• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Martinszug zog sich durch die Straßen

15. November 2022 von Klaus Hennemann

So einen langen Martinszug hatte Westönnen auch vor Corona nicht gesehen, endlos zog sich der Zug hinter St. Martin hoch zu Ross, viele Kinder mit selbst gebastelteten Laternen und natürlich Opa und Oma dabei, während der Jugendspielmannszug die Martinslieder dazu spielte.

Die Organisatoren der Westönner Schützenbruderschaft um Elmar Nieder waren dem großen Andrang bestens aufgestellt, alles war an seinem Platz, alles konnte bedient werden. Der Elternrat sorgte mit dem Bratwürstchenstand auf dem Schützenplatz für das kleine Abendessen, während die kfd in der Halle für den Getränkeverkauf zuständig war.

Nach dem der Martinszug wieder an der Halle angekommen war, wurde die Martinsgschichte mit einer Erzählung gespielt. Aufmerksam verfolgten die vielen Kinder und auch die Erwachsenen das gut gelungene Schauspiel, welches am Ende mit großem Applaus bedacht wurde.

Die Verlosung, bei dem das Kinderkönigspaar für die Ziehung der Gewinnderlose zuständig war und die Verteilung der Brezeln bildeten den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung. Den Abschluss bildete das gesellige Beisammensein in der Schützenhalle, bei denen sich Eltern, Nachbarn und Freunde mit den Erzieherinnen und Organisatoren für einige Zeit zusammen gefunden hatten.

Ein Dank gilt natülich auch der Pferdebesitzerin Lisa-Marie Giese aus Münster und Alina Emil aus Bremen, die den St. Martin spielte.

Kategorie: Allgemein, KFD, Kindergarten, Schuetzen Stichworte: Elternrat, Kinderkönigspaar, Laternen, Martinsspiel, Martinszug, Schü+tzen

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.