Am letzten Wochenende im September fuhr der Jugendspielmannszug nach vielen Jahren Pause auf den lang ersehnten Ausflug für alle Aktiven. Die Deutsche Meisterschaft in Rastede 2016, ein alternativer Tagesausflug und die gesundheitliche Lage in den letzten zwei Jahren verhinderte eine weitere Übernachtungsfahrt. Nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern und Jugendlichen überwiegte in den Tagen zuvor die Vorfreude, aber auch die Anspannung. Denn das Organisationsteam hatte zuvor nicht durchsickern lassen, wohin die Reise geht. So brach der Bus mit gepackten Taschen und Koffern pünktlich am Samstagmorgen in Westönnen auf. Der Busfahrer brachte den Spielmannszug schlussendlich nach Windeck Rosbach in den Rhein-Sieg-Kreis. Die von Wald umgebene Jugendherberge eignete sich sehr gut für das vorbereitete große Gesellschaftsspiel. Aber zuerst erwarteten die Musiker und Musikerinnen nach Ankunft ein Lunchpaket, dass alle Teilnehmenden nach der langen Busfahrt zu sich nahmen. Mit dieser Stärkung wurden die Zimmer bezogen und sich wetterfest gekleidet. Passend zur Umgebung fand das Spiel Outdoor auf dem Waldgelände statt. Um zu gewinnen, musste dem Waldgeist geholfen werden, der um seine todkranke Tochter, die Waldfee, bangte. Figuren wie Hänsel und Gretel, die Hexe, der Zwerg oder auch der Taubstumme halfen allesamt mit die Waldfee zu retten. Alle Mitspielenden waren bei den verschiedenen Figuren auf der Suche nach dem Heilspruch, dem Heiltrank und dem Licht des Lebens. Denn erst mit diesen 3 Dingen, konnte die Waldfee wieder gesund werden. Schwierige Rätsel standen den Spielenden im Weg, hier war nicht nur Geduld und Ausdauer gefragt, sondern auch Cleverness.

Auch wenn das Wetter durchwachsen war, wurde am gleichen Abend zum Abendbrot gegrillt. Grillfleisch, Salate, Gemüse und auch Stockbrot an der Feuerschale ließen den Abend gemütlich ausklingen. Denn am darauffolgenden Tag ging die Reise bereits früh weiter. Auch hier wurde die nächste Aktivität geheim gehalten, um den Überraschungsmoment besonders groß zu halten. Nach dem Frühstück und mit einem Lunchpaket in der Hand, brachte der Busfahrer die gesamte Gruppe in Richtung Ruhrgebiet. Hier fand die abschließende Aktivität statt, bevor die Heimreise angetreten wurde. Gespielt wurde ein Escape Game, draußen in der Dortmunder Innenstand. Jede Gruppe erhielt dazu ein Tablet, auf dem es mehrere Rätsel zu lösen hatte. Dazu mussten verschiedene Stationen zu Fuß angelaufen werden, in Form einer Stadtrally. Wer alle Mysterien in der kürzesten Zeit aufgedeckt hatte, wurde Sieger des Spiels, indem die Stadt Dortmund in einer wichtigen Mission vor einer Katastrophe bewahrt werden musste.
