• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Neue Gottesdienstordnung ab 1. September 2022

3. Juli 2022 von Propst Michael Feldmann

Aus dem voran gegangenen Pfarrbrief entnehmen wir die neue Gottesdienstordnung, die wir hier im Wortlaut veröffentlichen.

Neue Gottesdienstordnung: Mit 23:1:1 Stimmen hat sich der Pfarrgemeinderat nach Abwägung aller zu berücksichtigenden Gegebenheiten (Dienstzeiten der Küster/innen, Organisten usw) zur hier veröffentlichten neuen Gottesdienstordnung entschlossen.

Besonders gravierend war dabei: wir haben ab September ZWEI Priester WENIGER und ZWEI Gemeinden MEHR. Gleichzeitig muss die Urlaubs- und Krankheits-Vertretung für die Nachbargemeinde Wickede gewährleistet sein. Darüber hinaus erfordern die längeren Anfahrtswege mehr Zeit zwischen den Gottesdiensten.
Getauft wird an allen (!) Samstagen und Sonntagen in einer der Kirchen, für die das hiesige Pastoralteam zuständig ist. Die jeweiligen Tauforte und Taufzeiten liegen fest. Getauft werden kann aber auch während (fast) aller Hl.Messen in den Kirchen mit Taufstein. Auswärtige Taufpriester (und Diakone) sind willkommen, bleiben aber an diese Regeln von Ort und Zeit gebunden.

Dankbar sind wir für den engagierten Einsatz bei der Zelebration der zahlreichen Hl.Messen von Propst i.R. Norbert Schröer, sowie für die Leitung von Begräbnisfeiern durch Diakon Fricke, die
Gemeindereferentin von Welver Dorothee Topp und Josef Schulze Mengering. Der Kirchenvorstand unserer Propsteigemeinde wurde in den Entscheidungsprozess dieser neuen Gottesdienstordnung einbezogen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat von Welver und Scheidingen haben
unseren Vorschlägen zugestimmt.

Mit der Bitte um wohlwollende Annahme grüßt das Pastoralteam der Propsteipfarrei. Die Gottesdienstordnung gilt ab 1.September 2022.

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Gottesdienstordnung, Kirche

Priesterweihe von Mike Hottmann aus Werl

13. Juni 2022 von Propst Michael Feldmann

Priesterweihe von Mike Hottmann (Werl) am Pfingstsamstag 2022; Primiz war am Pfingstmontag 10.30h in der Propsteikirche zu Werl

Pfingstsamstag im Paderborner Dom: Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB legte nach einleitenden Gebeten jedem Weihekandidaten schweigend die Hände auf den Kopf und erbat für ihn die Kraft und Vollmacht Gottes. Auf diese Weise wird das geistliche Amt in der katholischen Kirche weitergegeben. Danach legten auch die anwesenden Weihbischöfe Josef Holtkotte, Manfred Grothe und Hubert Berenbrinker, die Leitung des Erzbischöflichen Priesterseminars sowie die Heimat-Pfarrer ihren neuen Mitbrüdern die Hände auf zum Zeichen ihrer Aufnahme in die Gemeinschaft der Priester. Das von Weihbischof Dominicus gesprochene Weihegebet vollendete die Priesterweihe.

Die zwei Neupriester erhielten von ihren Heimatpfarrern – Mike Hottmann von Propst Michael Feldmann aus Werl und Andreas Todt von Pfarrer Stephan Jung aus Neheim – ihre priesterlichen Gewänder, Stola und Messgewand, angelegt. Weihbischof Dominicus salbte den beiden Neugeweihten die Hände mit heiligem Chrisam-Öl als Zeichen der Verbindung mit Jesus Christus. Neupriester Mike Hottmann wird eingesetzt als Vikar in der Pfarrei St. Marien Hagen, im Pastoralen Raum Pastoralverbund Hagen-Mitte-West.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Priesterweihe

Konstituierende Kirchenvorstandssitzung der Gesamtpfarrei Propstei Werl

21. Dezember 2015 von Propst Michael Feldmann

Anja Spiegel und Bernd Clauß wurden als neue Mitglieder für die Wahlperiode 2015-2021 vereidigt. Verabschiedet wurden auf eigenen Wunsch die bisherigen Kirchenvorstandsmitglieder Helmut Holthoff (Holtum) und Andreas Wiggerich (Büderich). Ihnen wurde für ihr Engagement mit einem Präsent gedankt. Zum ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Lutz Langschmidt gewählt; Klaus Eifler ist der zweite Stellvertreter des Propstes. Zum Beauftragten für den Arbeitsschutz wurde Bruno Spittmann gewählt. Die jeweiligen Vorsitzenden berichteten aus ihren Ausschüssen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Konstituierende Kirchenvorstandssitzung der Gesamtpfarrei Propstei Werl

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Bischof Dr. Norbert Strotmann zu Besuch in Westönnen

17. Juli 2014 von Propst Michael Feldmann

Bischof Dr.Norbert Strotmann aus Lima-Ost/Peru zelebrierte am Sonntag den 13. Juli 2014 in der Westönner Pfarrkirche ein Pontifikalamt anlässlich seines alljährlichen Besuches in Werl! Bei dieser Begegnung erhielt er für seine sozialen Projekte in der bitterarmen Diözese Chosica die Kollekte, sowie Messstipendien aus St. Cäcilia für den Lebensunterhalt seiner Priester und Einzelspenden. Alljährlich geben die Sternsinger von St. Walburga 1/3 ihres Erlöses für die Sozialarbeit in Peru! Das Bistum Lima-Ost/Chosica ist ein im Osten der peruanischen Hauptstadt gelegene Diözese, die erst 1996 errichtet wurde. Erster Bischof ist der aus Riesnbeck/Münsterland stammende Herz-Jesu-Missionar Dr. Norbert Strotmann MSC.1946 im Bistum Münster geboren, trat Strotmann 1967 in den Orden der Herz-Jesu-Missionare ein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bischof Dr. Norbert Strotmann zu Besuch in Westönnen

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Das Ergebnis bei den KV-Wahlen

30. März 2014 von Propst Michael Feldmann

Bei der ersten gemeinsamen Wahl eines Kirchenvorstandes für die Gesamtpfarrei Propstei Werl am 22./23.März 2014 waren 13.708 Wahlberechtigte eingeladen. 622 Wähler (davon 22 Briefwähler) machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Eine Stimme war ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 4,5%. Konstituierende Sitzung ist am 1.4. 2014. Gewählt wurden:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Ergebnis bei den KV-Wahlen

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Kirchenvorstände trafen sich in Büderich

30. März 2013 von Propst Michael Feldmann

Die sechs Kirchenvorstände von St.Antonius, St.Cäcilia, St.Kunibert, St.Norbert, St.Peter und St.Walburga trafen sich nun zum dritten Mal am Dienstag, 19.3. 2013, 20.00h im Pfarrheim St.Kunibert/Büderich. Auf dem Programm stand die Nachbereitung des Pastoraltages vom 16.2., das Treffen der sechs Haushaltsausschüsse vom 19.2. und die rechtswirksame Beschlussfassung zur Pfarreigründung zum 1.1. 2014.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kirchenvorstände trafen sich in Büderich

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.