• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Einen guten Rutsch…

30. Dezember 2019 von Klaus Hennemann

und ein frohes Neues Jahr, besonders Gesundheit und viel Erfolg in Euren Vorhaben wünscht dem ganzen Kirchspiel Westönnen das Team von Westönnen Online.

Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Gruppierungen und Organisationen für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Wir freuen uns, Euch auch im kommenden Jahr umfassend über das Leben und dem Geschehen im ganzen Kirchspiel Westönnen mit Bildern und Berichten zu informieren.

Westönnen Online e.V.

Kategorie: Allgemein, Online

Bilder (fast) eines Jahres

29. Dezember 2019 von Klaus Hennemann

Im März 2019 sind wir wieder auf „Sendung“ gegangen. So manches ist in dieser schnelllebigen Zeit an uns vorbeigelaufen, einiges schon wieder vergessen. In unserem kleinen Jahresrückblick wollen wir uns ein paar Ereignisse ohne Anspruch auf Vollständigkeit in Erinnerung rufen.

Westönnen Online geht wieder auf Sendung.

Westönnen Online geht im März 2019 nach einer Zwangspause zur DSGVO wieder auf Sendung. Die ersten Berichte folgen bald.

Heiligenhaus renoviert

Pünktlich zur ersten Prozession, der Gemeindeprozession, ist die Renovierung des Heiligenhäuschens Ecke Hellweg / Breite Straße abgeschlossen.

Flursäuberungsaktion 2019

Rund 50 freiwillige Helfer, ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen, zogen an einem nasskalten Samstagmorgen gut gelaunt durch das Dorf und fuhren in die Feldflur, um Unrat sowie wilde Müllkippen zu entfernen. Organisiert wird die Aktion jedes Jahr von den Westönner Jagdpächtern und den BdSJ Gruppen. Unterstützt von Eltern und freiwilligen war nach rund zwei Stunden ein knapper Anhänger voll Müll gesammelt.

Diözesanjungschützentag in Westönnen

Nach dem Fußballturnier der Jungschützen und Avantgarden, welches die Jungschützen aus Mawicke für sich entscheiden konnten, und den am Dienstag ausgetragenen Bezirkswettkämpfen im Schießsport wird am Samstag, 11. Mai der mit dem Bezirksjungschützentag zusammengelegte Diözesanjungschützentag in Westönnen als krönender Abschluss der Jungschützenwochen gefeiert. Die St. Sebastianus Schützen sind stolz, nach 1992 wieder das für die Schützenjugend bedeutungsvolle Fest ausrichten zu dürfen.

RWW hat neuen Kunstrasenplatz

Der neue Kunstrasenbelag ist auf dem Sportplatz verlegt. Nach langen Vorbereitungen und geduldigem Warten ist der lang ersehnte neue Belag verlegt.

„Aus“ für das Sommermärchen

Der Traum vom Aufstieg der Westönner Fußballer in die Landesliga ist ausgeträumt. Im dritten Relegationsspiel unterlagen die Rot-Weißen in Rheda vor über 400 Zuschauern dem FC Bad Oeynhausen mit 0:3.

Aber – Mit dem Erreichen des 2. Tabellenplatzes in der Bezirksliga schaffte die erste Mannschaft von Rot-Weiß Westönnen die beste Platzierung in einer Meisterschaftssaison.

Jens Kobbeloer ist neuer Mawicker Schützenkönig

Nach 15 Jahren tat Jens es seinem Vater Edmund nach und holte mit dem 157.Schuss die Königswürden noch einmal in die Familie Kobbeloer. Zusammen mit seiner Ehefrau Sonja regiert Jens Kobbeloer nun ein Jahr lang die Mawicker Schützenbruderschaft.

Sieger bei der Grundschulolympiade

Bei der Grundschulolympiade der Grundschulen Werl konnten unsere Westönner Kinder der 3. Klasse einen großartigen Erfolg für sich verbuchen. Die Schulklasse 3a der St. Josef Grundschule belegte den 1. Platz.

Antonius-Heiligenhaus wird nach Renovierung eingeweiht

Am Sonntagnachmittag kamen zahlreiche Dorfbewohner und Gäste zum Heiligenhäuschen am Merklingser Weg, um die Einsegnung des renovierten Bildstocks mitzufeiern. Im Schatten unter den alten Bäumen ließen sich die hohen Temperaturen des Tages gut ertragen. Pastor Kutrieb zelebrierte die feierliche Andacht und segnete die Figur des Heiligen Antonius und das frisch gestrichene Heiligenhäuschen. Ursula Schlünder dankte allen, die die Renovierung durch Spenden und tatkräftige Unterstützung erst möglich gemacht haben.

Das Ende eines 164-jährigen Vereins

Was sich in den vergangenen Jahren über einen längeren Zeitraum schon abzeichnete, wurde Ende 2017 traurige Wahrheit:  die Überalterung der Sänger und fehlender Nachwuchs führten dazu, dass die Sänger im Januar 2018 die Auflösung des 164jährigen Chores im Laufe des Jahres anstrebten. Am 29. November 2018, nach der Klärung rechtlicher Fragen, beschlossen die Sänger die endgültige Auflösung zum 31. Dezember 2018. Von großer Wehmut und tiefem Bedauern war dieser Vorgang begleitet, aber unumgänglich.

30 Jahre Pfarrsekretärin

Frau Rita Grümme war seit dem 1.Juli 1989 als Pfarrsekretärin in der Gemeinde St.Cäcilia Westönnen beschäftigt. Im Pfarrbrief vom 25.06/09.7.1989 wurde hierüber berichtet. Der Gemeindeausschuss St.Cäcilia gratulierte Frau Grümme am 1.Juli 2019 zu ihrem Jubiläum.

Nach 37 Jahren geht eine Ära zu Ende

Zum letzten Mal spielte Philipp Kerkhoff während des Gottesdienstes zum Magdalenfest die Orgel. Aus gesundheitlichen Gründen muss er diese Tätigkeit beenden. Begonnen hatte er als Vertreter von Herrn Luhmann, der die Orgel gespielt hatte. Sein Nachfolger ist Aloys Frese aus Werl.

Ein Schützenfest mit vielen Überraschungen und Höhepunkten

Das war ein Schützenfest, welches alle Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen hat. Wir haben wirklich bis zur letzten Stunde ein tolles Schützenfest erleben dürfen, welches noch lange in Erinnerung bleibt, besonders aber mit Sicherheit einen festen Platz in der Schützengeschichte finden wird. Die Avantgarde begeht ihr 60-jähriges Bestehen, der Kommandeur der Avantgarde. Steffen Hünnies,wird Schützenkönig.

Am Schützenfestsonntag, im Anschluss an die große Parade und nach den Grußworten des Brudermeisters machte der Schützenkönig Steffen Hünnies seiner Königin Sophie Oehler einen Heiratsantrag im Beisein seiner gesamten Schützenbruderschaft. Das hatte noch keiner der großen Schützenfamilie bis dahin live miterleben dürfen. Der Jubel in der Halle kannte keine Grenzen. Da konnte einfach nur noch das „JA“ kommen. Freuen wir uns gemeinsam auf eine schöne Hochzeit unseres amtierenden Königspaares.

Westönnen scheidet erst im Elfermterschiessen aus

In der ersten Runde des Westfalenpokals musste sich die Seniorenmannschaft der Rot-Weissen aus der Bezirksliag 7 vor über 200 Zuschauern erst nach Elfmeterschießen dem Westfalenligisten SV Hohenlimburg 1910 geschlagen geben.

Westönnen hat ein Reparatur-Café und erhält zwei Auszeichnungen in einem Jahr

In Westönnen wird ein Reparaturcafé eröffnet. Nach langen Vorbereitungen konnte am 1.12.18 die Eröffnung gefeiert werden. Das Reparaturcafé verfolgt zugleich mehrere Ziele. Zunächst geht es darum, Ressourcen zu schonen. Durch die Reparatur defekter Geräte und Gegenstände wird die Entstehung von Müll verringert und somit die Natur geschont.

  • Caritas-Mitarbeiter nach der Preisvereihung in der Kaiserpfalz in Paderborn
Die Caritas-Mitarbeiter bei der Verleihung des Preises „Im Zeichen des Weinstocks“

Im Jahr 2019 wird das Reparaturcafe zweimal ausgezeichnet. Zum einen mit dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preises der Caritas-Stiftung. Erzbischof Franz Josef Becker überreichte in einer Feierstunde in der Paderborner Kaiserpfalz, den Preisträgern die Urkunden. Als weiteres mit dem bundesweit ausgeschriebenen Preis „Im Zeichen des Weinstocks“ der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD). Dieser Preis wird alle zwei Jahre verliehen und zeichnet zukunftsweisende Projekte von Ehrenamtlichen aus.

Goldener Stern für Friedel Grümme

Eine der höchsten Auszeichnungen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften erhielt Friedel Grümme.

Im Rahmen des Bezirksschützenfestes in Scheidingen wurde der Westönner Ehrenbrudermeister und Ehren-Bezirksbrudermeister Friedel Grümme mit dem Goldenen Stern zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Rückblick auf eine fast einhundertjährige Chorgeschichte

100 Jahre sind es nun her, dass sich in Niederbergstraße 15 Männer zusammenschlossen und den Männergesangverein „Eintracht Bergstraße“ gründeten. Der Chor wuchs und fast 100 Jahre widmete sich der Verein nicht nur dem Gesang sondern prägte auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Dorf. Gesangfeste mit dem Kinderschützenfest, das Königssingen oder Karneval; das sind nur einige Veranstaltungen, an die sich viele erinnern. Im Laufe der Jahre wurde aus dem Männergesangverein ein gemischter Chor, im Jahr 2014 löste er sich leider auf.

„Damit schützen wir die Umwelt“

Schon unsere jüngsten sind beim aktuellen Thema vorne dabei. „Damit schützen wir die Umwelt“, stellten die Schüler/Innen auf Nachfragen der Bewohner fest und erhielten auch von vorbeifahrenden Autofahrern einen bekräftigenden Daumen als positive Resonanz gezeigt. Die Kinder waren erstaunt, was es in den Büschen so alles einzusammeln gab.

Schützen fahren zur Weihe der Bezirksstandarte nach Rom

Gemeinsam mit dem Schützenbezirk Werl-Ense fahren auch Mitglieder unserer Schützenbruderschaften St. Sebastianus Westönnen und St. Hubertus Mawicke vom 28.09. – 03.10.19 in die ewige Stadt Rom.

Höhepunkt der sechstägigen Flugreise war die Weihe der neuen Bezirksstandarte während des Gottesdienstes am „Altare della Cattedra“ im Petersdom durch Weihbischof Matthias König, der die Wallfahrt zusammen mit Bezirkspräses Christoph Severin begleitete.

Pfarrkirche besteht seit 200 Jahren

Mit drei gut besuchten Veranstaltungen wird die 200-jährige Grundsteinlegung unserer Pfarrkirche im November gefeiert. Zuerst wird in einem Bildervortrag der geschichtliche Ablauf von 1819 bis 2019 vorgestellt. Besonders das hervorragendes Orgelkonzert klingt den Besuchern noch lange in den Ohren. Zum Abschluss findet am 22.11. – dem Gründungstag unserer Pfarrkirche, ein Patronatshochamt mit zahlreichen Fahnenabordnungen statt.

Jugendspielmannszug erhält den Ehrenamtspreis des Kreises Soest

Der Jungendspielmannszug wurde der Ehrenamtspreis des Kreises Soest 2019 verliehen. Der Preis wurde in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder entdecken Kultur“ im Kreishaus Soest verliehen und setzt ein Zeichen, dass das so wertvolle ehrenamtliche Engagement in Vereinen gewürdigt und gesehen wird. So geht der Preis besonders an die Mitglieder des Jugendspielmannszugs, die unter anderen den Vorstand vertreten, an Ausbilder und Ausbilderinnen, die junge und Erwachsene Musiker in ihrer Ausbildung begleiten und unterrichten sowie an die Mitglieder, die immer wieder außermusikalische Veranstaltungen und Ausflüge organisieren.

„Miteinander“ mit eindrucksvollem Adventkonzert in illuminierter Pfarrkirche

Am 3. Advent durften die zahlreichen Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche ein besonderes Konzert der Gemeindeband „MITEINANDER“ erleben, an dem auch die Chorkids und der Projektchor mitgewirkt haben.

Unter dem Motto “ Ich such die Stille in der Nacht “ wurden den Besuchern u.a. Medleys von  bekannten Adventsliedern und neuen vorweihnachtlichen Liedern geboten. Dazu zählten unter anderem  „Der ewige Kreis“ aus dem Musical Der König der Löwen, O holy Night, Gloria, White Christmas, Engel v. Johannes Oerding,  Wir bringen das Licht von Bethlehem, Halleluja und vieles mehr. Ein Großteil  der großzügigen Spenden werden wir an die Aktion „KINDERLACHEN “ weitergeleitet.

Das nächste Konzert findet in zwei Jahren statt.

Kategorie: Allgemein

Die Sternsinger stehen bereit

28. Dezember 2019 von Klaus Hennemann

Die Sternsinger stehen bereit, in diesem Jahr in neuen handgenähten Gewändern für die Könige und Kronen, die echter nicht sein könnten. Die Krippe wurde auch in diesem Jahr von Martin Heimann in einigen Arbeitsstunden auf Hochglanz gebracht.

Damit niemand die Sternsinger verpasst, wenn die Glück- und Segenswünsche von Haus zu Haus gebracht werden, hier nun der Wegeplan für 2020.

Wegeplan der Sternsinger 2020

Der aktuelle Wegeplan mit Zeiten und kleinen Änderungen für das Sternsingen 2020 geben wir heute bekannt. Weitere interessante Neuigkeiten zu dem Sternsingen veröffentlichen wir in den nächsten Tagen.

Die in Fettdruck stehenden Straßen sind Änderungen zum Vorjahr.

1.Tag Mittwoch, den 01.01. ab 14:30 Uhr
Schloß Lohe, Loher Weg, Wiesenweg, Weststraße vom Bahnhof bis zur Bundesstraße

2.Tag Donnerstag, den 02.01. ab 16:00 Uhr
Auf´m Hackenfeld, Am Börn, Breite Straße von Ecke „Auf´m Hackenfeld“ bis zum „Mühlenbach“, Rundeilsweg, Am Siepenbach

3.Tag Freitag, den 03.01. ab 15:30 Uhr
Bundesstraße, Grünsandsteinweg, Westönner Schützenstraße, Alter Hellweg, Neuer Hellweg, Menzestraße

4.Tag Samstag, den 04.01. ab 14:30 Uhr
Werler Weg, Ringweg, Am Humpertspfad, Blumenweg, Kolpingstraße, Hohle Strasse

5.Tag Sonntag, den 05.01. ab 14:30 Uhr
Am Teekamp, Westönner Kirchstrasse
, In den Birken, In der Olpke, An Luigs Weiden, Am Krummen Rücken, Am Kleegarten

6.Tag Montag, den 06.01. ab 16:00 Uhr
Bruchstraße, Am Notgraben, Westönner Bachstraße, Im Winkel, Walbkestraße, Mummelstraße

7.Tag Dienstag, den 07.01. ab 16:00 Uhr
Oststraße, Hirtengasse, Breite Straße, Mawicker Weg

8.Tag Mittwoch, den 08.01. ab 16:00 Uhr
Westdahlerweg, Auf´m Buchenfeld, Adenauerstraße, Vinckestraße, Bockum-Dolffs-Straße

Text: Ingo Schriek

Kategorie: Allgemein, Einigkeit

Fröhliche Weihnachten

24. Dezember 2019 von Dieter Holtheuer

Mit diesem Beitrag möchte WESTÖNNEN ONLINE  Ihnen/Euch  eine Frohe Weihnacht wünschen.  Es handelt sich um das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in Plattdeutscher  Sprache. Geschrieben hatte es Geistlicher Rat und Pfarrer Richard Luig.    Pfarrer Luig wurde am 12. Januar 1910 in Mawicke geboren. Im Hohen Dom zu Paderborn empfing er am 6. April 1935 die Priesterweihe. Letztlich war er bis  zu seinem Ruhestand seit 1962 Pfarrer in Welver. An seinem Lebensabend galt  seine priesterliche Sorge den Bewohnern im Altenheim St. Michael in Werl.

„Stille Nacht, Heilige Nacht“

 Stille Nacht, hillige Nacht!
Alles schlöpt, alloin waakt
Bläoß dat leiwe, hillige Paar,
Holder Junge im kriuesliken Hor,
Schlop in hiemlisker Riuh!
Schlop in hiemlisker Riuh!

Stille Nacht, hillige Nacht!
Guorres Suohn, o biu lacht
Leiw uit duinen guottliken Munt,
Do us schlätt de reddende Stunn,
Christ in duiner Gebuort!
Christ in duiner Gebuort!

Stille Nacht, hillige Nacht!
Hoiers oist künnichmaakt;
Dör der Engel Halleluja
Klingt et harre van färn un noh,
Christ de Redder is do!
Christ de Redder is do!

Kategorie: Allgemein

Postkarte von Westönnen

23. Dezember 2019 von Martin Beudel

Die Stadtverwaltung hat aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Kommunale Neuordnung“ für die Ortsteile und die Kernstadt je eine eigene Postkarte aufgelegt. Hinzu kommt das Jubiläum „150 Jahre Postkarte“. 1869 wurde die erste Postkarte verschickt.

In einer kleinen Feierstunde wurden die Postkarten vorgestellt und an die Ortsvorsteher übergeben.

Die Karten sind an der Stadtinformation für 1.- € erhältlich.

Kategorie: Allgemein

Drei Punkte für Volleyballdamen am dritten Advent

21. Dezember 2019 von Alfred Risse

Passend zum dritten Adventssonntag Gaudete (Freut Euch) konnten sich die Westönner Volleyballdamen über einen Sieg im letzten Spiel des Jahres freuen. Sie besiegten den Lüner SV in einem packenden Spiel verdient mit 3:1. Im ersten Satz konnten Westönnen einen Vorsprung von einigen Punkten herausarbeiten, den sie nicht mehr hergaben. Jule Hegemann verwandelte den Satzball zum 25:17.

Im zweiten Satz war der Wurm im Westönner Spiel. Beim Stand von 2:8 nahmen die Trainerinnen Sabine Deese und Julia Cordes eine Auszeit. Steffi Hershoff verkürzte zwar mit guten Angaben zum 8:9. Dann stand es 10:10. Danach lag das Team wieder 18:23 zurück, konnte nochmals zum 23:23 durch Courtney Mutch ausgleichen. Durch einen Netzroller gewann Lünen diesen Satz mit 26:24.

Im dritten Satz zeigte sich Westönnen nicht geschockt, Katharina Langer sorgte mit einer guten Angabenserie für einen 5:0 Vorsprung, Rot-Weiß führte 16:8, 23:14. Wie schon im ersten Satz verwandelte Jule Hegemann den Satzball zum 25:14.

Nach dem 5:5 Zwischenstand ging Westönnen im vierten Satz 14:9 und 20:16 in Führung. Danach gab es im Westönner Spiel einen Bruch, Lünen verkürzte auf 20:21. Westönnen behauptete die knappe Führung, gewann diesen am Ende spannenden Satz mit 25:23, da der Ball bei einem Abwehrversuch von Lünen die Decke berührte. Westönnen belegt durch diesen Sieg den dritten Tabellenplatz.

RW Westönnen: J. Hegemann, C. Mutch, L. Kraning, K. Langer, L. Schlummer, St. Hershoff, B. Haffke, H Düser, J. Schleep

Kategorie: Volleyball

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.