• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
      • Jakobsweg durch Westönnen
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
        • Messdiener
      • Gruppen & Vereine
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Kirchturmuhr
    • Veranstaltungen
    • Sakrales
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Stammtisch
    • Wie alles begann

Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Hesse-Kaune in Westönnen

22. April 2007 von Dieter Holtheuer

Die Errichter dieses stattlichen Fachwerkhauses waren also, laut

Inschrift, die Eheleute (Eleide) Wilhelm und Anna Catharina Kaune.

Wilhelm Kaune war in Wirklichkeit ein geborener Luig. Er wurde 1756

geboren und am 15. April 1756 hier in der Westönner Pfarrkirche getauft.

Seine Eltern hießen Johann Luig und Elisabeth Wiese. Dieses Paar ehelichte

im April 1750.

Anna Catharina Kaune erblickte 1765 das Licht der Welt und wurde am 27.März

1765 getauft. Auch ihre Eltern hießen ganz anders, nämlich Christian Fahrenhagen

und Elisabeth Wiesenthal. Mit der Eheschließung am 29. Janua 1756 nahm auch

der Christian den Namen Wiesenthal an. Der Hof Kaune gehörte damals zur

Grundherrschaft des Klosters Himmelpforten. 1770 wurde der Hof durch das Kloster

versteigert und Christian Wiesenthal war der Meistbietende. Fortan nannte er sich

nur noch Kaune.

Wilhelm Luig und die Anna Catharina Kaune schlossen am 22.Juni 1786 den Bund

fürs Leben. Die Trauzeugen waren Bernhard Hünnies und Theodor Vogelsang , beide

aus Westönnen. Das Ehepaar nannte sich nun Luig gen.Kaune.

Aus dieser Ehe gingen zwischen 1787 – 1809 sechs Söhne hervor. Beim Tod des

Vaters heißt es: er hinterläßt die Frau und zwei großjährige Kinder. Das bedeutet,

daß bereits vor ihm vier seiner Kinder verstorben sind.

Der am 4. April 1799 geborene Sohn, Franz Theodor, übernahm später den Hof.

Johann Luig gen. Kaune ist im Alter von 69 Jahren am Brustfieber gestorben.

Seine Frau, Anna Catharina, folgte ihm 15 Jahre später. Sie starb am 14. Februar

1841 an Altersschwäche. Am 17. Februar wurde sie zu Grabe getragen.

Weitere Nachrichten zu Hof Kaune berichtet Rudolf Preising in seinem Buch:

„ Westönnen, Geschichte eines Kirchspiels und seiner Höfe im Kur-kölnischen

Amte Werl.“ 1977 – auf Seite 220 .

Autor: Dieter Holtheuer

Westönnen, Kirchstraße 2 Besitzer : Eberhard Baumhöfer
WILHELMUS KAUNE UND ANNA CATHARINA KAUNE – ELEIDE ANNO 1804 DEN 2 JULI
DER HER SEGENE DIESES HAUS ALE DIE GEHEN EIN UD AUS

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

Über Dieter Holtheuer

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • Pfarrnachrichten
  • Schießliga Westönnen
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.