• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Der Westönner Hellweg – Eine alte Straße und was aus ihr wurde

28. November 2016 von Friedrich Schleep

Einen tollen Bericht unseres verstorbenen Ehrenmitglieds Friedrich Schleep aus dem Jahr 2005 möchten wir noch einmal nach vorne holen. Natürlich auch deshalb, weil Bundestrasse und Hellweg gerade wieder aktuelles Thema sind.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Westönner Hellweg – Eine alte Straße und was aus ihr wurde

Kategorie: Sonstiges, Westönnen im 20.Jahrhundert

Der Hellweg von der Geschichte und Sagen umwoben

1. November 2016 von Friedrich Schleep

Schon öfter wurde ich von Westönner Neubürgern gefragt, was der Name bedeute, welche Bedeutung diese Straße habe. Das ist nicht leicht und schon gar nicht schnell zu beantworten. Wer in unserem Dorfe aufwuchs und noch am Heimatkundeunterricht der guten alten „Volksschule“ teilnahm, wird sich sicher an einiges erinnern, was er von der Straße hörte. Bevor etwas zum „Westönner Hellweg“ gesagt wird, soll versucht werden etwas Allgemeines über diese Straße zu sagen. Da kann wohl der Heimatkalender von 1994 helfen. In ihm steht der Artikel: „Eine sagenhafte Straße Der Hellweg“, von Ernst Wulfert.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Hellweg von der Geschichte und Sagen umwoben

Kategorie: Geschichte

Besuch durch den Kardinal Erzbischof Lorenz Jäger im Jahre 1964

23. November 2014 von Friedrich Schleep

Vor 50 Jahren, am 15. Mai 1964, besuchte Lorenz Kardinal Jäger, Erzbischof von Paderborn, unsere Gemeinde. Er spendete 157 jungen Menschen das Sakrament der Firmung. Am 13.07.2007 hatte unser Ehrenmitglied Friedrich Schleep über dieses Ereignis in Wort und Bild berichtet. Zur diesjährigen Firmung in unserer Gemeinde möchte deshalb WESTÖNNEN ONLINE Friedrich Schleeps Beitrag nochmals vorstellen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Besuch durch den Kardinal Erzbischof Lorenz Jäger im Jahre 1964

Kategorie: Geschichte, Kirche, Pfarrgemeinde

Die „Arche“ und der „Archenvater“ …

19. November 2011 von Friedrich Schleep

Passend zum Novembermotiv des Westönner Kalenders 2011 möchten wir Euch noch einmal einen „alten“ Bericht von Friedrich Schleep präsentieren, der im Dezember 2001 über die Arche und seinen Bewohner schrieb. Natürlich möchten wir in diesem Zusammenhang auch nochmal an den Kalender 2012 erinnern, den es aktuell im Edeka Sauer, Stöckle – Becker und in der Pfarrbücherei für 7,50 Euro zu kaufen gibt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die „Arche“ und der „Archenvater“ …

Kategorie: Geschichte

Dregger wieder Hoffnungsträger der CDU

13. Februar 2011 von Friedrich Schleep

Am 02.02.2011 wurde folgender Beitrag im Internet hochgeladen: „Die CDU erinnert an Dr. Alfred Dregger”. Da wurde sein verstorbener Sohn Wolfgang genannt. Alfred hat aber noch die beiden Söhne Meinulf und Burkard. Beide sind Rechtsanwälte. Meinulf in Dresden und Burkard in Berlin. Seit eineinhalb Jahren ist Burkard Dregger in der Berliner Landespolitik erfolgreich aktiv. Dazu schrieb der Mitarbeiter der „Fuldaer Zeitung” Volker Nies am 25. 11.2010 folgenden Bericht :

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dregger wieder Hoffnungsträger der CDU

Kategorie: Geschichte, Politik

Die CDU erinnert an Dr. Alfred Dregger

2. Februar 2011 von Friedrich Schleep

Westönnen Online hat schon vor fast zehn Jahren einen Ordner mit dem Titel „Berühmte Westönner“ eingerichtet. Da fand Dr. Alfred Dregger auch einen Platz.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die CDU erinnert an Dr. Alfred Dregger

Kategorie: Gemeinde, Geschichte, Politik

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 35
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.