• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Schützenfest Mawicke

Mawicke bereitet sich auf das Schützenfest vor

14. Juni 2025 von Tobias Baumann

Nach einem packenden Dreikampf um die Königswürde im vergangenen Jahr, richtet sich der Blick des Dorfes am nächsten Samstag wieder auf das Federvieh im Kugelfang. Das noch amtierende Königspaar Dietmar und Manuela Franke, zusammen mit ihrem Sohn Nils als Jungschützenprinz, blicken auf ein unvergessliches Schützenjahr voller Höhepunkte zurück. Nachdem im letzten Jahr mit dem 274. Schuss der Vogel viel, war das Double perfekt. Beim Bezirksschützenfest vergoldete die Schützenfamilie ihr Jahr mit dem Abschuss des Bezirksvogels in Westönnen. Dies muss erst einmal einer nachmachen.

Nach der Gefallenenehrung und dem Vogelschießen mit anschließender Proklamation geht es am Samstagabend mit dem traditionellen Zeltbeben weiter, in diesem Jahr sorgt wieder die Partyband CONCORDE für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche. Begleitet von zahlreichen Gastvereinen ist der Höhepunkt am Sonntag der große Festumzug durch das Dorf. Im Anschluss erwartet die Besucher der große Zapfenstreich. Der Tag klingt feierlich mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wickede und traditioneller Blasmusik aus. Der Montag beginnt wie gewohnt um 9:00 Uhr zum Gottesdienst unterm Zelt. Anschließend finden während des zünftigen Frühshoppens die Ehrungen und die Taufen neuer Mitglieder statt. Wer dann noch Energie hat, kann abends mit DJ MJ Music das Fest auf der Tanzfläche ausklingen lassen. Der Eintritt wird wie jedes Jahr am Sonn-/ und Montag frei sein.

Die Jubelpaare in diesem Jahr sind für 50 Jahre (1975) die nun in Bayern wohnenden Franz-Josef und Hannelore Düsener (Bilder), welche in ihrem Jubiläumsjahr das Fest wieder besuchen werden. Der erste König dieses Jahrtausends (2000) war Norbert Heimann, welcher Monika Westerhoff zu seiner Königin erkor (Bilder folgen).

Kategorie: Mawicke, Schützenfest Stichworte: Schützenfest Mawicke

Mawicke feiert Schützenfest

19. Juni 2024 von Tobias Baumann

Nach spannendem Wettkampf unter der Vogelstange am Samstag feierten Schützen und Gäste am Sonntag bis tief in die Nacht. Nach mehreren Anläufen sei es nun gelungen die Königswürde zu erringen, so Franke. Gerade der Erfolg des Sohnes am Tage zuvor hat schlussendlich das seit 2006 in Steinhagen wohnende Ehepaar dazu bewogen, es zu versuchen.

Am Samstagabend sorgte die Partyband Concorde mit dem Zeltbeben für ausgelassene Stimmung unter allen feiernden Festgästen. Das Zelt war somit zur Tanzfläche für alle Altersklassen geworden. Dies sollte ein Gutes Ohmen für die weiteren zwei Festtage sein.

Bei guter musikalischer Unterhaltung am Sonntag mit der Wickeder Feuerwehrkapelle, dem Tambourcorps Einigkeit Westönnen und dem Jugendspielmannszug Westönnen verweilten die gut gelaunten Gäste auf dem gut gefüllten Festplatz. Zuvor wurde der Festzug durchs Dorf und die Parade abgehalten.

Der große Zapfenstreich unter freiem Himmel war, neben der Taufe neuer Mitglieder am Montagvormittag, auch bei moderatem Wetter wieder der große Zuschauermagnet am Abend.

Das Bildmaterial verdanken wir Friedrich Topp. Recht herzlichen Dank für die Unterstützung.

Kategorie: Mawicke Stichworte: Mawicke, Schützenfest Mawicke

Nils Franke neuer Jungschützenprinz in Mawicke

18. Juni 2024 von Tobias Baumann

Bereits am Freitag konnte Nils Franke für das Familien-Double beim Mawicker Schützenfest vorlegen. Beim Prinzenschießen der Jungschützen gelang dem Sohn des amtierenden Königs Dietmar Franke mit dem 169. Schuss der entscheidende Treffer ins Glück.
Die drei Insignien Apfel, Zepter und Krone teilten sich wie folgt unter den Jungschützen auf:
Tom Wittenkemper hat mit dem 15 Schuss den Apfel geholt.
Kai Schröder Schilling hat 38 Schuss für das Zepter gebraucht.
Und Benedikt Feldmann mit 71 Schuss die Krone.

Bilder: Max Rocholl

Kategorie: Jungschützen Mawicke, Mawicke Stichworte: Jungschützen Mawicke, Mawicke, Schützenfest Mawicke

Zahlreiche Ehrungen in Mawicke

18. Juni 2024 von Tobias Baumann

Der Schützenfestmontag begann traditionell mit der stets gut besuchten Schützenmesse unterm Zelt.

Brudermeister Benedikt Böhmer konnte zum anschließenden Frühschoppen zahlreiche Ehrengäste und Schützenmitglieder begrüßen, in dessen Verlauf zahlreiche Schützenmitglieder geehrt wurden.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Philipp Brand , Stefan Döring, Michael Grossmann, Eric Haftka, Gerd Hausbuer, Markus Junker, Stefan Keggenhoff, Volker Kipp, Artur Lübben, Michael Nieder, Gerd Petermann, Thomas Preker und Bernhard-Josed Schriek

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Frank Ebert, Willi Gerke, Karsten Heimann, Robert Hünnies, Markus Kappen, Albert Nacke, Roland Schröder-Schilling, Heinrich Sträter und Reinhard Topp

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Günter Düser, Martin Heimann, Bernhard Keggenhoff, Wilfried Knietzsch, Edmund Kobbeloer, Rudolf Mühlenbein, Friedhelm Preker, Theo Roettger und Rainer Wiemer

Edmund Luig und Clemens Webersind seit 60 Jahren Mitglied in der Schützenbruderschaft.

1959 und somit 65-jähriges Mitglied ist Heinz Hermann.

Gleich vier Mitglieder machten dieses Jahr die 70-jährige Mitgliedschaft perfekt, darunter Günter Beinlich, Helmut Heimann, Josef Humpert und Theo Rienhoff

Ihnen allen überreichte der Brudermeister Benedikt Böhmer Ehrennadel und Urkunden.

Dem Brudermeister Benedikt Böhmer wurde an diesem Montag das silberne Verdienstkreuz für die langjährige ehrenamtliche Arbeit im Dienste der St.Hubertus Schützenbruderschaft Mawicke verliehen.

Am Nachmittag stand der Festzug mit abholen des Königspaares und seinem Hofstaat an, der mit der Königsparade hinter dem Festzelt endete. Anschließend klang bei gewohnt guter musikalischer Unterhaltung und netter Geselligkeit das erfolgreiche Schützenfest aus.

Die Jubelkönigspaare für 25, 50 und 60 Jahre liefen zu ihren Ehren bereits am Sonntag mit in der Parade.
Jubiläum für 25 Jahre hatten Thomas und Jutta Ebert, für 50 Jahre Clemens und Marianne Weber und für 60 Jahre Heinz Heimann und Gudrun Kraning (geb. Bensch).

Heinz Heimann und Gudrun Kraning (geb. Bensch)
Clemens und Marianne Weber
Thomas und Jutta Ebert
Brudermeister Benedikt Böhmer erhält das silberne Verdienstkreuz

Kategorie: Mawicke Stichworte: Ehrungen Schützenfest Mawicke, Mawicke, Schützenfest Mawicke, Silbernes Verdienstkreuz

Erfolgreicher Schützenfestsamstag der St. Hubertusschützen

16. Juni 2024 von Tobias Baumann

Das Mawicker Schützenfest begann traditionell mit der Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung am Westönner Ehrenmal. Zusammen mit Diakon Fricke und dem Tambourcorps Einigkeit gedachten die Schützenbrüder den Gefallenen der beiden Weltkriege. In seiner Ansprache gedachte Böhmer auch an das unendliche Leid der Menschen in der Ukraine, die den russischen Angriffskrieg seit fast zweieinhalb Jahren über sich ergehen lassen müssen. “Seien wir dankbar, dass wir hier in Frieden leben dürfen. Ganz besonders wollen wir denen danken, die unsere freiheitliche demokratische Grundordnung durch den Dienst in der Bundeswehr und in den Armeen der Bündnispartner schützen“. Nach dem Gebet von Diakon Fricke legten die Schützenbrüder zu dem “Guten Kameraden” den Kranz nieder.


In Mawicke folgten dann das Antreten zum Abholen des scheidenden Königspaares und das Vogelschießen. Unter den Augen zahlreicher Gäste entwickelte sich ein spannendes Schießen, welches am Ende Dietmar Franke für sich entscheiden konnte. Zusammen mit seiner Frau Manuela regiert er nun die Mawicker Schützen. Sein Sohn Nils hatte bereits am Freitagabend unter der gleichen Vogelstange die Prinzenwürde der Jungschützen errungen. Also alles in Familienhand.
Der Sonntag beginnt mit dem Abholen des Königspaares mit ihrem Hofstaat und dem Festzug durch das Dorf, welcher direkt zum Paradeplatz hinter dem Zelt führt. Nach der Parade gilt gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung von drei Musikkapellen. Es folgen der Kindertanz und um 20.30 Uhr der große Zapfenstreich.

Weitere Berichte und Bilder des Schützenfestes folgen.

Bilder: Friedrich Topp

Text: Klaus Hennemann

Kategorie: Mawicke Stichworte: Gefallenenehrung, Schützenfest Mawicke

Dietmar und Manuela Franke neues Königspaar in Mawicke

15. Juni 2024 von Tobias Baumann


Erst mit dem 274. Schuss konnte sich der 54 jährige Orgelbauer zum neuen Schützenkönig krönen. Die Reste des Vogels erlagen Frankes letztem Schuss um 17:48 Uhr bei sonnigem aber windigen Bedingungen nach einem harten Kampf unter dem Kugelfang mit Alex Heimann und Ralf Lindemann.

Zu seiner Königin erkor er seine Frau Manuela. Bereits am Freitag zuvor konnte sein Sohn vorlegen und die Prinzenwürde der Mawicker Jungschützen erringen.

Weitere Informationen zum ersten Festtag der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mawicke folgen.

Bild: Friedrich Topp

Kategorie: Mawicke, Schützenfest Stichworte: Königspaar Mawicke, Schützenfest Mawicke

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.