• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die CDU erinnert an Dr. Alfred Dregger

2. Februar 2011 von Friedrich Schleep

Westönnen Online hat schon vor fast zehn Jahren einen Ordner mit dem Titel „Berühmte Westönner“ eingerichtet. Da fand Dr. Alfred Dregger auch einen Platz.

Am 15.08. 2005 schrieb ich einen Artikel „Dr. Alfred Dregger – Ehrung für einen Verstorbenen“. Mir war die Gruft sehr wohl bekannt. Sie liegt am Abhang des Frauenberges, der mit seinem alten Kloster auf seinem Gipfel, die Stadt Fulda überragt. Ich kenne den Friedhof und die Gruft, weil mein Bruder in Fulda-Niesig wohnt und zwei Angehörige auf dem Friedhof bestattet wurden.

Die Gruft Dregger wurde aber nicht für Alfred eingerichtet, sondern für seinen ältesten Sohn Wolfgang, der 1972 durch einen Autounfall schon sehr jung zu Tode kam. Er hatte den Namen Wolfgang als Andenken an seinen Onkel bekommen, der seit Sommer 1944 in Russland vermisst ist. Die Namengebung hat ihm wohl kein Glück gebracht. Der Vermisste war mein Freund und Nachbar.

Seit dem 1. Juni 2008 habe ich Fotos, die bei einem Gang über den Friedhof entstanden. Sie waren in Vergessenheit geraten, eines soll jetzt doch noch einen Platz im Internet finden.

Es gibt nämlich einen neuen Anlass. Dr. Alfred Dregger wäre am 10.12.2010 90 Jahre alt geworden. Die „Fuldaer Zeitung“ berichtete am Tage danach, dass sich die ganze politische Prominenz an dem verschneiten Grabe versammelte, um seiner zu gedenken.

Autor: Friedrich Schleep

CDU-Kreischef Walter Arnold (links), Dreggers Witwe Dagmar und heimische Parteifreunde am Grab des bekannten Politikers. Aufnahme vom 10.12.2010
CDU-Kreischef Walter Arnold (links), Dreggers Witwe Dagmar und heimische Parteifreunde am Grab des bekannten Politikers. Aufnahme vom 10.12.2010

Kategorie: Gemeinde, Geschichte, Politik

Über Friedrich Schleep

unser Ehrenmitglied seit 2012, leider verstorben

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.