• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Kein kfd-Karneval und auch kein Weiberfastnacht!

31. Januar 2021 von Kathrin Grümme

Kathrin Grümme erinnert mit einigen tollen Bildern aus der letzten Session an die schöne Karnevalszeit, die in diesem Jahr leider ausfallen muss und sendet mit einem netten Gedicht die besten Grüße der kfd Westönnen.

Wer hätte das einmal gedacht:

In diesem Jahr kein Karneval und auch kein Weiberfastnacht!

Längst wäre das Üben für ´s Programm gestartet

und wir hätten Euch gerne am 11.02. in der Schützenhalle erwartet.

So prosten wir Euch in Gedanken zu

und hoffen die Pandemie gibt endlich bald ruh!

Und wer weiß es jetzt schon genau,

vielleicht heißt es in 2022 wieder “kfd Westönnen HELAU.“

Bis dahin bleibt trotz Corona im Herzen heiter,

denn schließlich dreht sich die Welt immer weiter.

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit,

das wünscht Euch die kfd Westönnen ganz besonders in dieser Zeit.

Dann sehen wir uns halt im nächsten Jahr…..

Kategorie: Allgemein

Karnevalsfeier 1971 der Mawicker Wehrmänner

30. Januar 2021 von Alfred Risse

Zum 13. Mal riefen die Mawicker Wehrmänner 1971 zur Karnevalsfeier. Rund 200 Närrinnen und Narren folgten der Einladung der Mawicker Feuerwehrmänner zur Karnevalsfeier am 30. Januar 1971. Davon berichtete am 01. Februar 1971 die Westfalenpost.

WP 01. 02. 1971

Gefeiert wurde im kleinen Saal der Westönner Schützenhalle. Begeistert sangen zu Beginn alle zusammen mit Franz Humpert das Mauker Lied. Friedhelm Heimann als großes Kleinkind und August Ebert als Beat- Oma wussten die Narrenschar zu begeistern.

Danach ging es musikalisch weiter. Mit Franz Humpert als Vorsänger klang aus allen Kehlen der Refrain: ,,Horrido, horrido wir lieben unser Mauke.“ Fritz Topp als Fotograf und Norbert Rienhoff als Pfeifenkopp strapazierten die Lachmuskeln, auch die von Pfarrer Alfred Krause (s. Bild).  Höhepunkt waren anschließend die Dorfgeschichten, mit denen Franz Humpert das bunte Narrenvolk zu Lachsalven hinriss. War auch das Programm nach 1,5 Stunden vorüber, so wurde noch bis in den Sonntagmorgen gefeiert. Zur guten Stimmung an diesem Abend trug auch die Kapelle Melodicas aus Scheidingen bei.

Kategorie: Historie, Mawicke

Bergstraße feiert Karneval am 29. Januar 1971

29. Januar 2021 von Alfred Risse

In der Gaststätte Luigs Mühle traf sich heute vor 50 Jahren die Narrenschar aus Bergstraße zur Karnevalsfeier. Die Westfalenpost berichtete darüber in der damaligen Ausgabe vom 01. Februar 1971. Bunt kostümiert ließen sich die Närrinnen und Narren vom vielseitigen Programm mitreißen.

Zeremonienmeister Alfred Fabianski führte durch das abwechslungsreiche Programm.  Die Akteure, die für eine tolle Stimmung sorgten, waren: Else Lemke, Manfred Kleine, Familie Haarmann, Frau Bloch und Frau Fabianski. Für zünftige Musik sorgte die Kapelle Twittenhoff.

Kategorie: Historie, Niederbergstraße

Alter Dosenöffner Firma Kerkhoff

28. Januar 2021 von Alfred Risse

Vor einigen Tagen habe ich bei Ebay einen Dosenöffner der Firma Kerkhoff erstanden. Auf der Vorderseite steht schräg geschrieben Sieger. Daneben gerade C. Kerkhoff, Westönnen.

Auf der Rückseite findet sich der Schriftzug: 60 Jahre Sauerkraut. Eberhard Holin schreibt in seiner 5-teiligen Serie Sauerkrautwochen 2009, dass Caspar Kerkhoff die Sauerkrautfirma 1896 registrieren ließ. Das Centalvolksblatt berichtet am 4. Juni 1896, dass Gutsbesitzer Kerkhoff eine Fabrik anlegt. Also muss der Dosenöffner von 1956 sein.

Ich habe mir dann den Dosenöffner, den ich immer im Gebrauch und nicht weiter untersucht habe, angesehen. Auch dieser rot lackierte ist von Firma Kerkhoff. Auf der Vorderseite steht bei diesem: C. Kerkhoff, Werl-Westönnen. Auf der Rückseite: 75 Jahre Sauerkraut.

Kategorie: Allgemein, Historie

Westönner Ansichtskarte von 1907

27. Januar 2021 von Dieter Holtheuer

Heute möchten wir eine alte Postkarte von Westönnen, geschrieben im Jahre 1907, vorstellen.

Am 25. September wurde sie in Westönnen aufgegeben und erreichte bereits einen Tag später ihren Bestimmungsort Metz in Lothringen. Metz gehörte derzeit noch bis 1918 zu Deutschland. Man beachte die kurze Laufzeit der Karte!

Die Postkarte zeigt uns drei kolorierte Motive von Westönnen. Erstens die 1904 erbaute Schule mit Lehrern und Schulkindern. Im Hintergrund die Kirche und den Hof Grae. Zweitens die 1889 erbaute Molkerei. Und letztlich das Gast- und Geschäftshaus Kappen westlich der Pfarrkirche.

Leider ist die Schrift der Karte mit Bleistift geschrieben, verblichen und schwer lesbar. Trotzdem ist noch folgendes zu entziffern.

Auf der Anschriftseite:

Herrn

Wolfgang Schnuldt

Hochwohlgeboren

Metz

Kaiser Wilhelms Weg Nr.13

Auf der li.Seite steht: Lebe Wohl und darunter Auf Wiedersehen

Auf der Bildseite:

Oberhalb der Bilder Gruß an Maria

Lieber Wolfgang

Ich habe Luig erst besucht.

Deine Grüße habe ich bestellt.

Es grüßt Franz Rehagen.

Die herzlichten Grüße von

Ihrem früherem Burschen F. Luig

Kategorie: Allgemein, Historie

Schützenversammlung 1971

26. Januar 2021 von Klaus Hennemann

Vor 50 Jahren berichteten der Soester Anzeiger und die Westfalenpost von der der Schützenversammlung in Westönnen. Hierbei wurde den Schützenmitgliedern eine kostenintensive Renovierung der Schützenhalle angekündigt. Ein erheblicher Kostenfaktor sei dabei der Brandschutz, deren Umsetzung erhebliche Kosten verursachen sollte. Vor 50 Jahren also liefen ebenso kostenintensive Erneuerungsmaßnahmen wie auch heute, wie erst vor kurzem berichtet.

Natürlich gab es auch erfreuliche Mitteilungen auf der Versammlung. 1970 fand unter Mitwirkung des MGV Cäcilia das erste Weinfest in Westönnen statt, welches gleich zu Beginn ein großer Erfolg war. Und auch 1970 fand das erste Vogelschießen auf dem Schützenplatz statt, nach dem den Schützen die Überquerung der ehemaligen Bundesstraße nicht mehr genehmigt wurde.

Dieser Bericht wurde aus dem Zeitungsarchiv von Alfred Risse erarbeitet.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.