• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Große Gefahr für die Obsternte im Jahr 1916

16. Mai 2011 von Ferdinand Newe

Abschrift aus dem ersten Chronikbuch von Hauptlehrer Franz Asshoff: Vertilgung von Raupennestern durch unsere Schüler – Im Mai d. J. [19]16 drohte unserer Obsternte eine große Gefahr. Unsere Äpfelbäume, besonders die an den Landstraßen stehenden (am meißten die von Pielsticker bis Heideröschen) waren in ungeheurer Menge von den Larven des Apfelwicklers befallen.

Die Kommunal– und Schulbehörde machte auf die große Gefahr, die dadurch der Ernährung unseres Volkes in dieser schweren Zeit drohte, aufmerksam und forderten die Schulen auf, mitzuhelfen an der Vertilgung genannter Obstschädlinge.

Am 24. u. 25. Mai [19]16 zogen unsere Schüler unter Aufsicht der Lehrer aus, um die Raupennester zu beseitigen. Unter Mithülfe des hiesigen Flurschützen wurden die befallenen Bäume erklettert und bestiegen, die Raupennester abgeschnitten oder zerdrückt und dann verbrannt. Der Erfolg war ein vollständiger. Die Bäume sind frei und der Fruchtansatz läßt auf eine gute Ernte schließen.

Anm[erkung]

Als Schädling am Getreide stellte sich im Sommer [19] 16 in viel höherem Maße als sonst, der Brandpilz ein. Die hiesigen Landwirte nehmen an, daß es eine Folge des Mangels an Kupfervitriol sei, womit sonst das Saatkorn vor der Aussaat besprengt wird.

Das Bild zeigt den Heideweg heute, an dem nicht mehr Apfelbäume, wohl aber Birnenbäume stehen.

Autor: Ferdi Newe

Kategorie: Chronikbücher Franz Asshoff

Über Ferdinand Newe

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.