würden Sie ja bestimmt auch nicht zuhause bleiben. ?

Horrido!

Im Namen von 44 aktiven Avantgardisten und sechs Praktikanten,

Janis Hennemann

Kommandeur Avantgarde

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Schuetzen Stichworte: Avantgarde, Schützen, Schützenfest WarmUp, WarmUp

Rekordsumme bei der Tannenbäume-Sammelaktion – Avantgarde Westönnen kann 1600 Euro an den Hospizdienst Soest/Werl übergeben

25. Januar 2024 von Janis Hennemann

„Ich bin ganz ehrlich zu Ihnen: Mit so einer Summe an Spendengeldern habe ich bei Ihrem Anruf nun wirklich nicht gerechnet. Ich bin wirklich begeistert, Dankeschön!“

Mit diesen Worten startete Frau Jeretzky, hauptamtliche Koordinatorin des Hospizdienstes Soest/Werl, am Dienstag, den 23.01.2024 um 19:05 Uhr, ihren Vortrag im hellen Saal der Westönner Schützenhalle.

Die Zuhörerschaft wich bei diesem Vortrag auch von ihren üblichen Zuhörern ab; so versammelten sich 17 aktive Avantgardisten am Dienstagabend um mehr über die ehrenamtliche Arbeit des Hospizdienstes Soest/Werl zu erfahren; dem Spendenziel der diesjährigen Tannenbäume-Sammelaktion. Durch interessierte Nachfragen unsererseits wurde aus dem anvisierten „kurzen Überblick“, schnell ein knapp 50-minütiger, lebendiger Vortrag. So sprachen wir über die Aufgaben und den Aufbau, die zukünftigen Vorhaben und die konkreten Tätigkeiten des Hospizdienstes.

Insgesamt 1562 Euro wurden am 13.01.2024 durch die Westönner, als auch die Ober- und Niederbergsträßer gespendet. Die Avantgarde Westönnen rundete den Betrag schließlich auf den glatten Betrag von 1600 Euro auf. Auffallend ist, dass auch überregionale Firmen auf unsere Aktion aufmerksam geworden sind und sich stillschweigend daran beteiligten.

Der Betrag komme dem Hospizdienst gerade recht, so Jeretzky: „Wir sind gerade dabei, neue Räumlichkeiten anzumieten und zu renovieren. Hier haben wir dann Ausbildungs- und Gesprächstreffen mit allen ehrenamtlichen Arbeitern und denen, die es werden wollen.“

„Wir haben noch nie so eine hohe Spendensumme übergeben dürfen. Die Tatsache, dass wir uns jährlich steigern, zeigt uns, dass die Bewohner der Ortschaften ein großes Vertrauen in unsere traditionelle Baumaktion haben. Diesem Vertrauen entsprechen wir auch wirklich sehr gerne.“, so Kommandeur Janis Hennemann.

Ein wesentliches Fazit des Vortrages: Dankbarkeit. Dankbarkeit im weiteren Sinne für die ehrenmatlichen Helfer, gerade im Hospiz- und Palliativwesen. Dankbarkeit im engeren Sinne für die Unterstützer und Unterstützerinnen der Aktion, die Spender und Spenderinnen und Ihr und Euer Vertrauen.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde Stichworte: Hospitzdienst, Spendenaktion, Tannenbäume einsammeln, Übergabe, Weihnachtsbäume sammeln

Tannenbäume-Sammelaktion der Avantgarde Westönnen am 13.01.2024

8. Januar 2024 von Janis Hennemann

Auch in diesem Jahr machen sich die aktiven Mitglieder der Avantgarde Westönnen einmal mehr dazu auf, die ausgedienten Tannenbäume der Ortschaften Westönnen, Ober- und Niederbergstraße gegen eine kleine finanzielle Spende einzusammeln.

Die karitative Aktion der Avantgarde findet Jahr am Samstag, den 13.01.2024 ab 09:30 Uhr, statt.

Um der früh einsetzenden Dämmerung entgegenzuwirken haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, etwas früher auf unsere Anhänger zu steigen. So werden wir mit drei Gruppen ab circa 09:30 Uhr von der Schützenhalle Westönnen starten.

Was muss ich tun?

Damit die Aktion wie in jedem Jahr ein voller Erfolg wird, müssen die Bewohner unserer geliebten Ortschaften nichts weiter tun, als den Weihnachtsbaum am 13.01.2024 ab 09:30 Uhr gut sichtbar -und mit einer kleinen und befestigten finanziellen Spende versehen- an den Straßenrand zu stellen.

Da wir natürlich nicht sofort überall gleichzeitig sein können, bitten wir zudem darum, die Spenden immer mal wieder im Auge zu behalten.

Sollte Ihr Baum bis 16:00 Uhr noch nicht abgeholt worden sein, können Sie sich jederzeit unter den Rufnummern 015738441801 (Janis) oder 015224978172 (Nicolas) melden.

Spendenziel 2024:

Das gespendete Geld geht in diesem Jahr zu 100% und ungefiltert an den „Ambulanten Hospizdienst Soest/Werl“.

Die Weihnachtsbäume wiederum bleiben im Dorf: Diese werden bei dem Dorf-Osterfeuer am 31.03.2024 am Sportplatz des SV Rot-Weiß Westönnen verbrannt, um, wie im letzten Jahr, für eine wohlige Atmosphäre zu sorgen.

Schlusswort:

Im Namen der Avantgarde Westönnen bedanke ich mich schon jetzt bei allen Mitwirkenden und Akteuren unserer lieb gewonnen Spendentradition. Nur durch Ihre/Eure Beteiligung können wir Jahr für Jahr eine stolze Summe übergeben.

Wir wünschen Ihnen/Euch und euren Familien ein frohes, neues Jahr!

Kategorie: Allgemein, Avantgarde Stichworte: Allgemein, Avantgarde, Tannenbäume einsammeln, Weihnachtsbäume sammeln

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.