• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten

24. Dezember 2019 von Dieter Holtheuer

Mit diesem Beitrag möchte WESTÖNNEN ONLINE  Ihnen/Euch  eine Frohe Weihnacht wünschen.  Es handelt sich um das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in Plattdeutscher  Sprache. Geschrieben hatte es Geistlicher Rat und Pfarrer Richard Luig.    Pfarrer Luig wurde am 12. Januar 1910 in Mawicke geboren. Im Hohen Dom zu Paderborn empfing er am 6. April 1935 die Priesterweihe. Letztlich war er bis  zu seinem Ruhestand seit 1962 Pfarrer in Welver. An seinem Lebensabend galt  seine priesterliche Sorge den Bewohnern im Altenheim St. Michael in Werl.

„Stille Nacht, Heilige Nacht“

 Stille Nacht, hillige Nacht!
Alles schlöpt, alloin waakt
Bläoß dat leiwe, hillige Paar,
Holder Junge im kriuesliken Hor,
Schlop in hiemlisker Riuh!
Schlop in hiemlisker Riuh!

Stille Nacht, hillige Nacht!
Guorres Suohn, o biu lacht
Leiw uit duinen guottliken Munt,
Do us schlätt de reddende Stunn,
Christ in duiner Gebuort!
Christ in duiner Gebuort!

Stille Nacht, hillige Nacht!
Hoiers oist künnichmaakt;
Dör der Engel Halleluja
Klingt et harre van färn un noh,
Christ de Redder is do!
Christ de Redder is do!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Allgemein, Kirche

Über Dieter Holtheuer

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.