• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Abschied

Abschiedsabend mit Bogenschießen und Geselligkeit für Rainer Wiemer

25. August 2023 von Chris Ebert

Die ehemaligen Vorstandskollegen von Rainer Wiemer organisierten einen herzlichen Abschiedsabend, um sein Ausscheiden aus dem Gesamtvorstand gebührend zu feiern.

Der Abend begann mit einer unterhaltsamen Runde Bogenschießen in der alten Tennishalle in Luigsmühle. Dabei zeigte der ein oder andere Teilnehmer treffsicheres Geschick mit Pfeil und Bogen.

  • Zum Abschied R. Wiemer

Im Anschluss versammelten sich alle zu einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Luigsmühle. Hier bot sich die Gelegenheit, die gemeinsame Zeit im Vorstand Revue passieren zu lassen und Erinnerungen auszutauschen. Dabei wurden auch die ein oder anderen amüsanten Geschichten und Anekdoten der vergangenen Jahre lebhaft besprochen.

An dieser Stelle wollen wir noch einmal Danke sagen. Danke für die letzten 8 Jahre gemeinsam im Gesamtvorstand von Rot Weiß – aber auch Danke für das, was du alles für den Verein in den über 4 Jahrzenten geleistet hast. DANKE RAINER !!!

Wir sehen uns auf den Sportanlagen in Westönnen !!!

Kategorie: RW Westönnen Stichworte: Abschied, Bogenschiessen, Wiemer

Eine Ära endet nach 27 Jahren

26. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Tilla Grote (Bildmitte) übergibt die Studioleitung an Melissa Peuler (li) und Carina Bresch (re)

Tilla Grote, seit 27 Jahren erfolgreiche Leiterin des Gesundheitsstudio der Fussball- und Breitensportabteilung gibt die Studioleitung gut vorbereitet am 31.12.2022 in jüngere Hände. Die Entscheidung ist ihr wahrlich nicht leicht gefallen, aber nun ist für sie der Zeitpunkt gekommen, ihre Freizeit zusammen mit ihrem Ehemann Friedel mit Aktivitäten zu verbringen, die nicht mehr den ständigen Blick und die Rücksicht auf den Terminkalender erfordern.

Tilla ist in Westönnen und Umgebung in der Sportszene eine bekannte Größe. Paul Schwark, der damalige Vorsitzende von Rot-Weiss hat sie nach Westönnen geholt, wo sie 1995 die Leitung des bekannten Gesundheitsstudios mit 6 Übungsleiter/innen in 11 Kursen mit beachtlichen 120 Teilnehmern übernommen hatte. Am Anfang wurden u.a. die beliebten Aerobic-Kurse, Body-Styling, Rückenschule, Jazz- und Modern-Dance angeboten. Etliche Auftritte – wie Step-Aerobic und Hip-Hop mit Kids und Teens waren gerne gesehen.

Durch die ständig wachsenden Kursangebote und die damit steigende Zahl der Kursteilnehmer wurde in 2004 ein Anbau vom Sportlerheim erforderlich, den sie sich redlich erkämpfen musste. Der Erfolg gab ihr Recht. Heute nehmen über 550 Teilnehmer/innen in 45 Kursen im Alter von 10 Monaten bis ins hohe Rentenalter regelmäßig an den Kursen teil. Das Gesundheitsstudio ist weit über die Grenzen bekannt. Der KSB z.B. führt regelmäßig Fortbildungen für C-Trainerlizenzen und Workshops durch. Training mit Fußballmannschaften aus der Umgebung und auch mit Mannschaften von RWW bis hin zur A-Jugend der Hammer Spielvereinigung haben Tilla immer einen riesigen Spaß gemacht.

Tilla Grote war es ein Bedürfnis das bestehende Programm stets zu erweitern und so werden seit 2002 schon Reha-Sport mit Diabetes und ab 2009 bzw. 2011 Reha-Kurse Orthopädie sowie Präventionskurse Haltung und Bewegung und Hatha-Yoga  angeboten. Die fachlich qualifizierten Trainer:innen gehören bis zum heutigen Tag zum Team. Dazu kamen Kurse für Firmenfitness bei der Fa. Claas in Uentrop sowie bei der Sparkasse Werl. Weiterhin organisierte sie Reha-Sport Outdoor für Krebspatienten und Reha-Kurse im Pflegeheim Müller in Möhnesee.

Das alles sind Referenzen und der Verdienst, die auf das ständige und beharrliche Engagement von Tilla Grote zurück zu führen sind, die es mit ihrer warmherzigen und ehrlichen Art versteht, die Menschen zum Sport zu ermutigen und zu begeistern. Besonders dankbar zeigt sie sich ihrem beständigem Team, welches ihr stets zur Seite steht, wenn es darum geht, neue Konzepte und Ideen in den Kursangeboten einzuarbeiten. Einige aus dem Trainerteam wie Sanne Schilling sind schon seit 1996, Iris Rüth seit 1999 oder Sandra Hennecke seit 2006 dabei. Aus diesem Team sind bis heute einige enge Freundschaften entstanden, die regelmäßig auch außerhalb des Sports gepflegt werden.

Ein besonderer Erfolgt waren auch die Tanz-Workshops, die ab 2013 mit Erich Klann begannen und nach der Elternzeit von Sohn Niki zusammen mit Oana Nechiti gestaltet wurden. Das sympathische Tanzpaar, bekannt aus der RTL-Serie „Let’s Dance“, kam gerne zu Tilla ins Gesundheitsstudio. Mit der Pandemie war dann erst mal Schluss. Die Tanzkurse in den Schützenhallen Westönnen und Ostönnen ist der Zusammenarbeit von Oana, Erich und Tilla geschuldet.

Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, dass das Gesundheitsstudio, welches sie mit viel Herzblut geführt hat, in ihrem Sinne weiter geführt wird. Dazu hat sie mit Melissa Peuler und deren Stellvertreterin Carina Bresch zwei junge Frauen finden können, mit mit viel Freude und Elan der neuen Aufgabe entgegen sehen.

Tilla tritt nun kürzer, wird mehr Zeit für sich und Friedel haben, der sie über die ganzen Jahre bei ihrem intensiven Engagement für das Studio tatkräftig unterstützt hat. Sie hat es sich mehr als verdient.

Wir sagen Danke, Tilla, für alles, was Du hier geschaffen hast und was wir mit Dir erleben durften.

Wir wünschen Tilla einen langen Lebensabend bei bester Gesundheit und das sie sich all ihre Vorhaben erfüllen kann.

Text: Klaus Hennemann / Tilla Grote

Kategorie: Allgemein, Gesundheitsstudio Stichworte: Abschied, Gesundheitsstudio, Tilla Grote

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.