Gewöhnlich schreiben wir über das Leben und Geschehen im Kirchspiel Westönnen. Nun aber hatte ich die Gelegenheit, auf Einladung unseres Westönner Ortsheimatpflegers Werner Wanders Gasthörer beim Herbsttreffen der Ortsheimatpfleger im Kreis Soest sein zu dürfen. Thema: Fluss-, Orts- und Familiennamen in Soest und Umgebung.
Dieses Thema wurde im Band 1 des WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) in dem Buch „Die Ortsnamen des Kreises Soest“ umfassend beschrieben. Das Buch entstand im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph. Erschienen ist dieses sehr empfehlenswerte Buch im Verlag für Regionalschichte Bielefeld 2009.
Und dieses Thema hatte es in sich. Der Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Udolph (im Bild stehend re.) aus Chemnitz zog die Ortsheimatpfleger über 90 min in seinen Bann. Kurzweilig und herausragend verständlich beschrieb er den Ursprung z.B. der Flussnamen Ruhr / Rur, Ems, Lippe, usw. Aber auch die Ursprünge der Orts- und Familiennamen wurden eingehend beschrieben. Welche Zusammenhänge haben die Namen, woher stammen die Zusammensetzungen? In seiner Ausführung konnte Prof. Dr. Udolph in einigen Punkten bestehende Irrtürmer widerlegen und die wahre Begebenheit gleich dazu belegen.
An Beispielen zu den Ortsnamen wie Drüggelte oder Günne konnte mit Blick auf die geologische Begebenheit Rückschluss auf den Ursprung der Namen beschrieben werden. Aber auch die -inghusen-Namen fanden ihre Erklärung.
Die Ortsheimatpfleger erhielten aus diesem Vortrag umfassende Erklärungen und Informationen zu den verschiedenen Namensgebungen und dessen Ursprung. Ein sehr spannendes Thema gut und verständlich erklärt.
Wer Interesse an diesem Thema hat, dem sei das Buch „Die Ortsnamen des Kreises Soest“ empfohlen. Da die Geschenkezeit schon recht bald ansteht, bestimmt hier und da eine willkommene Geschenkeidee.
ISBN: 978-3-89534-791-7