• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Historie » Kommunikation » Glasfaser

Infoveranstaltung der deutschen Glasfaser gut besucht

12. Februar 2023 von Klaus Hennemann

Die Informationsveranstaltung zum Ausbau des Glasfasernetzes in Westönnen und Oberbergstraße, am vergangenen Mittwoch in der Westönner Schützenhalle war mit zahlreichen interessierten Gästen gefüllt.

Den Gästen wurde in Wort und Bild der Ablauf zum Ausbau des Glasfasernetztes vorgestellt. Vom Errichten der Haupt- und Unterverteiler bis hin zum Verlegen der Glasfaserkabel ins Haus blieb kein Bauabschnitt verborgen. Ebenso wurden die unterschiedlichen Bauausführungen des Netzausbaus vorgestellt und die Gründe dazu erklärt. Vom Hauptverteiler aus werden die Anschlüsse in den Ortschaften sternförmig zu den Häusern gelegt.

Die Installation und die Montage der Übergabepunkte und der Anschlussdosen erfolgen nach einer vorher vereinbarten Hausbesichtigung in Absprache mit den Eigentümern, die die Aufträge zum Anschluss an das Glasfasernetz erteilt haben. Die im Haus erforderlichen Gerätschaften lagen zur Ansicht aus und wurden auf Wunsch von den fachkundigen Mitarbeitern der deutschen Glasfaser ausführlich erklärt.

Nach Vorstellung des Projektes nahmen sich die Mitarbeiter viel Zeit, sich den individuellen Fragen der Interessierten zu widmen. Wer weitere Informationen zum Glasfaserausbau wünscht, kann sich weiterhin im Büro der deutschen Glasfaser in Werl in der Bahnhofstr., und im Internet unter Deutsche Glasfaser weitere Informationen einholen.

Anschlusswillige sollten sich jedoch nun zeitnah für den Anschluss entscheiden, bevor die Baukolonnen an seinem Haus vorbei gezogen sind.

Kategorie: Glasfaser, Historie, Kommunikation Stichworte: Glasfaser

Infotermin Deutsche Glasfaser

3. Februar 2023 von Klaus Hennemann

Die Deutsche Glasfaser, die den Ausbau des Glasfasernetzes in Westönnen und Oberbergstraße durchführt, veranstaltet am Mittwoch, den 8. Februar um 19:00 Uhr in der Schützenhalle einen Infotermin zu allen Fragen des Glasfasernetzes.

Wir Bewohner von Westönnen und Oberbergstraße haben es selbst in der Hand, diese einmalige Gelegenheit wahr zu nehmen, um preisgünstig an die moderne Infrastruktur angeschlossen zu werden.

Das Internet ist für alle Haushalte immer mehr von Bedeutung. Während Corona mussten viele Haushalte erfahren, wie bedeutend eine schnelle und sichere Internetverbindung ist. Und die Technik und unsere Lebensweise werden weiter diesen Weg gehen. Die Welt vernetzt sich immer mehr und schneller. Immer mehr Vorgänge in unserem täglichen Leben werden digital abgewickelt. Mit Glasfaseranschlüssen bekommen wir Zugang an die Zukunft. Und das selbst bei uns im ländlichen Bereich!

Hier in Westönnen und Oberbergstraße werden die Glasfaseranschlüsse von der Deutschen Glasfaser angeboten. Seit über einem Jahr sind Berater unterwegs, um die Bewohner die Anschlüsse anzubieten..

Wer sich bisher aus verschiedenen Gründen noch nicht zu einem Glasfaseranschluss entschieden hat, kann sich am kommenden Mittwoch, den 8.2. in der Westönner Schützenhalle weitere Informationen einholen und seine Fragen zu dem Thema beantworten lassen.

Ein besonders kräftiges Argument sich nun für Glasfaser zu entscheiden ist, das mit dieser Werbephase die Baukosten für die Anwohner entfallen.  Allein das ist schon ein Grund, auf den Zug aufzuspringen. Wer sich später einen Anschluss legen lassen wird, muss sich auf entsprechende Kosten einstellen.

Glasfaser ist für jeden privaten wie gewerblichen Nutzer eine wesentliche Verbesserung in seiner Vernetzung mit der digitalen Welt. Macht jetzt mit, damit ihr später nicht den Anschluss verliert.

Kategorie: Allgemein, Glasfaser, Historie, Kommunikation Stichworte: Allgemein, Historie

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.