• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr – Löschgruppe Westönnen

5. März 2023 von Angela Steinkötter

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen e.V. lädt am Freitag, den 24. März zur Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr in die Gaststätte Hagen ein.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr Stichworte: Förderverein, Mitgliederversammlung

Vip`s beim Feuerwehrkarneval 2023

25. Januar 2023 von Angela Steinkötter

Nach 2jähriger Corona geschuldeten Zwangspause, war das Westönner Karnevalsvolk feierwillig.

Der kleine Saal der Westönner Schützenhalle war bis auf den letzten Platz belegt. Doch selbst das reichte nicht aus, es mussten noch zusätzlich Tische und Stühle gestellt werden. Die Närrinnen und Narren wurden standesgemäß über einen roten Teppich, VIP like, in die Halle geführt, Einlasskontrolle wurde von der „Security“ Markus Schleep und Markus Risse durchgeführt, um die Sicherheit der Berühmtheiten zu gewährleisten. „It looks like Hollywood“

Das abwechslungsreiche Programm startete mit der Begrüßungsrede vom Löschgruppenführer, Daniel Kenter, bei der alle Gäste karnevalistisch, in Reimform, begrüßt wurden. Spektakulär und außergewöhnlich war danach der Einzug des 7-ner Rates und des amtierenden Prinzenpaars. Das Festkomitee trat, aufeinander abgestimmt, als deutsche Musikstars auf.

Begrüßt wurden somit: Markus Becker alias Hannah Dicken, Udo Jürgens alias Andreas Fischer-Siepmann, Rosi Jacob alias Stephanie Kampmann, Heino alias Sitzungspräsident Werner Hennemann, Udo Lindenberg alias Ralf Kleine, Nicole alias Monika Schleep sowie Nina Hagen alias Angela Steinkötter. Das Prinzenpaar trat auf als: Spidermann alias Prinz Stefan Fischer , Ross Antony alias Prinzgemahl Alex Fischer.

Die Begrüßungsrede des amtierenden Prinzenpaars Stefan und Alex Fischer schloss sich an und es wurde darauf hingewiesen , das sie unglaubliche 1099 Tage auf ihren „Großen Karnevalstag“ warten mußten. Somit nicht nur das 1, männliche Prinzenpaar, sondern auch das am Längsten amtierende.

Gewünscht wurde den Akteuren viel Glück und dem Publikum viel Spaß. Bevor es im Programm weiter ging, überraschte Alex Fischer alle Anwesenden mit einem musikalischen Solo.

Nach einem kurzen Potpourri an Stimmungsliedern, erläuterte Nina die „Tücken des Älter werden“ in einer Büttenrede. Den Anlass zu dieser Rede gab der Sitzungspräsident, Werner Hennemann, durch seine Ankündigungen sein präsidentiales Amt niederzulegen. Nach eingehender Recherche im Vorfeld stellte sich heraus, das er dieses Amt seit 25 Jahren inne hatte. Dieses nahm Nina zum Anlass, im Namen der Löschgruppe, ihm einen Orden zu verleihen mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten des Feuerwehrkarnevals.

Helene Jungfleisch, alias Alfred Risse, wahrscheinlich älteste Karnevalsakteurin, geboren 1913, Anekdoten und Weisheiten aus ihrem Leben. Trotz ihres hohen Alters unternimmt sie noch immer Ausflüge nach Köln, auf der Suche nach einem Mann. In der Hoffnung noch das passende Gegenstück zu finden, was sich Jahr für Jahr als schwieriger erweist.

Als nächstes wurde es etwas gruselig auf der Bühne. Untote erklommen die Bühne und die Showtanzgruppe „Young Future“ aus Büderich, stellte tänzerisch den „Tanz der Vampire“ dar. Dieses war Ihr erster Auftritt im Westönner Feuerwehrkarneval; den sie mit Bravur gemeistert haben.

Etwas ruhiger ging es bei den „Singenden Frauen“ aus Oestinghausen zu. Die vier Goldkehlchen vom Ahsestrand , brachten den Männern eindringlich nahe, wie das Zusammenleben von Frau und Mann auszusehen hat.

Das darauf folgende „Chaos Orchester“ wurde von Alex Fischer dirigiert. Die „Tanzenden Thekenschwestern“ zeigten, wie sich auch mit Luftpumpen ein Musikstück vollkommen anhören kann. Natürlich das ganze mit viel Humor und „Stimmungsgetränk“

Die Freunde des Westönner Karnevals, die erstmalig unter diesem Namen auftraten, spiegelten das Leben und den Werdegang des Prinzenpaars, in kurzen Sketchen, wieder. Also vom Kennenlernen über die Hochzeit, vom Beruf bis zu den Hobby`s. Der Running Gag dieser karnevalistischen Lebenszusammenfassung war der kleine Grisu. Bei dem Wort „Feuer“ trat immer ein kleiner grüner Drache auf die Bühne und wollte gerne Feuerwehrmann werden. Dies wurde ihm jedoch ausdrücklich untersagt. Nach dem letzten Sketch hatte er schon fast die Lust verloren, bevor er doch noch Feuerwehrmann werden durfte. Ein sehr gelungener Abschluss.

Wie in jedem Jahr wird zum Ende der Veranstaltung das amtierende Prinzenpaar verabschiedet und ein neues Paar proklamiert. Werner und Gaby Hennemann regieren nun das Westönner Karnevalsvolk.

Das Prinzenpaar Alex und Stephan gaben zum Abschluss des Programms das Zepter an Werner und Gaby Hennemann, dem neuen Prinzenpaar.

Nach Beendigung des Programms wurde bis in die frühen Morgenstunden, mit Musik und Tanz Karneval gefeiert.

Der Förderverein der Westönner Löschgruppe bedankt sich nochmalig recht herzlich bei allen Akteuren und Gästen für den tollen Abend.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr Stichworte: Feuewehr, Karneval

„Night of the Vip`s“ – Karneval der Löschgruppe Westönnen

19. Januar 2023 von Angela Steinkötter

Die Vorbereitungen für den am Samstag, den 21.01.2023, stattfindenden Feuerwehrkarneval, liegen in den letzten Zügen.

Die Akteure haben ihre letzten Proben abgeleistet, die Kostüme noch einmal optimiert und sich mental auf den Karneval eingestimmt, damit ab 20.11Uhr mit dem Angriff auf die Lachmuskeln begonnen werden kann.

Bevor sich am Samstag um 19.00 Uhr die Türen der „Night of the Vip`s“ für die Berühmtheiten, Stars und Sternchen öffnen, treffen sich die Aktiven des Feuerwehrvereins, am Freitag um 19.00 Uhr zum Schmücken der Schützenhalle.

Das Prinzenpaar Stefan und Alex Fischer freuen sich mit allen Akteuren auf viele feierwillige Närrinnen und Narren.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr Stichworte: Feuerwehr, Feuerwehrkarneval, Narren

Hydrantenüberprüfung

6. Dezember 2022 von Angela Steinkötter

Am Samstag den, 03.12.22 wurden die Hydranten in Westönnen, Oberbergstraße und Niederbergstraße, von der Freiwillige Feuerwehr der Löschgruppe Westönnen, überprüft.

Damit die 130 Hydranten an einem Nachmittag überprüft werden konnten, teilten sich die Feuerwehrleute in 3 Gruppen auf.

Hydrantenüberprüfung was ist das eigentlich ?

Einmal im Jahr, meisten am 1. Samstag im Dezember, führt die Freiwillige Feuerwehr in Westönnen eine Überprüfung der Hydranten durch. Jeder Hydrant, im unmittelbaren Ausrückegebiet der Wehr, wird hierbei überprüft.

Was wird bei der Prüfung genau kontrolliert ?

Das Hydrantenschild muss sichtbar und standortgerecht aufgestellt sein. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Standort auf einem Tablett, das sich auf den Feuerwehrautos befindet, hinterlegt. Der Hydrantendeckel muss leicht zu finden und darf nicht zugewachsen sein.

Nach dem Öffnen des Deckels wird der Hydrant nun einer Sichtprüfung unterzogen. Bei der Sichtprüfung wird auf einige Dinge geachtet: Ist der Hydrant versandet, ist die Schutzkappe vorhanden und ob die Klaue, zum Aufsetzen des Standrohr, vorhanden und intakt ist. Gespült wird der Hydrant, so wie es bis vor einigen Jahren üblich war, nicht mehr.

Nach der Sichtprüfung wird der Hydrant wieder verschlossen. Gegen Frost wird ein Stück Folie beim Schließen des Deckels eingelegt, Dadurch soll das Festfrieren des Deckels vermieden werden. Über mangelhafte Hydranten wird Protokoll geführt und dem Wasserversorgungsunternehmen weitergeleitet. Somit ist die Überprüfung beendet.

All diese vorher genannten Maßnahmen, zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung, machen nur dann einen Sinn, wenn Hydranten frei zugänglich sind und nicht durch Laub, Schnee oder parkende Autos verdeckt werden.

Nachdem alle Hydranten überprüft waren, trafen sich die Feuerwehrkameraden im Stützpunkt wieder ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr

Gedenken am Volkstrauertag

17. November 2022 von Klaus Hennemann

Am Sonntag trafen sich die Vereinsabordnungen, um den Verstorbenen von Krieg und Gewalt zu gedenken. In diesem Jahr fand die Gedenkveranstaltung in jener dunklen Zeit statt, in der in Europa kein Frieden herrscht. Der Russlandkrieg gegen die Ukraine zeigt uns mit all seiner Gewalt und Brutalität, wie die Hoffnung auf einen europäischen Frieden zerbricht. Ortsvorsteher Martin Beudel gedachte in seiner Ansprache im Besonderen der Opfer in der Ukraine und erinnerte an die 236 Menschen aus unserem Kirchspiel, die den beiden Weltkriegen zum Opfer gefallen waren.

Er fuhr weiter fort, „Durch die Erinnerung an die Weltkriege ruft der Volkstrauertag uns auf, alles zu unternehmen, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass wir alle zusammenstehen und an den Werten unserer demokratischen Grundordnung festhalten und unsere Freiheit verteidigen. Unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.“

Diakon Fricke sprach anschließend das Gebet. David Hennemann zündete im Anschluss ein Kerze zum Gedenken an seinen Großonkel Hans Hennemann an, der im zweiten Weltkrieg im Alter von nur 21 Jahren in Italien starb. Zu dem „Guten Kameraden“, gespielt vom Tambourcorps Einigkeit, wurde der Kranz niedergelegt und die Fahnen der Vereine vor dem Ehrenmal gesenkt.

Abschließend wurde auf der Menzestraße zum geordneten Abmarsch angetreten.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Einigkeit, Feuerwehr, Gemeinde, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: Diakon Fricke, Fahnenabordnungen, Ortsvorsteher, Volkstrauertag

Westönnen Helau!

11. November 2022 von Klaus Hennemann

So schallt es wieder am 21.01.2023 ab 20.11Uhr durch die Westönner Schützenhalle. Denn da werden die Jecken von nah und fern wieder einen tollen, bunten Karnevalsabend erleben, präsentiert von der Löschgruppe Westönnen. Unter dem Motto:  Night of the VIP’S, feiern als Berühmtheiten, Stars und Sternchen, wird man, an diesem Abend viele Jecken verkleidet in der Westönner Schützenhalle erleben dürfen.

Wieder einmal ist es der Feuerwehr Westönnen gelungen, ein Programm zu gestalten welches etwas schön Anzusehendes fürs Auge, herrlich Klingendes für die Ohren und Lustiges für das Allgemeinwohl beinhaltet. Lassen sie sich überraschen und kommen sie zu diesen bunten Karnevalsabend in die schön geschmückten Schützenhalle. Prinz Stefan mit Prinzgemahl Alex, der 7er Rat, sowie die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen freuen sich auf Sie und den Abend.

Text und Bilder: Alex Fischer, FFW Westönnen

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr Stichworte: Feuerwehr, Karneval, Vips

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 40
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.