Hier ein weiterer Bericht von Friedrich Schleep aus dem Jahr 2002:
HISTORY Opferteich
Hier ein weiterer Bericht von Friedrich Schleep aus dem Jahr 2002:
Der Wietborn und der Opferteich
In den letzten Tagen konnten wir wieder erleben, wie rund um den Opferteich in der Kirchstraße das Wasser auf der Straße stand. Unweit vom Opferteich stehen Warnschilder, die darauf hinweisen, das sich hier ein Quellgebiet befindet.
Unser verstorbenes Ehrenmitglied Friedrich Schleep hat uns zu zu seinen Lebzeiten mit seinem Wissen und seiner Erfahrung in Berichten geschrieben, auch zu diesen Quellen hat er einige Berichte beschrieben, die wir gerne zu diesen gegebenen Anlaß noch mal in der Originalfassung vom 1.9.2001 sichtbar machen möchten.
Diese beiden Quellteiche haben bei der früheren Besiedlung des heutigen Dorfes Westönnen ganz sicher eine bedeutende Rolle gespielt. Auch in der jüngeren Vergangenheit waren sie wichtiger als heute. Man denke in diesem Zusammenhang nur daran, dass unser Dorf erst ab 1970 an eine Wasserleitung angeschlossen wurde. Auch war die Menge des Quellwassers früher eindeutig größer. Das kann durch Schriftquellen, aber auch durch eigene Beobachtungen bestätigt werden.
[Weiterlesen…] ÜberDer Wietborn und der OpferteichDer Westönner Hellweg – Eine alte Straße und was aus ihr wurde
Einen tollen Bericht unseres verstorbenen Ehrenmitglieds Friedrich Schleep aus dem Jahr 2005 möchten wir noch einmal nach vorne holen. Natürlich auch deshalb, weil Bundestrasse und Hellweg gerade wieder aktuelles Thema sind.
[Weiterlesen…] ÜberDer Westönner Hellweg – Eine alte Straße und was aus ihr wurde
Der Hellweg von der Geschichte und Sagen umwoben
Schon öfter wurde ich von Westönner Neubürgern gefragt, was der Name bedeute, welche Bedeutung diese Straße habe. Das ist nicht leicht und schon gar nicht schnell zu beantworten. Wer in unserem Dorfe aufwuchs und noch am Heimatkundeunterricht der guten alten „Volksschule“ teilnahm, wird sich sicher an einiges erinnern, was er von der Straße hörte. Bevor etwas zum „Westönner Hellweg“ gesagt wird, soll versucht werden etwas Allgemeines über diese Straße zu sagen. Da kann wohl der Heimatkalender von 1994 helfen. In ihm steht der Artikel: „Eine sagenhafte Straße Der Hellweg“, von Ernst Wulfert.
[Weiterlesen…] ÜberDer Hellweg von der Geschichte und Sagen umwoben
Besuch durch den Kardinal Erzbischof Lorenz Jäger im Jahre 1964
Vor 50 Jahren, am 15. Mai 1964, besuchte Lorenz Kardinal Jäger, Erzbischof von Paderborn, unsere Gemeinde. Er spendete 157 jungen Menschen das Sakrament der Firmung. Am 13.07.2007 hatte unser Ehrenmitglied Friedrich Schleep über dieses Ereignis in Wort und Bild berichtet. Zur diesjährigen Firmung in unserer Gemeinde möchte deshalb WESTÖNNEN ONLINE Friedrich Schleeps Beitrag nochmals vorstellen.
[Weiterlesen…] ÜberBesuch durch den Kardinal Erzbischof Lorenz Jäger im Jahre 1964