Unter strengen Hygieneauflagen fand die Jahreshauptversammlung der Jungschützen Westönnen am Freitag, den 11. März 2022 im kleinen Teil der Westönner Schützenhalle statt. Der erste Vorsitzende Thorsten Kaiser begrüßte im Rahmen des ersten Tagesordnungspunktes den Vorstand der Jungschützen und alle Mitglieder. Besonders freute er sich über die Anwesenheit von Brudermeister Christoph Zeppenfeld, Jungschützenmeister Christian Grümme, König Steffen Hünnies, dem Ehrenvorsitzenden Peter Bonnekoh sowie dem stellvertretenden Kommandeur der Avantgarde Nicolas Schüngel.
Nachdem das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen worden war, übergab Kaiser das Wort an Brudermeister Christoph Zeppenfeld. Zeppenfeld zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung in Präsenzform stattfinden konnte. Er hob besonders den vorbildlichen Zusammenhalt innerhalb der Abteilung hervor. Er sei froh, dass man im Jahr 2022 wieder mit Veranstaltungen an der Halle rechnen könne. Der Geist der Gemeinschaft würde auf diese Weise wieder erlebbar.
Darüber hinaus freute er sich über den unkomplizierten Führungswechsel, dankte Christoph Post und David Hennemann für die Übernahme der neuen Herausforderung und wünschte den beiden viele Erfolg und eine glückliche Hand. Bei Thorsten Kaiser und Karsten Heimann bedankte er sich für die langjährige zuverlässige Leitungsfunktion. Insbesondere Karsten Heimann hätte durch seinen unermüdlichen Einsatz die Jungschützengruppe im besonderen Maße geprägt, weiter entwickelt und in der Erfolgsspur gehalten.
Auch Jungschützenmeister Christian Grümme kam zu Wort. Er schloss sich den Worten des Brudermeisters an, sichtlich erfreut über die Größe und das Potential der Jungschützen Westönnen. Er dankte dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit, lobte vor allem das Engagement des zweiten Vorsitzenden Karsten Heimann, welcher der Veranstaltung leider nicht beiwohnen konnte.
Nach Erstattung des Kassenberichts konnte aufgrund der stets korrekten Arbeit des Geschäftsführers Kai Keweloh der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021 entlastet werden.
Es folgte der Tagesordnungspunkt „Wahlen“. Der bis dato erste Vorsitzende Thorsten Kaiser unterrichtete die Anwesenden, dass er in der kommenden Wahlperiode nicht mehr zur Wahl stehe. Der Vorstand schlug als seinen Nachfolger Christoph Post vor, der in Abwesenheit und unter vorheriger Zusage einstimmig gewählt wurde. Auch der amtierende zweite Vorsitzende Karsten Heimann stellte sich für sein ausgeführtes Amt nicht weiter zur Wahl. Die Versammlung bestellte David Hennemann einstimmig zu seinem Nachfolger. Im Namen der neuen Vorsitzenden bedankte sich Hennemann bei den vorherigen Vorsitzenden mit einem Präsent. Geschäftsführer Kai Keweloh und Schriftwart Hendrik Schüngel wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Zum neuen Jugendwart wurde Christian Wiemhöfer gewählt. Als engagierter Schützenbruder sollte Karsten Heimann den Vorstand nach Aufgabe des Amtes des zweiten Vorsitzenden jedoch nicht verlassen. Er wird sich als neuer Schießmeister ab sofort um alle Belange des Schießsports kümmern. Als neuer Fähnrich wurde Alexander Bungart gewählt. Zuvor bekleidete dieses Amt Hendrik Wessel, der aufgrund des Eintritts in die Avantgarde nicht mehr zur Wahl gestanden hatte.

Der Schießsport innerhalb der Jungschützenabteilung ist lebendig. Deshalb wundert es nicht, dass im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Ehrungen“ die Leitungsabzeichen für besondere Schießleistungen verliehen wurden. In diesem Jahr wurden mehr als 20 Abzeichen in der Schülerklasse, Jugendklasse, Schützenklasse und Altersklasse verliehen. Eine wirklich hervorragende Leistung!
Einen Orden für treue Mitgliedschaft erhielt für drei Jahre Lenny Schriek, für fünf Jahre Tim Gerke.
Als Höhepunkt des Abends stand die Ernennung des zuvor in spannendem Wettkampf ermittelten Schülerprinzens auf der Agenda. Fabian Becker konnte sich mit 27 von 30 Ringen gegen seine Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen. Jule Lutter belegte mit 26 Ringen den zweiten Platz, Alexander Bungert mit 25 Ringen den dritten Platz.
Allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen Euch auch in Zukunft ein sicheres Auge und eine ruhige Hand!
Bevor nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ die Versammlung geschlossen wurde, informierte der Vorstand alle aktiven Mitglieder über die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2022.