• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Vor 50 Jahren – Feuerwehrleute absolvierten Kursus

22. Februar 2022 von Alfred Risse

Vor 50 Jahren veranstaltete die Feuerwehr Westönnen einen Erste-Hilfe-Kurs. Auf dem Bild der Ausgabe der Westfalenpost vom 17. Februar sind unter anderem Fritz Nieder und Johannes Keweloh zu erkennen. Die Teilnehmer des Kurses hatten sich an mehreren Abenden praktische sowie theoretische Kenntnisse angeeignet und den Kurs mit Erfolg abgeschlossen.

Kategorie: Aus alten Tagen, Feuerwehr

Vor 50 Jahren – Karneval der Feuerwehr

23. Januar 2022 von Klaus Hennemann

Am 14. Januar 1972 waren zahlreiche Gäste in die festlich geschmückte Schützenhalle gekommen um mit den Wehrleuten aus Anlass des Kameradschaftsabends  Karneval zu feiern. Günter Preker und Heribert Bonnekoh ernteten mit ihrem humoristischen Jahresrückblick viel Applaus.

Hubert Schlummer glänzten wie in jedem Jahr mit seinen gedichteten Texten und Liedern. Auch Pfarrer Alfred Krause amüsierte sich köstlich, wie auf einem Bild der Westfalenpost zu sehen ist.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Feuerwehr

Wechsel in der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen

20. Dezember 2021 von Angela Steinkötter

Karsten Korte, Leiter der Feuerwehr Werl, gratuliert Daniel Kenter zur Ernennung zum Löschgruppenführer

Neue Löschgruppenführung im Amt

Am Samstag den 04.12.2021 stand für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen ein etwas anderer Beginn des Übungsabends bevor. Auf dem Dienstplan stand eigentlich die alljährliche Hydrantenüberprüfung. Im Vorfeld wurde um pünktliches Erscheinen um 13.00 Uhr gebeten.

Die Feuerwehrangehörigen versammelten sich im Arbeitsanzug auf dem Vorplatz der Fahrzeughalle des Gerätehauses. Aufgrund der momentanen Coronalage fand die offizielle Ernennung des neuen Löschgruppenführers im Freien statt. Dazu waren der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werl, Karsten Korte und seine Stellvertreter, Clemens Gerbens und Christoph Müller, vor Ort.

Axel Horlbeck, der als Löschgruppenführer auf eigenen Wunsch sein Amt zur Verfügung stellte, schied aus dem Amt des Löschgruppenführers aus. Seit dem 26. Mai 2015 hatte er diesen Posten inne und leitete die Löschgruppe über 6 Jahre. Er bleibt weiterhin der Löschgruppe Westönnen im aktiven Dienst erhalten. Der Leiter der Feuerwehr, Karsten Korte , bedankte sich für die langjährige Tätigkeit als Führungskraft in der Löschgruppe Westönnen.

Axel Horlbeck.( 4. v.li. wird von Karsten Korte (2.v.li.) als Löschgruppenführer verabschiedet.

Nun stand die Ernennung des neuen Löschgruppenführers an.

Zum neuen Löschgruppenführer wurde Daniel Kenter, ehemals stellvertretender Löschgruppenführer, ernannt. Daniel Kenter ist in der Werler Feuerwehr buchstäblich groß geworden. Ab dem Jahr 2000 begann er seine Ausbildung. Als Jugendfeuerwehrmann erlernte er so die ersten Grundlagen. Mit 18 Jahren trat er dann, als angehender Feuerwehrmann, in den Dienst der Löschgruppe Westönnen ein. Dort wurde er dann bis zum Brandmeister ausgebildet und ist seit 2016, in der Tätigkeit als Brandmeister und stellvertretender Löschgruppenführer, dort tätig. Der Leiter der Feuerwehr überreichte dem Kameraden, Daniel Kenter, seine Ernennungsurkunde und wünschte ihm, auf seinem weiteren Weg, alles Gute.

Da nun der Posten des stellvertretenden Löschgruppenführers in der Löschgruppe Westönnen vakant war, konnte nun ein weiteres Mitglied der Löschgruppe hierzu ernannt werden. Erwin Funk, der vor kurzem die Prüfung zum Brandmeister bestanden hatte, wurde zum stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt. Karsten Korte überreichte ihm seine Ernennungsurkunde mit den besten Wünschen für seine weitere Zukunft.

Erwin Funke, 2.v.re, bei seiner Ernennung zum stellvertretenden Löschgruppenführer

Unterstützung erhält die neue Löschgruppenführung von zwei weiteren Kameraden. Hierbei handelt es sich um die internen Stellvertreter der Löschgruppenführung, Unterbrandmeister Phillip Lutter und der Brandmeister Stefan Fischer.

Nach den Ernennungen begann mit etwas Verzögerung die alljährliche Hydrantenüberprüfung.

Auch im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen wurden einige Posten neu vergeben. In der Mitgliederversammlung wurden folgende Mitglieder gewählt.

1. Vorsitzende Angela Steinkötter, stellvertretende Vorsitzende Janina Kenter, Geschäftsführer Axel Horlbeck

Unterstützung erhält der geschäftsführende Vorstand, welchem auch Michael Nieder als Kassierer zugehörig ist, von den Beisitzern, Ralf Kenter als Vertreter für die aktiven Mitglieder der Feuerwehrangehörigen, Thomas Gerke als Vertreter der passiven Mitglieder, Jürgen Jennebach als Vertreter für die Alterskameraden, sowie auch von Daniel Kenter – Löschgruppenführer und Erwin Funk – stellvertretender Löschgruppenführer.

Kategorie: Feuerwehr

Hydrantenpflege der Freiwilligen Feuerwehr

15. Dezember 2021 von Hubert Post

Die Löschgruppe Westönnen kontrollierte Anfrang Dezember die Hydranten.

Bei der jährlichen Hydrantenkontrolle geht es darum, festzustellen ob die in den Plänen eingezeichneten Hydranten an den kartierten Stellen vorhanden und intakt sind.

Ein Hydrant muss im Notfall immer zugänglich sein um die Wasserversorgung im Brandfall zügig sicherzustellen. In den Feldern zwischen den Ortsteilen befinden sich ebenfalls Hydranten. Diese wuchern im Sommer mit Gras zu, bzw. sind
unter Schmutzschichten schwer zu finden. Diese Hydranten werden freigelegt, damit sie im Notfall schnell gefunden werden. Jeder einzelne Hydrant wird geöffnet und überprüft. Wichtig ist, dass kein Schmutz das Aufstellen des Standrohrers zur Wasserentnahme verhindert. Nachgesehen wird auch, ob der Hydrant Wasser liefert und ob die Entwässerung des Hydranten ordnungsgemäß funktioniert. Danach wird eine Folie zwischen dem Hyrantendeckel geklemmt. Diese Folie ist bei strengem Frost eine Hilfe zur leichteren Öffnung des Hydranten.

Aufgrund der großen Anzahl von Hydranten werden von der Feuerwehr Westönnen drei Gruppen gebildet, die zu Fuß bzw. mit den Feuerwehrfahrzeugen alle Hydranten aufspüren. Diese Kontrollen dienen gleichzeitig dazu, das die Kameradinnen und Kameraden sich die Lage der einzelnen Hydranten einprägen. Wichtig sind auch die Hydrantenschilder, auf denen sich die Entfernungen zum Hydrant ablesen lassen. Auch diese Schilder müssen gut sichtbar angebracht sein.

Kategorie: Feuerwehr

Erste digitale Generalversammlung der Löschgruppe Westönnen

11. März 2021 von Hubert Post

Das Medium wurde für die theoretische Ausbildung schon länger genutzt.

Am letzten Samstagabend fand die Online-Generalversammlung der Löschgruppe Westönnen statt. Aufgrund der Coronalage nicht wie gewohnt im Feuerwehrstützpunkt, sondern an den heimischen Computern. Über das Programm „Teams“ waren die Feuerwehrleute miteinander verbunden.

Der Löschgruppenführer Axel Horlbeck hatte die Tagesordnung vorab per E-Mail verteilt und blendete sie immer wieder auf die Bildschirme ein. Für die Aktiven der Westönner Feuerwehr nichts neues, seit einigen Monaten wird die theoretische Ausbildung bereits über dieses Medium durchgeführt.

Die Tagesordnung unterschied sich nicht von den Vorjahren, mit Begrüßung, Totengedenken, Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung im Febr. 2020, Jahresbericht und Ansprachen der Führungsgremien sowie den Programmpunkt Verschiedenes/Anfragen. Der Löschgruppenführer war Administrator des Online-Programmes und bearbeitete die einzelnen Punkte der Tagesordnung. Das Protokoll der letzten Generalversammlung verlas Cedric Rohrer. Jeder konnte sich über Handzeichen melden und über das Mircofon am heimischen Computer oder Smartphone Anmerkungen oder Fragen zu den vorgetragenen Tagesordnungspunkten stellen. Der Wehrführer Karsten Korte und der Zugführer Walter Preker sprachen von zu Hause aus die Kameraden an und beantworteten Fragen zum Feuerwehrdienst.

Im Punkt Jahresbericht 2020 berichtete der Löschgruppenführer Axel Horlbeck von einem ganz normalen Jahresbeginn mit Übungsabenden, dem Karneval der Feuerwehr in der Schützenhalle und Versammlung der Löschgruppe sowie der Gesamtwehr. Ab dem 12.03.2020 wurde dann alles anders. Corona bestimmte das Leben und schränkte die Bewegungsfreiheit der Bundesbürger und auch der Feuerwehr stark ein. Bis zum 15.06.2020 fanden keinerlei Aktivitäten wie Übungsabende und Treffen im Gerätehaus statt. Von Juni bis Oktober 2020 wurde nur noch in Kleingruppen unter Coronaschutzbedingungen geübt. Statt der gesamten Löschgruppe Westönnen übten jetzt vier Kleingruppen von max. 10 Leuten gemeinsam. Die Gruppen waren fest eingeteilt und wurden nicht untereinander getauscht. Von Ende Oktober bis zum Jahresende wurden dann auch die Übungen der Kleingruppen eingestellt, da sich das Virus wieder stärker verbreitete. Immer wieder wurden die Hygieneschutzmaßnahmen der jeweiligen Situation angepasst.

Die Feuerwehr Westönnen kam trotz aller Corona-Einschränkungen der örtlichen Bevölkerung bei 9 Brandeinsätzen und 8 technischen Hilfeleistungen zu Hilfe. 1 x wurde eine Ölspur  beseitigt und 1 x eine Sicherheitswache in der Schützenhalle gestellt. Dazu kamen noch Einsätze gemeinsam mit Wehrleuten aus Stadtmitte und 5 mal wurde der Feuerwehrstützpunkt besetzt, weil die Werler Kameraden auf der Autobahn Hilfe leisteten. Schnell und routioniert wurden die Einsätze abgearbeitet. Erwähnenswert ist noch, dass die Westönner Feuerwehr bei drei der Brandeinsätze  entlang der ehemaligen Bundesstr. 1 tätig wurden.

Die für Ende März 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen e.V.  fiel den Coronabeschränkungen zum Opfer.  Wie bei vielen anderen Vereinen auch konnte weder die Versammlung noch die turnusgemäßen Neuwahlen abgehalten werden. Die Feuerwehrleute und der Förderverein hoffen auf den Sommer und viele Impfungen.

Am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht sahen sich die Wehrleute doch noch persönlich. Die Feuerwehr Westönnen musste zu einem Brandeinsatz ausrücken. Ein Pelletofen auf Haus Lohe brannte unkontrolliert und wurde gelöscht.

Kategorie: Feuerwehr

Unser Prinzenpaar grüßt alle Westönner Karnevalisten.

16. Januar 2021 von Klaus Hennemann

Gerne hätte sich unser Prinzenpaar Alex und Stefan in der für heute Abend geplanten Karnevalssitzung vorgestellt. Aber nun, es darf in diesem Jahr nicht sein.

Dafür schicken sie allen Karnevalisten einen netten Gruß.

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/01/20210116_Prinzenpaar_FFW.mov

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 39
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.