Am Montag fand der Auftakt der Schießliga 23-24 auf dem neuen Schießstand statt.
Fünf Mannschaften traten an diesem Abend an. Die eng einander liegenden Ergebnisse der einzelnen Paarungen lassen eine spannende Saison erwarten. Die Paarungen endeten teils nur mit 2 oder 3 Punkten Abstand.
Die Schießliaga findet über eine Vorrunde und Zwischenrunde zur Endrunde, in der letztlich der Sieger ermittelt wird.
Teilnehmen dürfen alle weiblichen und männlichen Schützen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben. Nicht volljährige Jugendliche benötigen eine Einverständniserklärung ihres Erziehungsberechtigten.
Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht. Jeder Schütze muss geistig und körperlich dazu in der Lage sein, ein Luftgewehr unter Anleitung sicher zu handhaben.
Nach Absprache mit der Schießleitung besteht für interessierte Schützen die Möglichkeit, an den Spieltagen den Schießstand zu besichtigen und zu trainieren.

Die Mannschaft „For ever young“ bei ihrem ersten Start in der Schießliga
Die seit 2006 stattfindende Schießliga soll nicht nur den Schießsport fördern, sondern auch die Kontakte unterhalb der Vereine fördern. Dazu besteht zwischen den Wettbewerben im Aufenthaltsraum des Schießstandes in gemütlicher Runde ausgiebig Gelegenheit, besonders, weil nun die Zeit der Planungen für allerlei Veranstaltungen im nächsten Jahr laufen. Die Ergebnisse und Zwischenstände können auf einem Monitor mitverfolgt werden, was die Spannung natürlich erhöht. Der Wettbewerb findet für alle Teilnehmer ausschließlich mit aufgelegtem Luftgewehr statt.

Organisator und Koordinator ist Karsten Heimann, der von Philip Preker vertreten wird.
Karsten Heimann
♕ 1996
Ringweg 12
59457 Werl-Westönnen
☎ 0157 36900616
✉ schiessmeister@schuetzen-westoennen.de
Auf der Seite Westönnen.de sind allerlei Informationen über Spielpläne, Abläufe und teilnehmende Mannschaften sichtbar. https://www.westoennen.de/vereine/schuetzen-2/schiessliga/
Den Schießstand stellen wir in einem folgenden Bericht näher in Wort und Bild vor.