Save the Date! Nach vielen Absprachen soll die Mitgliederversammlung der Fußball- und Breitensportabteilung des SV Rot-Weiß Westönnen jetzt am Pfingstmontag vor den Heimspielen der Senioren auf dem Sportgelände „Am Bahndamm“ ab 10:15 Uhr stattfinden. Die Einladung mit Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht.
Jugendversammlung der Fußballabteilung
In seinem Jahresrückblick verwies der Jugendobmann, Ingo Schriek, auf die Veranstaltungen die durch die Jugendabteilung im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Neben Kinderkarneval und Adventsmarkt, mit dem Besuch des Nikolauses für die Kleinsten, wurde natürlich auch erfolgreich in 9 Mannschaften, teilweise als Jugendspielgemeinschaft, Fußball gespielt. Die vielen Veranstaltungen hatte der Jugendobmann in einem Videoclip in Erinnerung gerufen. In seinem Ausblick teilte Schriek mit, dass in diesem Jahr im August wieder die Jugendsporttage auf der Anlage „Am Bahndamm“ geplant sind. Bereits zu Pfingsten möchte die B-Jugend mit ihren Trainern Stefan Jennebach und Robin Friese den ehemaligen Westönner Jugendspieler Scott Banar in Edingburgh besuchen. Auch der Nikolaus hat bereits jetzt sein Erscheinen in Westönnen angekündigt.
Nach dem Ausblick führten der Jugendobmann gemeinsam mit Lars Gnegel, Jugendgeschäftsführer, die Ehrung langjähriger Jugendspieler durch.
Für 7 Jahre wurden mit dem bronzenen Erinnerungsportal folgende Spieler geehrt:
Nico Berkenkopf, Andreas Bungart, Efe Ilker Congar, Mika Herbst, Rafael Hesse, Jannis Müller, Moritz und Philipp Rienhoff, Aljoscha Scheel, Henry Scherer und Nico Schriek.
Für 10 Jahre Aktivität erhielten folgende Spieler den silbernen Erinnerungspokal:
Sachin Balakrishnan, Gerrit Nierling, Sullivan Schinow, Justus Schwark.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ lud Ingo Schriek dann noch alle Anwesenden zum Osterfeuer an den Bahndamm ein. Das Osterfeuer wird in diesem Jahr erstmalig von der Fußball- und Breitensportabteilung und der Westönner Avantgarde organisiert und durchgeführt.
Text und Bild: Alfred Risse
Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Rot-Weiß
Die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen feierte der Sportverein Rot-Weiß Westönnen am Sonntag mit einer bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle. Zahlreiche Honorationen aus Politik und Sponsoren, sowie mehrere befreundete Gastvereine und natürlich die Vereine des Kirchspiels Westönnen hatten sich zu der Jubiläumsfeier eingefunden.

Der Gruppe Barnabas, die die Thekenbedienung stellte und dem Jugendspielmannszug, der sich für die gut organisierte Tischbedienung verantwortlich zeigte, dankte Rainer Wiemer eingangs der Begrüßung besonders.

Rainer Wiemer, Vorsitzender des Sportverein Rot-Weiß war erfreut über die große Gratulantenschar, entsprechend lang war die Begrüßung der Ehrengäste und Vereinsvertreter.
Er ließ die Gründung und die besonderen Geschehnisse des Vereinsbestehen in seiner Ansprache mit einigen Eckdaten wie die Gründung der einzelnen Abteilungen noch mal Revue passieren. Mit Hans Deese, der nach dem 2. Weltkrieg dem Spielbetrieb wieder Schwung gab, der Erfolg im Landespokal aber auch eine Fussballchronik, die Alfons Graé über viele Jahre geschrieben hatte, waren nur einige seiner Aufzeichnungen, die in seiner kurzweiligen Ansprache würdigende Worte fanden.
Rainer Wiemer dankte den anwesenden Ehrenmitgliedern Berni Kaiser, langjähriger Kassierer des Vereins, Clemens Weber, langjähriger Geschäftsführer, Franz Stemper, Klaus Hausmann, als Baukoordinator für die umfassenden Baumaßnahmen am gesamten Sportgelände sowie Hubert Wittenbrink, der die Tischtennisabteilung gegründet und gelebt hat wie kein zweiter, für ihre besondere Arbeit für den Verein. Zurecht benannte er sie als die tragenden Säulen des Vereins der letzten Jahre. Mit ihren besonderem Engagement ist der Verein zu dem geworden, was er heute ist.

Bürgermeister Torben Höbrink (Bild u. re.) fand ebenso lobende Worte für den Sportverein. In jungen Jahren selbst kurzzeitig als Torwart aktiv, – mehr wollte die Familienchronik nicht beschreiben -, nun als stolzer Vater eines jungen Fussballers, der die Arbeit von Trainer und Betreuern aus erster Hand zu schätzen weiß. In einer unterhaltsamen Rede lobte er die Arbeit und das Engagement der Sportler und besonders deren Jugendarbeit.


Diesen Worten schloß sich Ortsvorsteher Martin Beudel (Bild li,) , der stellvertretend für alle Vereine sprechend, den Sportverein Rot-Weiß Westönnen zurecht als die tragende Säule im Westönner Vereinsleben und in der Jugendarbeit würdigte. Nach weiteren kurzen Ansprachen und Gratulationen mit Geschenkübergabe von verschieden Verbandsträgern ging es nahtlos zum gemütlichen Teil über, dem die Gästeschar noch lange beiwohnte.
Jugendtag bei Rot-Weiß
Am 15. Oktober veranstaltet der Sportverein Rot-Weiß Westönnen einen Jugendtag für alle Jugendmannschaften für und mit Eltern, Großeltern und Geschwistern.
Die Verantwortlichen haben zahlreiche Aktionen und Spiele auf dem Sportgelände vorbereitet, damit dieser Tag für alle Beteiligten und Besucher mit Spiel und Spaß zu einem besonderen sportlichen Erlebnis wird.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt.

Osterfeuer bei RWW am Sportplatz
Der Sportverein RWW Westönnen lädt am 17. April zum Osterfeuer am Sportplatz ein.
Das Osterfeuer wird um 19:00 Uhr angezündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Sportfreunde freuen sich auf zahlreiche Besucher. Es gelten die jeweils gültigen Corona-Verordnungen.
Jugendspielgemeinschaft Westönnen/Welver/Schwefe/Borgeln bekommt Sporttaschen gestiftet
Die Spieler der B-Junioren der Jugendspielgemeinschaft Westönnen/Welver/Schwefe/Borgeln bedankt sich bei der Fahrschule Zuch aus Werl für die großzügige Spende von 20 neuen Sporttaschen.