• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

19. März 2023 von Christiane Kiko

Jugendspielmannszug feiert Jubiläum mit Freundschaftstreffen und Frühschoppen am kommenden Wochenende

Der Jugendspielmannszug Westönnen, das sind zurzeit 77 aktive Musikerinnen und Musiker im Alter von 9 bis 55 Jahren. Gerade befinden sich noch 33 unserer Musiker in der ausschließlich ehrenamtlich von unseren älteren Mitgliedern durchgeführten Ausbildung.

Das vielseitige Repertoire reicht von traditionellen Märschen über rhythmisch anspruchsvolle Konzertstücke bis zur aktuellen Pop-Musik. Dieses wird bei den wöchentlichen Montagsproben in der Aula der Westönner Grundschule eingeübt und ständig erweitert. Um den Anforderungen eines modernen Spielmannszugs gerecht zu werden, wird auch unser Instrumentarium ständig erweitert. So verfügen wir mittlerweile neben den klassischen Instrumenten (wie beispielsweise den Sopran-, Alt- und Tenorflöten sowie den großen und kleinen Trommeln) über ein Xylophon, Marimbaphon, Congas, Bongos, Kesselpauken sowie diverse Percussion – Instrumente und ein Schlagzeug. Genauso wurden im Bereich der Flöten in den letzten Jahren die Konzertflöten eingeführt.

Auch auf den außermusikalischen Bereich legen wir großen Wert. So finden in regelmäßigen Abständen Spielerunden, Bowlingnachmittage oder Ausflüge statt.

Große Jubiläumsfeier

Am 25. und 26. März feiert der Jugendspielmannszug das 50-jährige Bestehen in der Westönner Schützenhalle. Am Samstag mit einem großen Freundschaftstreffen mit über 30 Gastvereinen, die ein abwechslungsreiches und attraktives Bühnenprogramm garantieren. Los geht es um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine, um 14.30 Uhr starten die Bühnenspiele der Musikvereine und um 18.00 Uhr steigt die große Jubiläumsparty mit DJ und Cocktailbar. Am Sonntag folgt um 10.00 Uhr eine heilige Messe, gefolgt von einem kleinen Festakt, bei dem auch die Konzertlöten den anwesenden Gästen präsentiert werden. Anschließend wird das Frühshoppen durch den Musikverein Müschede begleitet. Der Jugendspielmannszug freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern.

Die Konzertflöten werden beim Frühschoppen in der Westönner Schützenhalle präsentiert.
Der Jugendspielmannszug Westönnen beim Schützenfest Westönnen im vergangenen Jahr.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jubiläum, Jugendspielmannszug, Musik

+++ Kirche aktuell +++

16. März 2023 von Michaela Schlummer

Rund um den neu gestalteten Bereich am Taufbrunnen finden seit der letzten Woche die Spätschichten in der Fastenzeit in unserer Kirche statt. Interessierte sind auch an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr zu einer kurzen Andacht mit Musik, Meditation und Impulsen, vorbereitet von der Caritas-Konferenz, eingeladen.
Die weiteren Termine sind am 23.03. (BdSJ) sowie am 30.03. (Gemeindeausschuss und Musikgruppe Miteinander) ebenfalls um 18.30 Uhr.

Zur Familienmesse am kommenden Sonntag um 10 Uhr sind besonders die Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden herzlich Willkommen. THEMA des Gottesdienstes : „Blind? Ich kann doch sehen!“

Zur letzten Kreuzwegandacht in der Fastenzeit lädt die KFD um 17 Uhr ein.

Zum 50jährigen Vereinsjubiläum des Jugendspielmannszuges ist am Sonntag, 26.03. das Hochamt in der Schützenhalle. Der Musikverein Müschede gestaltet die Messe musikalisch.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Gemeinde, Jugendspielmannszug, KFD, Kirche Stichworte: Familiengottesdienst, Kreuzwegandacht, Spätschichten

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

5. März 2023 von Christiane Kiko

Vor 50 Jahren bei seiner Gründung eher belächelt ist der Jugendspielmannszug Westönnen heute nicht mehr aus dem Dorf an der B1 wegzudenken. Er ist zu einem festen Bestandteil der Westönner Dorfgemeinschaft geworden. Den 77 Musikerinnen und Musikern steht ein großes Jubiläumsfest bevor.

Ein Spielmannszug der nach Noten spielt, so etwas gab es damals im Kreis Soest kein zweites Mal, aber Gründer Robert Bömelburg setzte seine Idee eines solchen Vereins 1973 durch. Auch in der Instrumentengewichtung wich Bömelburg von der üblichen dörflichen Linie ab. Statt „Knüppelmusik“ wurden Trommeln und Pauken deutlich zurückgenommen und den Flöten im Spielmannszug mehr Gewicht verliehen. Diesem Ansatz ist der Verein bis heute treu geblieben.

Die Idee hatte Zulauf. Waren es 1973 unmittelbar nach der Gründung noch 3 Mitglieder, zählte der Verein nur ein Jahr später bereits 49 aktive Musiker, die auf dem Westönner Schützenfest im Jahr 1974 ihren ersten großen Auftritt hatten. Damals noch ohne Uniform. Die Einheitskleidung bestand in dem Jahr lediglich aus einer schwarzen Hose, weißem Oberteil und als Kopfbedeckung ein grünes Schiffchen. Mit dem bei den ersten Auftritten eingespielten Geldern konnten im Folgejahr die ersten Uniformen angeschafft werden.

Doch der Jugendspielmannszug wollte damals schon mehr als nur ein begleitender Spielmannszug auf einem Schützenfest sein. Das musikalische Angebot wurde sukzessiv erweitert. Neben den Sopranflöten, die bei der Gründung dabei waren, wurden nach und nach Alt- und Tenor- und Diskantflöten angeschafft.

Im Bereich des Schlagwerks bereicherten Kesselpauken, Xylophon, Lyra und das Becken das Instrumentenspektrum.

Bereits 1975 nahm der Verein das erste Mal an den Landesjugendmeisterschaften in Viersen teil. Reichte es bei der ersten Teilnahme noch nicht für eine vordere Platzierung, konnten die MusikerInnen nur 4 Jahre später in Bietigheim-Bissingen deutscher Vizemeister in der Konzertklasse werden. Hier trumpfte der Verein in der Marschklasse mit den Stücken „Glück auf“ und „Ruhrklänge“ und in der Konzertklasse mit den Stücken „die beiden kleinen Finken“ und „die Mühle im Schwarzwald“ groß auf. Ein durchschlagender Erfolg, doch kein einzelner.

Musikalische Erfolge

Immer wieder konnte der Jugendspielmannszug sein Können unter Beweis stellen. Ob beim Spielwettbewerb 1998 in Bettinghausen, als die Westönner den Gesamtsieg erringen konnten, oder beim NRW-Vergleich im Tambourwettspielen 2000 in Suttrop: es hagelte erste Plätze für die Westönner MusikerInnen. Im Jahr 2001 wurde sogar eine eigene CD der „Spielmannsexpress“ aufgenommen.

In den folgenden Jahren wurde das Instrumentarium des Vereins stetig erweitert. Zunächst im Bereich des Schlagwerks: Hier wurden zahlreiche Percussioninstrumente, wie Bongos, Congas oder auch ein Schlagzeug und Marimbaphon angeschafft. Ebenfalls kamen neue Kesselpauke hinzu. Mit diesen neuen Instrumenten konnte auch die Auswahl der Musikstücke stetig erweitert werden. Heute reicht das Repertoire von zackigen Märschen bis zu rhythmischen Konzertstücken und Einblicken in die Pop-Musik.

Mit diesen neuen Instrumenten konnten auch in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche musikalische Erfolge erlangt werden. Im Jahr 2014 nahm der Jugendspielmannszug am Landesmusikfest in Soest mit den beiden Musikstücken „Lima-Express“ und „Nessaja“ teil und erlangte das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ teilgenommen, was gleichbedeutend mit der Qualifikation zur deutschen Meisterschaft war. Diese fand zwei Jahre später im niedersächsischen Rastede statt. Hier verbrachte der Verein ein erfolgreiches Wochenende und reiste mit einem sehr guten 8. Platz zurück in die Heimat. Dies gelang keinem anderen Verein des Kreises. Bei den deutschen Meisterschaften präsentierte der Verein die Musikstücke „Caribbean Beauties“ und „Nessaja“ (bekannt aus dem Musical Tabaluga).

Neue Wege mit der Einführung von Konzertflöten

Da in den vergangenen Jahren das Spektrum der Musikstücke auf der klassischen Spielmannszugflöte ausgeschöpft ist, wurden in den letzten Jahren Schritt für Schritt die Konzertflöten eingeführt. Dabei wurde zu Beginn des Prozesses ein ganztägiger Workshop zu dem Thema „Böhmflöte lernen an einem Tag“ durchgeführt. Vor allem der Unterschied in der Klangvielfalt, besonders in den tieferen Tonlagen, zwischen einer einfachen Spielmannszugsflöte und einer Konzertflöte bietet einen größeren musikalischen Spielraum. Nach diesem Workshop wurde abgestimmt, ob der Jugendspielmannszug in diese Richtung weiter gehen möchte. Die Entscheidung fiel dabei eindeutig für das Projekt aus. Zur Finanzierung wurde eine LEADER-Förderung beantragt. Durch diese Förderung erhielt der Jugendspielmannszug für die Anschaffung der neuen Konzertflöten eine Förderung in Höhe von 30.000 Euro aus der Leader-Gruppe „Börde trifft Ruhr“. Damit ist die musikalische Weiterentwicklung, um insbesondere auch moderne Entwicklungen mit aufzunehmen, gewährleistet. Mit dem Geld wurde für jeden Flötist und jede Flötistin eine individuelle Konzertflöte angeschafft. Dabei wurden zunächst von jedem Flötisten verschiedene Konzertflöten, von unterschiedlichen Herstellern mit deren verschiedenen Modellen, ausprobiert und das am besten passende Instrument ausgewählt. Zusätzlich wurden als Vereinsflöten noch Piccolo-, Alt- und Bassflöten angeschafft.

Im Oktober 2020 wurde endlich mit der Anschaffung der Konzertflöten begonnen. Kurze Zeit später fanden auch bereits die ersten Proben mit den Konzertflöten statt, um sich an die neue Flöte zu gewöhnen. Unterstützt wurde der Verein bei der Einführung der Konzertflöten vom Team von Flutissimo. Mit den Dozenten wurde in zahlreichen Samstagsproben am Ansatz und dem Klang gearbeitet. Nach der coronabedingten Unterbrechung wurde Mitte des Jahres 2021 wieder ein Neustart gewagt, der Ende des Jahres erneut durch eine Pandemie bedingte Pause gebremst wurde. Nach dem zweiten Neustart im Jahr 2022 und auch der Integration der Konzertflöten in den normalen Probenbetrieb konnte der Verein im Oktober 2022 auch den ersten Auftritt mit den Konzertflöten spielen. Beim Jubiläumskonzert des Kolping Musikorps Werl wurden 2 Musikstücke auf den neuen Flöten präsentiert. Aktuell wird bei den wöchentlichen Proben weiter an dem Repertoire mit den Konzertflöten gearbeitet und beim Frühschoppen zum 50-jährigen Bestehen werden diese Flöten das erste Mal in Westönnen vorgestellt.

Vereinsinterne musikalische Ausbildung

Grund für die Erfolge in den letzten 50 Jahren ist die stete Konzentration auf die umfassende Grundausbildung der NachwuchsspielerInnen, die von ehrenamtlichen Ausbildern übernommen wird. Aktuell befindet sich 29 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Ausbildung. In Kleingruppen unterstützt von 12 Ausbildern wird zunächst die Notenlehre vermittelt und anschließend das Spielen der Instrumente erlernt. In diesen Kleingruppen wird die Basis für alle MusikerInnen gelegt.

Zudem zeichnet sich der Jugendspielmannszug durch das umfangreiche Freizeitprogramm für seine Mitglieder aus, die so zu einer funktionierenden Einheit – nicht nur beim Musizieren – geworden sind. Ob beim Bowlen, bei einem Kinoabend oder bei Escape Games, wie bei unserem diesjährigen Ausflug: Für Abwechslung und Spaß ist das ganze Jahr gesorgt!

Ausgezeichnet

Im Jahr 2019 ist der Verein der Preisträger des Ehrenamtspreises des Kreises Soest. Nach Ansicht der Jury ist der Jugendspielmannszug ein herausragendes Beispiel für das Thema „Kinder entdecken Kultur!“. Mit der Preisvergabe würdigt der Kreis Soest jedes Jahr zum Tag des Ehrenamtes den Einsatz von Bürgern für das Gemeinwohl. Immer steht ein anderes Thema im Fokus – diesmal ging es um Kinder und um Kultur. Die Preisverleihung erfolgte während einer Feierstunde Anfang Dezember am Tag des Ehrenamts im Foyer des Kreishauses in Soest. Ausgezeichnet wurde der Verein für das Engagement rund um unsere jüngeren Mitglieder, die alle ehrenamtlich an die Notenlehre herangeführt werden.

Im letzten Jahr wurde der Jugendspielmannszug Westönnen nach dem Schnadegang mit dem Heimatpreis der Stadt Werl ausgezeichnet und von Bürgermeister Torben Höbrink im September in Sönnern geehrt. Den mit 2.500 € dotierten ersten Platz erhielt dabei der Jugendspielmannszug Westönnen. Die Jury würdigte den Einsatz des Vereins für den Erhalt der Spielmannsmusik und die gleichzeitige Entwicklung zum Flötenorchester, genauso wie den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder, die durch außermusikalische Aktionen, wie Filmnachmittage, Fahrradtouren oder Bastelnachmittage gestärkt wird.

Große Jubiläumsfeier

Am 25. und 26. März feiert der Jugendspielmannszug das 50-jährige Bestehen in der Westönner Schützenhalle. Am Samstag mit einem großen Freundschaftstreffen mit über 30 Gastvereinen, die ein abwechslungsreiches und attraktives Bühnenprogramm garantieren. Los geht es um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine, um 14.30 Uhr starten die Bühnenspiele der Musikvereine und um 18.00 Uhr steigt die große Jubiläumsparty mit DJ und Cocktailbar. Am Sonntag folgt um 10.00 Uhr eine heilige Messe, gefolgt von einem kleinen Festakt, bei dem auch die Konzertflöten den anwesenden Gästen präsentiert werden. Anschließend wird das Frühshoppen durch den Musikverein Müschede begleitet. Der Jugendspielmannszug freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern.

Das aktuelle Vorstandsteam
Einer der Tagesauflüge zur Möhne. Teambuilding beim gemeinsamen Floßbauen.
Der Jugendspielmannszug Westönnen beim Schützenfest Westönnen im vergangenen Jahr.
Vorbereitung auf die Schützenfest-Saison: Marschieren üben!
Ganz viel Liebe ist bei jedem Auftritt mit dabei!
Die jüngeren Mitglieder beim Bowling-Turnier der Kreismusikjugend.
Ausgelassen feierten die MusikerInnen bei den Karnevalsumzügen in Werl und Warstein. In diesem Jahr zum ersten Mal in den neuen Kostümen als Frosch König.
Ein Auftritt beim Kapellenfest in Niederbergstraße im vergangenen Jahr
Jahresausflug 2022 – hier standen Escape Games und Waldspiele auf dem Programm

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jubiläum, Jugendspielmannszug, Musik

Jahreshauptversammlung des Jugendspielmannszugs Westönnen

26. Januar 2023 von Leonie Kraning

Auch wenn die letzte Jahreshauptversammlung erst im letzten Mai stattfand, fanden am 16.01.2023 viele Mitglieder den Weg in den neuen Speisesaal der Westönner Schützenhalle. Der Terminkalender des Spielmannszugs war ab dem zweiten Quartal 2022 wieder stark mit Auftritten gefüllt, sodass Daniel Stratmann, erster Vorsitzende des Vereins, rückblickend einige besondere Aspekte aufnahm. Zum einen das erstmalig durch den Spielmannszug begleitete Schützenfest in Osterflierich, bei dem nicht nur das Publikum von allen vier Tagen begeistert war. Dazu kommt das eigene heimatverbundene Schützenfest in Westönnen und nach langer Zeit ein Ausflug aller Aktiven nach Windeck Rosbach, bei dem ein großes Gesellschaftsspiel auf dem Waldgelände der Jugendherberge, ein Grillabend mit Stockbrot und Feuerschale veranstaltet und ein Outdoor Escape Game in Dortmund besucht wurde. Weiter wurden die Proben mit den angeschafften Konzertflöten nicht vernachlässigt, sodass eine erstmalige Präsentation beim Auftritt des Freundschaftskonzert der Werler Kolping Musikcorps stattfand. Ein eigenes Konzert mit Konzertflöten wird im nächsten Jahr in Aussicht gestellt. Eine Jahresabschlussfeier unter dem Motto „Buchstabenparty“ und eine Adventsprobe für Freunde und Familie rundeten das Jahr ab und ließen Platz für Vorfreude im nächsten Jahr. Denn im kommenden März feiert der Jugendspielmannszug sein 50-jähriges Bestehen, das gebührend in der Westönner Schützenhalle gefeiert werden soll. Das zweitägige Freundschaftstreffen findet am 25. und 26. März statt, zudem alle herzlich eingeladen sind.

Ferner wurde die Wahl des neuen Vorstands durchgeführt, die einige Änderungen mit sich gebracht hat. Zum einen wurde Stephanie Kampmann durch Lea Schlummer als zweite Vorsitzenden einstimmig gewählt. Dadurch wurde das Amt des zweiten Kassierers frei, das nun Benita Haffke bekleidet. Als Nachfolger von Heinz Schlummer und Roland Becker wurden Sebastian Schlünder und Carolin Becker in den Vorstand einberufen. Hanna Dicken und Tamina Haffke erweitern das Team der Jugendleiter neben Felix Jochade.

Kategorie: Jugendspielmannszug

Weihnachtsduft liegt in der Luft…

23. Dezember 2022 von Christiane Kiko

In der vergangenen Woche verabschiedeten sich die Musikerinnen und Musiker des Jugendspielmannszugs in die wohlverdiente Winterpause. Bei einer offenen Probe durften die Geschwister, Eltern und Freunde der Vereinsmitglieder den Klängen des Spielmannszugs lauschen. Auch die neuen Konzertflöten wurden erneut präsentiert. Abgerundet wurde die Probe mit netten Gesprächen bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen.

Kategorie: Jugendspielmannszug

Buchstabenparty beim Jugendspielmannszug

21. Dezember 2022 von Christiane Kiko

Wie in jedem Jahr feierte der Jugendspielmannszug Westönnen am Ende des Jahres ihre im Verein allseits bekannte Jahresabschlussfeier. Die Feier fand am Samstagabend im neuen Speiseraum in der heimischen Schützenhalle in Westönnen statt, die entsprechend des Mottos „Buchstabenparty“ geschmückt war. Deshalb pilgerten viele Musiker/innen mit Kostümen, getreu dem Motto musste die Verkleidung mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens zur Schützenhalle. Für gute Laune bei den Jugendlichen sorgten die von den Jugendleitern vorbereiteten Spiele wie das Buchstabenmemory, der Wortmix und bei einem musikalischen Spiel, bei dem Lieder, die rückwärts abgespielt wurden, erraten werden mussten. Abschließend sorgte auch die abwechslungsreiche Musik für Tanz und eine lockere Stimmung. Der Plan, das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen, ging voll auf.

Kategorie: Jugendspielmannszug

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.