• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Archive für Eberhard Holin

Sauerkrautwochen Teil 5: Ein Blick in die Archive

18. Mai 2009 von Eberhard Holin

Zum Abschluß unserer Sauerkrautwochen präsentieren wir den letzten Abschnitt der Berichte von Eberhard Holin, der in seinem letzten Kapitel einen Blick in die Archive wirft:

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen Teil 5: Ein Blick in die Archive

Kategorie: Geschichte, Sauerkraut

Sauerkrautwochen Teil 4: Kerkhoff Anfang der fünfziger Jahre.

29. März 2009 von Eberhard Holin

Einblicke über Teile der Betriebsorganisation der Sauerkrautfabrik und ihren zu erledigenden Aufgaben liefert die in Westönnen geborene und dort lebende Frau Marianne Körner, geb. Topp, durch ihre Ausführungen in ihrem Berichtsheft für die Berufsschule:

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen Teil 4: Kerkhoff Anfang der fünfziger Jahre.

Kategorie: Geschichte, Sauerkraut

Sauerkrautwochen: Teil 3 – Sauerkrautfabrik Caspar Kerkhoff

11. März 2009 von Eberhard Holin

Die spätere Sauerkrautfabrik hatte branchenfremde Vorläufer. Um 1800 hatte Phillip Kerkhoff neben seiner Landwirtschaft eine Dach-, Bauziegel- und Gipsfabrikation begonnen. Sein Sohn Heinrich führte diese Nebenbereiche erfolgreich fort. Außerdem gründete dieser eine Rübenkrautfabrik und eine Molkerei, die später in einer Genossenschaft aufging. 1910 wurde die Rübenkrautproduktion wieder aufgegeben.

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen: Teil 3 – Sauerkrautfabrik Caspar Kerkhoff

Kategorie: Geschichte, Sauerkraut

Sauerkrautwochen: Zur Sauerkrautproduktion in Werl-Westönnen – Teil 2

5. März 2009 von Eberhard Holin

1966 verlegt der Dietrich-Coelde-Verlag, Werl, das Heimatbuch des Kirchspiels Westönnen. Zusammengestellt und bearbeitet wurde es von Heinrich Westhues, Lehrer in Westönnen. Nur kurz berichtet der Autor über die Sauerkrautfabriken:

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen: Zur Sauerkrautproduktion in Werl-Westönnen – Teil 2

Kategorie: Geschichte, Sauerkraut

Sauerkrautwochen: Zur Sauerkrautproduktion in Werl-Westönnen – Teil 1

21. Februar 2009 von Eberhard Holin

Im diesjährigen Jahrbuch des Heimat- und Geschichtsvereines findet man ganz zu Anfang einen Bericht zur Geschichte der Sauerkrautproduktion in Westönnen. Sein Autor ist der uns bekannte Eberhard Holin aus Werl. Wir berichteten bereits im Rahmen der Sauerkrautwochen über ihn und seine Arbeiten (siehe Link unten). Den letzten Teil seiner Arbeit („Vom Weißkohl zum Sauerkraut“ – siehe auch Link unten) finden wir bereits unter „Unser Dorf / Sauerkraut“. Eberhard Holin hat uns jetzt den kompletten Text zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Wir haben uns entschieden aus dem Text eine kleine Serie zu machen. Viel Vergnügen.

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen: Zur Sauerkrautproduktion in Werl-Westönnen – Teil 1

Kategorie: Geschichte, Sauerkraut

Sauerkrautwochen: Alte Bilder aufgetaucht

12. Februar 2009 von Eberhard Holin

Über die jüngste Ausgabe des Jahrbuchs 2008 des „Neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl“ hat der „Werler Anzeiger“ mehrfach berichtet. In diesem Jahrbuch ist ein 15-seitiger Artikel über die „Sauerkrautproduktion in Werl-Westönnen“ abgedruckt. Zur Sauerkrautproduktion in Westönnen war bereits 1969, also vor 40 Jahren, in der Zeitschrift Naturkunde in Westfalen, ein 5-seitiger Bericht erschienen, der im Wesentlichen die damaligen Produktionsabläufe und ihre biologischen Grundlagen in der Fa. Caspar Kerkhoff thematisierte. 1980, zwei Jahre nach dem Tod ihres letzten Besitzers, Theo Kerkhoff, ist die Herstellung von Sauerkraut in Westfalens bekanntester Sauerkrautfabrik eingestellt worden.

[Weiterlesen…] ÜberSauerkrautwochen: Alte Bilder aufgetaucht

Kategorie: Sauerkraut

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.