• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönner Schützenbrüder sicherten sich Steine aus einem Abbruch

1. Dezember 2014 von Christoph Zeppenfeld

Die Schönheit von Westönnen kommt besonders durch den Grünsandstein zum Ausdruck, aus dem viele Häuser, Denkmäler, Fundamente, die Kirche, die Schützenhalle usw. gebaut sind. Die Steine wurden seit dem 19. Jahrhundert aus zahlreichen eigenen Steinbrüchen gewonnen. Das diese Gewinnungsart zur heutigen Zeit nicht mehr als sinnvoll zu bezeichnen ist, dürfte jedem klar sein. Um das Gesamtbild des Grünsandstein-Dorfes Westönnen aber trotzdem weitestgehend zu erhalten, hat sich die Westönner Schützenbruderschaft die Sicherstellung und fachgerechte Lagerung des ansehnlichen Baumaterials zur Aufgabe gemacht.

Als ein klares Bekenntnis der Bruderschaft zum Grünsandstein, darf dann auch der Einsatz des Schützenvorstandes gemeinsam mit der Avantgarde, unterstützt durch einige Kameraden der Westönner Löschgruppe, am vorletzten Wochenende gegolten haben. Mit über vierzig Einsatzkräften wurden große Mengen des begehrten Baumaterials aus dem Abbruch der vor einigen Monaten einem Feuer zum Opfer gefallenen Scheune des Landwirtes Gisbert Luig- Huennies geborgen. Mit Teleskopladern und landwirtschaftlichen Anhängern, wurden die Steine verladen und abtransportiert.

In Gitterboxen, welche freundlicher-weise von den Bördewerkstätten zur Verfügung gestellt wurden, werden diese nun in den Hallen der Firma Hesse trocken gelagert. Vorgesehen sind die Steine für Projekte an der Schützenhalle, aber genauso auch für Bauwerke innerhalb des Dorfes. Allerdings nur im öffentlichen Raum. Die Schützenbrüder lassen deshalb wissen, dass die Herausgabe der Steine an Privatpersonen leider nicht möglich ist. Für die Zukunft werden die Westönner Schützen weiterhin mit Argusaugen darauf achten, wo erneut Steine für den Erhalt der Westönner Grünsandsteinarchitektur geborgen werden können.

Autor: Christoph Zeppenfeld

Kategorie: Avantgarde, Feuerwehr, Schuetzen

Über Christoph Zeppenfeld

Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.