• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Vor 25 Jahren: Königspaar des Jahres 1990 waren Michael Hempe und Heidrun Barisch

23. Juli 2015 von Ludwig Lienkamp

Was in Mawicke auf dem Schützenfest bei einer Bierlaune scherzhaft beschlossen wurde, setzte Michael Hempe 1990 für die meisten ahnungslosen Festgäste überraschend in die Tat um.

Unter der Remise auf dem Mawicker Festplatz feierten Michael Hempe und Heidrun Barisch zusammen mit Freunden und der Einigkeit ein fröhliches Fest. Dabei hatten die beiden einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass die Stimmung fantastisch war. Schnell wurde an dem Abend die Idee geboren zusammen die Westönner Schützen beim anstehenden Fest zu regieren.

Doch weiter verfolgt wurde der Gedanke nicht. Erst wenige Tage vor dem Fest und als keiner mehr damit gerechnet hatte, weihte Michael Hempel seine zukünftige Mitregenten in den Plan ein, am Wettstreit um die Königwürde teilnehmen zu wollen.

Selbst als der Vogel schon arg lädiert im Kugelfang hing ließ sich Heidrun nichts anmerken und so war die Überraschung im Westönner Blumenweg groß, dass die Königin aus ihrer Straße kam. Die ganze Nachbarschaft half mit, die Straße für das Königspaar festlich zu schmücken.

Aus diesem Schmücken ist eine schöne Tradition entstanden. So trifft sich seit dem der Blumenweg jeden Freitag vor Schützenfest um gemeinsam eine Fahnenweihe zu feiern und das Schützenfest einzuläuten.

Michael Hempe durfte im Jahr 1990 wohlgemerkt eine doppelte Regentschaft antreten, war er doch auch König der Birkenschützen.

Autor: Ludwig Lienkamp

Kategorie: Avantgarde, Jungschützen, Schuetzen, Schützenfest

Über Ludwig Lienkamp

Pressewart der Schützenbruderschaft

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.