• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönnen begrüßt den Mai

23. April 2022 von Ludwig Lienkamp

Am 30. April wird in der Westönner Schützenhalle der Frühjahrsmüdigkeit Ade gesagt und fröhlich und entspannt in den Wonnemonat Mai getanzt.

Die Feier ist auch ganz sicher für alle interessant, die trotz der großen Auswahl an „Maifeiern“ seit Jahren die gleiche Veranstaltung besuchen und jetzt etwas Neues ausprobieren wollen. Warum dann nicht der Tanz in den Mai in Westönnen? Dort erhofft man sich, an den Erfolg vor der Zwangspause anknüpfen zu können. Nach zwei Jahren ohne den Tanz in den Mai, freuen sich die Westönner Schützen wieder auf eine richtige Maifeier.

Der Startschuss fällt um 16:30 Uhr mit dem Setzen des großen Maibaumes auf der Wiese vor der Schützenhalle. Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre kann unter den Linden schon einmal das erste Getränk oder ein Imbiss genossen werden. Nicht viele Veranstaltungen können mit so einem tollen Start in den „Feierabend“ locken. Und auch wenn das Wetter nicht mitspielt wird das der Stimmung keinen Abbruch tun, schließlich ist die Halle schon für den Abend auf Hochglanz gebracht. In der Halle wartet DJ Stefan Cordes darauf langsam aber sicher die Partystimmung steigen zu lassen. Für alle Gäste bei denen der Name „Tanz in den Mai“ Programm ist, wird es genügend Gelegenheiten geben sich auf der Tanzfläche zu vergnügen.

In Westönnen freut man sich dann spätestens ab 20:00 Uhr auf ein gemischtes Publikum bei dem wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Ob Musik und Tanz oder entspannte Unterhaltungen mit alten Freunden oder neuen Bekannten an der Theke, das alles ist in Westönnen möglich. Trockene Kehlen können aus einer vielfältigen Getränkeauswahl an einer großzügigen Theke wählen.

Der 1968 erstmalig gefeierte Tanz in den Mai wurde anfänglich als Dorfabend mit einem Biwak beworben, entwickelte sich aber schnell zu einer bekannten Veranstaltung mit Gästen aus dem ganzen Kreis Soest.  Der Charakter der Feier hat sich über die 50 Jahre immer mal wieder verändert und ist heute bei einer Veranstaltung angekommen, bei dem Gäste die das erste Mal zum Feiern nach Westönnen kommen sowie Junggebliebene die 1968 schon in den Mai getanzt haben eine paar tollen Stunden verbringen können.

Ein Tanz in den Mai für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen, mit tollen Gesprächen, einer vielfältigen Getränkekarte, Partystimmung zum richtigen Zeitpunkt und das ganze ohne Eintritt. Was will man mehr?

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen

Über Ludwig Lienkamp

Pressewart der Schützenbruderschaft

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.