Nachfolgend ein weiterer Bericht aus dem ersten Chronikbuch von Hauptlehrer Franz Asshoff:
[Weiterlesen…] ÜberFirmungsfeier zur Kriegszeit im Jahre 1915
von Ferdinand Newe
Nachfolgend ein weiterer Bericht aus dem ersten Chronikbuch von Hauptlehrer Franz Asshoff:
[Weiterlesen…] ÜberFirmungsfeier zur Kriegszeit im Jahre 1915
von Ferdinand Newe
Anäßlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr von Westönnen folgt hiermit ein weiterer Bericht aus dem zweiten Chronikbuch des Hauptlehrers Franz Asshoff mit der Überschrift:
[Weiterlesen…] ÜberZwangs-Brandwehr 1917 in Westönnen eingerichtet
von Ferdinand Newe
Abschrift aus dem ersten Chronikbuch von Hauptlehrer Franz Asshoff: Vertilgung von Raupennestern durch unsere Schüler – Im Mai d. J. [19]16 drohte unserer Obsternte eine große Gefahr. Unsere Äpfelbäume, besonders die an den Landstraßen stehenden (am meißten die von Pielsticker bis Heideröschen) waren in ungeheurer Menge von den Larven des Apfelwicklers befallen.
[Weiterlesen…] ÜberGroße Gefahr für die Obsternte im Jahr 1916
von Ferdinand Newe
Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Glocke im Dachreiter unserer Pfarrkirche St. Cäcilia, in der Osternacht 2011, möchte ich nachfolgend einen Bericht aus dem zweiten Chronikbuch von Franz Asshoff wiedergeben, der die obige Überschrift trägt.
[Weiterlesen…] ÜberBeschlagnahme und Ablieferung der Glocken
von Dieter Holtheuer
Nachdem wir nun erfahren haben, von wem und wie die Westönner Schulchronik der Jahre 1914 – 1918 geschrieben und entdeckt wurde, möchten wir auf den Pädagogen Franz Asshoff näher eingehen.
[Weiterlesen…] ÜberFranz Asshoff – Lehrer in Westönnen von 1902 bis 1925
von Ferdinand Newe
„Der Krieg v. 1914 – 18, die Schule und die Schulgemeinde“
[Weiterlesen…] ÜberChronikbücher geben Zeugnis von der Vergangenheit