Corona vergeht, Gemeinschaft besteht
Der Rückblick über die vergangenen 1,5 Jahre mag ernüchternd wirken, wenn man jedoch eines aus der Pandemiezeit hervorheben kann, dann ist es die Gemeinschaft.
Am vergangenen Montag, den 20.09.2021, fand in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung des Jugendspielmannszugs Westönnen statt. Nach der zwei maligen Verschiebung in diesem Jahr ist es wie ein kleiner Lichtblick einen solch wichtigen Termin wieder veranstalten zu dürfen. Immerhin zählt der Spielmannszug an dem Abend ca. 70 Mitglieder*innen und Elternteile.
Der Jahresbericht fiel aufgrund der weggefallenen Veranstaltungen und Auftritte entsprechend kurz aus. Zwischen dem letzten Termin Ende Februar 2020 beim Karneval in Warstein und dem Avantgardenschützenfest in Oster-Flierich Anfang September 2021 liegen mehr als achtzehn Monate. Eine sehr lange Durststrecke, die die Musiker*innen laut Daniel Stratmann hinnehmen mussten. So bahnte sich bereits einige Wochen vor dem ersten wieder stattfindenden Auftritt eine große Vorfreude an.
Das Vereinsleben stand in der Zeit aber nicht vollkommen still. Die Gesamtproben und das Projekt „Anschaffung und Erlernen der Konzertflöte“ wurden im Herbst des letzten Jahres wiederaufgenommen. Jede*r Flötist*in wurde bis Ende September 2020 mit einer Konzertquerflöte ausgestattet, sodass ebenfalls die ersten großen Proben mit einem Dozenten von Flutissimo stattgefunden haben.
Die Probenaufnahme im aktuellen Jahr konnten aufgrund des Pandemieverlaufs erst im Sommer wiederaufgenommen werden. Um aber kein zweites Jahr in Folge das Schützenfest absagen zu müssen, veranstaltete der Verein sogar ein eigenes kleines Schützenfestwochenende.
Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die langen Mitgliedschaften von Evelyn Bonnekoh über 20 Jahre, von Stephanie Kampmann über 25 und von Stefanie Kunzelmann sowie Nadine Badge über 30 Jahre. Sie wurden mit einem Orden vom Verein ausgezeichnet. Außerdem wurde am gestrigen Abend Simone Fromm mit einer Nadel vom Volksmusikerbund für Ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Jugendspielmannszug geehrt.

Des Weiteren stand die Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Lediglich die Position der zweiten Kassiererin hat sich geändert. Maren Riemenschneider gab Ihren Posten frei, den von nun an Lea Schlummer besetzt. Das Team der Jugendleiter*innen wurde neben Carolin Becker um Benita Haffke und Felix Jochade erweitert. Alle anderen Positionen im Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt.
Das Jahr bringt der Jahresausflug am kommenden Wochenende sowie die stattfinde Jahresabschlussfeier im November zu Ende. Die Konzertflötenproben werden ebenfalls wiederaufgenommen, sodass die Zeichen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 stehen.