• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Doppelhochzeit von 100 Jahren

Doppelhochzeit von 100 Jahren

23. April 2021 von Dieter Holtheuer

Braut, Bräutigam und Trauung mal zwei ist ein nicht alltägliches Ereignis. Dies geschah aber vor fast genau 100 Jahren in Westönnen. Zwei Geschwister aus Westönnen gaben sich in der hiesigen Pfarrkirche das Ja-Wort.

Am 20. April 1921 fand also eine sogenannte Doppelhochzeit statt. Die Geschwister Elisabeth und Eberhard Luig-Kaune aus der Kirchstraße, 25 und 24 Jahre alt, Kinder des Landwirts Ferdinand Luig-Kaune und seiner Frau Anna geborene Hollmann, waren die glücklichen Brautleute.
Elisabeth ehelichte den Landwirt Franz Christian Vogelsang aus Sintel bei Wiedenbrück, Sohn des Bernhard Vogelsang und der Christina Heihaus.

Eberhard heiratete die Maria Menne aus Liesborn. Sie war die Tochter des Landwirts Gerhard Menne und der Anna Senger. Es war sicherlich eine große Bauernhochzeit mit sehr vielen Gästen.

Von dieser Feier ist ein interessantes Schriftstück erhalten geblieben. Es handelt sich um ein kleines Liederheft mit zehn Liedern, die auf der Hochzeitsfeier gesungen wurden.

Die einzelnen Lieder waren betitelt:

Hochzeitshymne – Dem Brautpaare – Den Eltern – Den Gästen – Den Damen – Junggesellenlied – Trinklied – Westfalenlied – Abschied vom Brautpaar – Schlußkantus.

Kategorie: Aus alten Tagen, Historie Stichworte: Aus alten Tagen, Historie

Über Dieter Holtheuer

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.