• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erste digitale Generalversammlung der Löschgruppe Westönnen

11. März 2021 von Hubert Post

Das Medium wurde für die theoretische Ausbildung schon länger genutzt.

Am letzten Samstagabend fand die Online-Generalversammlung der Löschgruppe Westönnen statt. Aufgrund der Coronalage nicht wie gewohnt im Feuerwehrstützpunkt, sondern an den heimischen Computern. Über das Programm „Teams“ waren die Feuerwehrleute miteinander verbunden.

Der Löschgruppenführer Axel Horlbeck hatte die Tagesordnung vorab per E-Mail verteilt und blendete sie immer wieder auf die Bildschirme ein. Für die Aktiven der Westönner Feuerwehr nichts neues, seit einigen Monaten wird die theoretische Ausbildung bereits über dieses Medium durchgeführt.

Die Tagesordnung unterschied sich nicht von den Vorjahren, mit Begrüßung, Totengedenken, Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung im Febr. 2020, Jahresbericht und Ansprachen der Führungsgremien sowie den Programmpunkt Verschiedenes/Anfragen. Der Löschgruppenführer war Administrator des Online-Programmes und bearbeitete die einzelnen Punkte der Tagesordnung. Das Protokoll der letzten Generalversammlung verlas Cedric Rohrer. Jeder konnte sich über Handzeichen melden und über das Mircofon am heimischen Computer oder Smartphone Anmerkungen oder Fragen zu den vorgetragenen Tagesordnungspunkten stellen. Der Wehrführer Karsten Korte und der Zugführer Walter Preker sprachen von zu Hause aus die Kameraden an und beantworteten Fragen zum Feuerwehrdienst.

Im Punkt Jahresbericht 2020 berichtete der Löschgruppenführer Axel Horlbeck von einem ganz normalen Jahresbeginn mit Übungsabenden, dem Karneval der Feuerwehr in der Schützenhalle und Versammlung der Löschgruppe sowie der Gesamtwehr. Ab dem 12.03.2020 wurde dann alles anders. Corona bestimmte das Leben und schränkte die Bewegungsfreiheit der Bundesbürger und auch der Feuerwehr stark ein. Bis zum 15.06.2020 fanden keinerlei Aktivitäten wie Übungsabende und Treffen im Gerätehaus statt. Von Juni bis Oktober 2020 wurde nur noch in Kleingruppen unter Coronaschutzbedingungen geübt. Statt der gesamten Löschgruppe Westönnen übten jetzt vier Kleingruppen von max. 10 Leuten gemeinsam. Die Gruppen waren fest eingeteilt und wurden nicht untereinander getauscht. Von Ende Oktober bis zum Jahresende wurden dann auch die Übungen der Kleingruppen eingestellt, da sich das Virus wieder stärker verbreitete. Immer wieder wurden die Hygieneschutzmaßnahmen der jeweiligen Situation angepasst.

Die Feuerwehr Westönnen kam trotz aller Corona-Einschränkungen der örtlichen Bevölkerung bei 9 Brandeinsätzen und 8 technischen Hilfeleistungen zu Hilfe. 1 x wurde eine Ölspur  beseitigt und 1 x eine Sicherheitswache in der Schützenhalle gestellt. Dazu kamen noch Einsätze gemeinsam mit Wehrleuten aus Stadtmitte und 5 mal wurde der Feuerwehrstützpunkt besetzt, weil die Werler Kameraden auf der Autobahn Hilfe leisteten. Schnell und routioniert wurden die Einsätze abgearbeitet. Erwähnenswert ist noch, dass die Westönner Feuerwehr bei drei der Brandeinsätze  entlang der ehemaligen Bundesstr. 1 tätig wurden.

Die für Ende März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen e.V.  fiel den Coronabeschränkungen zum Opfer.  Wie bei vielen anderen Vereinen auch konnte weder die Versammlung noch die turnusgemäßen Neuwahlen abgehalten werden. Die Feuerwehrleute und der Förderverein hoffen auf den Sommer und viele Impfungen.

Am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht sahen sich die Wehrleute doch noch persönlich. Die Feuerwehr Westönnen musste zu einem Brandeinsatz ausrücken. Ein Pelletofen auf Haus Lohe brannte unkontrolliert und wurde gelöscht.

Kategorie: Feuerwehr

Unser Prinzenpaar grüßt alle Westönner Karnevalisten.

16. Januar 2021 von Klaus Hennemann

Gerne hätte sich unser Prinzenpaar Alex und Stefan in der für heute Abend geplanten Karnevalssitzung vorgestellt. Aber nun, es darf in diesem Jahr nicht sein.

Dafür schicken sie allen Karnevalisten einen netten Gruß.

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/01/20210116_Prinzenpaar_FFW.mov

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

Feuerwehrkarneval fällt aus

13. Januar 2021 von Hubert Post

Gerne hätten wir hier die Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen zu ihrem Karnevalsabend 2021 veröffentlicht. Leider fällt diese Veranstaltung dieses Jahr den Corona-Auflagen zum Opfer.

Der Feuerwehrkarneval hat eine lange Tradition und wurde unter verschiedenen Namen bekannt. Eines ist bis heute jedoch geblieben, es wurde immer am dritten Wochenende im Januar gefeiert, egal wie kurz oder lang die Karnevalszession war. Nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen im Jahr 1911 wurde im Januar 1912 bereits das erste Winterfest bei Hagens im Saal gefeiert. Neben einer Verlosung, Essen und Getränke wurden verschiedene Sketsche aufgeführt.

Als im Laufe der Jahre die Zahl der aktiven Kameraden zunahm und immer mehr Freunde und Förderer sich als passive Mitglieder zu ihrer Feuerwehr bekannten, wechselte das Fest in den kleinen Saal der Schützenhalle. In früheren Zeiten waren als Gäste nur die Aktiven und Passiven Mitglieder mit Begleitung durch Frauen oder Freundinnen eingeladen. Dazu einige Ehrengäste wie der Bürgermeister, der Wehrführer und der Löschgruppenführer der Nachbargemeinde Mawicke. Das Programm wurde aus den Reihen der aktiven Feuerwehrmänner bestritten. Siehe hierzu auch den Zeitungsbericht aus dem Jahr 1971.

binary comment

Zuletzt ist dieses Fest von 30 Jahren dem Irak-Krieg vom 17.01.1991 zum Opfer gefallen. In der Nacht zum 17.01.1991 begann die Allianz unter Führung der USA den Angriff auf den Irak zur Befreiung Kuwaits. Die ganze Nacht berichtete das Fernsehen über die Angriffe, zeigte Bilder von abgefeuerten Raketen und anderen Geschossen.

Zur Allianz gehörten damals außer den USA, Kuwait, Saudi-Arabien, Türkei, Ägypten, Syrien,  Frankreich, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Belgien, Bahrain und einige weitere Staaten. Aufgrund der riesigen Beteiligungen von Ländern wurde der Ausbruch eines dritten Weltkrieges befürchtet. Zu einer Karnevalsfeier war den Feuerwehrleuten damals nicht zumute. Kurzfristig wurde die Veranstaltung abgesagt.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr, Historie

Florianabend der Feuerwehr Westönnen fiel aus – 50 jähriges Jubiläum muss verschoben werden.

5. November 2020 von Hubert Post

Am Samstagnachmittag trafen sich von der Feurwehr Westönnen der Löschgruppenführer Axel Horlbeck, sein Stellvertreter Daniel Kenter und der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen, Hubert Post um am Ehrenmal stellvertretend für die Löschgruppe Westönnen einen Kranz niederzulegen.

Eigentlich wäre an diesem Abend der Florianabend von der Löschgruppe gefeiert worden. An diesem Tage nehmen die Wehrleute gewöhnlich an einem Gottesdienst teil und legen am Ehrenmal einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Kameraden nieder. Eine Ansprache des Vorsitzenden des Fördervereins oder des Löschgruppenführers folgt ein gemeinsames Gebet für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr. Ärgerlich ist, dass der Covid-19 Virus und die damit verbundenen Einschränkungen,  den 50. Florianabend nicht in gewohnter Form zulies.

Der ehemalige Brandmeister der Feuerwehr Westönnen Ferdi Hershoff sen. hat Ende der 60er Jahre vorgeschlagen den Namenspatron der Feuerwehr dem hl. Florian einen Übungsabend zu widmen. In den Jahresberichten der Feuerwehr hat Hubert Schlummer, damaliger Geschäftsführer der Feuerwehr, von 50 Jahren folgendes vermerkt:

Florianstag am 7.11.1970

Zum ersten Mal beging die Löschgruppe den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehr im festlichen Rahmen. Abends um 18.00 Uhr hielt Pfarrer Krause eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Westönnen. 23 Mitglieder nahmen an der Feier teil. In der Predigt wies Pfarrer Krause auf die großen Aufgaben der Feuerwehrmänner hin. Er sagte, wenn die Sirenen heulen, dann müssen die Männer raus um anderen Menschen zu helfen. Zum Schluss sprach er ein Gebet und sagte, diese Männer brauchen den besonderen Schutz vom Herrgott. Nach dem Gottesdienstwurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Rudi Zimmer blies das Lied vom guten Kameraden auf seiner Trompete. Stellvertretender Löschgruppenführer Heinz Vogelsang sagte am Ehrenmal allen toten Kameraden einen herzlichen Dank für ihren Dienst in der Feuerwehr. An die lebenden Kameraden richtete er die Bitte weiterhin im Dienst der Feuerwehr zu stehen und die Verstorbenen als Vorbilder zu achten. Vom Ehrenmal begab sich der Zug zur Gaststätte Hagen. Im Saal fand ein gemeinsames Abendessen statt. Auch Pfarrer Krause nahm daran teil. Nach dem Essen wurde ein Faß Pils angeschlagen und in Ruhe getrunken. Zu erwähnen ist noch, dass der Kirchenchor aus Welver mit Gesangsvorträgen während der Hl. Messe die Feier verschönert hat.

Das Abendessen und gemütliche Beisammensein im Schulungsraum des Feuerwehrstützpunktes fielen im Jubiläumsjahr den Coronamaßnahmen zum Opfer.Auch konnten nur die o.g. Abordnung  mit Abstand und Masken an der Kranzniederlegung teilnehmen. Die drei Feuerwehrleute besuchten stattdessen die Gräber der verstorbenen Kameraden auf dem Westönner Friedhof und zündeten dort für jeden eine Kerze an.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

Großes Biwak der Feuerwehr Westönnen und Einigkeit Westönnen

16. September 2020 von Klaus Hennemann

Es war eine langjährige Tradition, die das Tambourcorps Einigkeit und die Löschgruppe der FFW Westönnen beim gemeinsamen Biwak pflegte. In abwechselnder Folge war der jeweils Gastgebende für die Organisation von Ort und Geselligkeit verantwortlich.

Nicht nur beim jährlichen Biwak, sondern auch zu den eigenen Festivitäten unterstütz(t)en sich die beiden Vereine auf Gegenseitigkeit. Leider musste das Biwak den immer mehr werdenden Terminen der Aktiven weichen. Aber wer sagt, das die beiden Vereine nicht doch noch mal zu einem Biwak zusammen finden?

Mit diesem Bericht, der vor 50 Jahren in der Lokalzeitung erschien, setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse erinnern, die in früherer Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.

Kategorie: Allgemein, Einigkeit, Feuerwehr

Versammlung des Fördervereins der FFW Westönnen fällt aus

11. März 2020 von Dirk Fromm

Aus aktuellem Anlass wird die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen am 13.03. bis auf weiteres verschoben.

Der neue Termin wird zeitgerecht öffentlich bekanntgegeben.

Der Vorstand

Kategorie: Feuerwehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 38
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.