Vom Hof Kerkhoff
Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Hesse-Kaune in Westönnen
Die Errichter dieses stattlichen Fachwerkhauses waren also, laut
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Hesse-Kaune in Westönnen
Klopfzeichen aus dem Sarg?
Bei einer Akte des Werler Stadtarchivs könnte man annehmen, sie sei eine Short Story des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Was war passiert? Am 22.November 1847 starb Johannes R. aus Mawicke zwischen 22 und 23 Uhr. Der Westönner Pfarrer Franz Peter Knickenberg hatte ihn vorher mit den Sterbesakramenten versehen. Die Beerdigung fand indes schon 58 Stunden nach dem Eintritt des Todes statt.
Blick von Uffeln nach Westönnen
Das Bild links ist eine Bleizeichnung von Hans Sponnier aus dem Jahre 1926. Das Original ist 21 mal 16 cm groß und trägt den Titel: „Unter westfälischen Eichen – Westönnen“. Es ist der Blick, den man auf Westönnen hat, wenn man von Werl kommend, das Gut Uffeln durchschritten hat und nach Südosten schaut.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Blick von Uffeln nach Westönnen