• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung Westönnen 2023

6. Februar 2023 von Christoph Post

Im Nachgang berichten wir über die Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung. Diese fand am 20. Januar 2023 in der Westönner Schützenhalle statt.

Der erste Vorsitzende, Christoph Post, begrüßte zunächst alle Anwesenden. Besonders aber die Funktionsträger der Westönner Bruderschaft: den ehemaligen Brudermeister Christoph Zeppenfeld, den ehemaligen Jungschützenmeister Christian Grümme sowie den stellvertretenden Avantgardenkommandeur Nicolas Schüngel. Die Mitglieder des Schützenvorstandes ließen es sich nicht nehmen, im Rahmen ihrer Grußworte die Arbeit und die Gemeinschaft der Abteilung zu loben. Sie blickten mit großer Zuversicht in die Zukunft, denn auch die Jungschützenabteilung ist ein wichtiger Baustein der Bruderschaft, aus der später sicher einige Jungschützinnen, Avantgardisten und/oder Vorstandsmitglieder erwachsen.

Auch wurden bei der Jahreshauptversammlung durch den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vorstand wurde durch zwei Beisitzer erweitert: Tim Gerke und Hendrik Wessel. Einstimmig wiedergewählt wurden Jugendwart Christian Wiemhöfer, Schießmeister Karsten Heimann und Schriftwart Hendrik Schüngel. Ferner wurden an diesem Abend die Leistungsabzeichen in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt, Luftgewehr freistehend sowie Luftpistole verliehen.

Den Abend ließ man beim gemeinsamen Essen und Gesellschaftsspielen ausklingen.

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jahreshauptversammlung, Jungschützen, Schützen

Verband Wohneigentum ehrte zahlreiche Mitglieder

5. Juni 2022 von Alfred Risse

Die Jahreshauptversammlung des Verbandes Wohneigentum fand am Dienstag, dem 31.05.2022, wieder in der Gaststätte Hagen statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ingrid Stampe referierte Eva Borgmann von der Caritas zum Thema: „Lieber zuhause wohnen bleiben als Älterer“. Die Beratung vor Ort ist für jeden kostenlos. Sie kann auch prophylaktisch erfolgen, um bei einem eventuellen Notfall vorbereitet zu sein. An Praxisbeispielen zeigte Sie den Umbau von Duschen oder Treppen. Um im Alter aber auch fit zu sein, sei sowohl die Mobilität als auch die Ernährung ein wichtiger Faktor.

Nach der Totenehrung wurden zahlreiche Mitglieder geehrt:

25-jährige Mitgliedschaft

Johannes Hennemann, Thomas Schmidt, Elisabeth Hoffmann, Meinolf Bonnekoh, Frank Barisch, Bernd Dohle, Manfred Zeppenfeld, Ralf Jerwan, Robert Figiel, Irmela Hellkötter

40-jährige Mitgliedschaft

Wilhelm Topp, Christel Hatzky, Norbert Kienz, Gottfried Wiemhöfer, Josef Köster, Karl-Heinz Nordmann, Elisabeth Stratmann

50-jährige Mitgliedschaft

Dieter Steinkamp, Wolfgang Reuß, Edith Becker, Hildegard Klose, Helmut Gockel, Roswitha Bilke, Ursula Risse

Die Geehrten erhielten von Kreisvorsitzenden Günter Stirnberg eine Ehrennadel und eine Urkunde, sowie ein kleines Präsent. Die Mitglieder, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, werden oder wurden vom Vorstand zuhause geehrt.

Aufgrund der Pandemie ruhte das Vereinsleben fast komplett. Kassierer Dieter Stampe konnte über eine gute Kassenlage berichten. Auf Antrag der Kassenprüfer Sebastian Zimmer und Martin Post wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Bei den folgenden Vorstandswahlen gab es nur eine Veränderung. Ingrid Stampe (1.Vorsitzende), Alfred Risse (2.Vorsitzender), Dieter Stampe (Kassierer) sowie die Beisitzer/-innen Bärbel Hupertz, Werner Wanders und Anne Zimmer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für den aus Altersgründen scheidenden Beisitzer Hans Stratmann wurde Michael Post neu in den Vorstand gewählt.

Auch die Kassenprüfer wurden wiedergewählt.

Beim Punkt Verschiedenes wurde natürlich über die in den nächsten Wochen anstehende Grundsteuer-Erklärung diskutiert. Zu diesem Thema gab es in der monatlich erscheinenden Zeitschrift des Verbandes Wohneigentum „Familienheim und Garten“ eine Sonderbeilage. Trotz der 176 Mitglieder hat der Verein 176 einen sehr hohen Altersdurchschnitt. Daher soll in der nächsten Zeit versucht werden, neue Mitglieder zu werben.

Der scheidende Beisitzer Hans Stratmann erhält von der ersten Vorsitzenden Ingrid Stampe ein Präsent als Dankeschön
hinten von links: Günter Stirnberg, Ingrid Stampe, Josef Köster, Robert Figiel Johannes Hennemann, Norbert Kienz, Karl-Heinz Nordmann
vorne von links: Wolfgang Reuß, Christel Hatzky, Hildegard Klose, Elisabeth Stratmann

Kategorie: Verband Wohneigentum Stichworte: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jugendspielmannszug Westönnen

15. Mai 2022 von Leonie Kraning

Und wieder einmal hat die Zeit gezeigt, dass die Mitglieder des Jugendspielmannszugs dem Verein treu geblieben sind. Etwa 60 Musiker und Musikerinnen versammelten sich vergangene Woche Montag im kleinen Teil der Westönner Schützenhalle zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung. Da die letzte Versammlung kein Jahr zurückliegt, hier musste ebenfalls pandemiebedingt der Termin verschoben werden, fiel der Jahresrückblick des Vorsitzenden Daniel Stratmann eher kurz aus.

Nachdem das Jahr mit einer erforderlichen Pause begann, konnten Ende März die Gesamtproben wieder aufgenommen werden, um für die ersten Auftritte zu proben. Darüber hinaus konnte ein gemeinsamer Abend in der Gaststätte Hagen organisiert werden, um sich neben der Musik wiederzusehen, die Gesellschaft zu genießen und guten Gesprächen zu folgen.

Besonders im Mittelpunkt der Versammlung standen aber die MusikerInnen, die für Ihre lange Mitgliedschaft ausgezeichnet worden sind. Hanna Dicken, Benita Haffke, Lisa Weis und Johanna Schleep sind bereits in ihrer Kindheit in den Verein eingetreten und schon seit 10 Jahren aktiv. Für 20 Jahre Aktivität wurden bei der Versammlung Leonie Riemenschneider, Christiane Kiko und Christina Zielenbach sowie Inga Stratmann für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit hervorgehoben. Außerordentliche Anerkennung verdienen in diesem Jahr Beate Kohlmann, Eugen Michel und Daniel Stratmann, die den Verein begleitet haben, als er noch in den Kinderschuhen steckte. Bemerkenswerte 40 Jahre wirken sie dem Verein schon bei und wurden dementsprechend mit einem Orden vom Verein ausgezeichnet und mit Standing Ovation gedankt.

Das Vorstandsteam hat sich nicht verändert, da keine Wahlen anstanden.

Den MusikerInnen wurde noch ein Ausblick über die kommenden Termine in diesem Jahr gegeben. Allen voran ist der Verein beim Freundschaftstreffen in Müschede zu Besuch, dem noch zahlreiche Auftritte auf Schützenfesten und der eigene Ausflug mit allen Aktiven im Herbst folgen.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jugendspielmannszug Westönnen

25. September 2021 von Leonie Kraning

Corona vergeht, Gemeinschaft besteht

Der Rückblick über die vergangenen 1,5 Jahre mag ernüchternd wirken, wenn man jedoch eines aus der Pandemiezeit hervorheben kann, dann ist es die Gemeinschaft.

Am vergangenen Montag, den 20.09.2021, fand in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung des Jugendspielmannszugs Westönnen statt. Nach der zwei maligen Verschiebung in diesem Jahr ist es wie ein kleiner Lichtblick einen solch wichtigen Termin wieder veranstalten zu dürfen. Immerhin zählt der Spielmannszug an dem Abend ca. 70 Mitglieder*innen und Elternteile.

Der Jahresbericht fiel aufgrund der weggefallenen Veranstaltungen und Auftritte entsprechend kurz aus. Zwischen dem letzten Termin Ende Februar 2020 beim Karneval in Warstein und dem Avantgardenschützenfest in Oster-Flierich Anfang September 2021 liegen mehr als achtzehn Monate. Eine sehr lange Durststrecke, die die Musiker*innen laut Daniel Stratmann hinnehmen mussten. So bahnte sich bereits einige Wochen vor dem ersten wieder stattfindenden Auftritt eine große Vorfreude an.

Das Vereinsleben stand in der Zeit aber nicht vollkommen still. Die Gesamtproben und das Projekt „Anschaffung und Erlernen der Konzertflöte“ wurden im Herbst des letzten Jahres wiederaufgenommen. Jede*r Flötist*in wurde bis Ende September 2020 mit einer Konzertquerflöte ausgestattet, sodass ebenfalls die ersten großen Proben mit einem Dozenten von Flutissimo stattgefunden haben.

Die Probenaufnahme im aktuellen Jahr konnten aufgrund des Pandemieverlaufs erst im Sommer wiederaufgenommen werden. Um aber kein zweites Jahr in Folge das Schützenfest absagen zu müssen, veranstaltete der Verein sogar ein eigenes kleines Schützenfestwochenende.

Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die langen Mitgliedschaften von Evelyn Bonnekoh über 20 Jahre, von Stephanie Kampmann über 25 und von Stefanie Kunzelmann sowie Nadine Badge über 30 Jahre. Sie wurden mit einem Orden vom Verein ausgezeichnet. Außerdem wurde am gestrigen Abend Simone Fromm mit einer Nadel vom Volksmusikerbund für Ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Jugendspielmannszug geehrt.

Des Weiteren stand die Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Lediglich die Position der zweiten Kassiererin hat sich geändert. Maren Riemenschneider gab Ihren Posten frei, den von nun an Lea Schlummer besetzt. Das Team der Jugendleiter*innen wurde neben Carolin Becker um Benita Haffke und Felix Jochade erweitert. Alle anderen Positionen im Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt.

Das Jahr bringt der Jahresausflug am kommenden Wochenende sowie die stattfinde Jahresabschlussfeier im November zu Ende. Die Konzertflötenproben werden ebenfalls wiederaufgenommen, sodass die Zeichen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 stehen.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jahreshauptversammlung, Jugendspielmannszug, Musik, Vorstand

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.