Am 11. Juni 1846 warb der Vorstand der Schützenbruderschaft Mawicke für das Schützenfest, das vom 19. bis 21. 6. 1846 stattfinden sollte. Der 19. Juni war 1846 ein Freitag.
Aus der Mawicker Schützenchronik erfahren wir, dass das Schützenfest beim Schöffen Busemann ausgerichtet wurde. An Mott wurden 2 Thaler für die Aufrichtung des Zeltes bezahlt. Über das Königspaar liegen keine Überlieferung vor. Quelle: Chronik der Schützenbruderschaft Mawicke 1626 e.V.
Vor 100 Jahren – Novum bein Schützenfest in Mawicke

Zum ersten Mal in der Geschichte der Schützenbruderschaft Mawicke wurde beim Schützenfest 1921 Zepter, Reichsapfel und Krone abgeschossen. Das berichtet das Soester Kreisblatt in seiner Ausgabe vom 23. Juni 1921. Heinrich Risse, 1921 Vorsteher der Bruderschaft, schoss das Zepter ab. Den Reichsapfel sicherte sich Joseph Finger, die Krone Theodor Glade. Beide waren bei der Bahn beschäftigt. Schützenkönig wurde der Eisenbahner Joseph Meermann, der sich seine Schwester zur Schützenkönigin erkor. Das Schützenfest wurde beim Landwirt Stoltefaut gefeiert.
Quellen: Zeitungsarchiv und Chronik der Mawicker Schützenbruderschaft St. Hubertus 1626 e.V.