Herzerwärmendes Konzert von „Miteinander & Projektchor“
Stimmungsvoll – so sah es am Sonntag im Forum der Ursulinen aus – liebevoll arrangierte Dekorationen von Christoph und Claudia Busemann und Hildegard Ebbinghaus sowie eine gelungenen Illumination von Dominik Wessel und seinem Team verliehen dem Schulgebäude eine weihnachtliche Note.
Unsere Musikgruppe MITEINANDER hatte zusammen mit dem Projektchor wieder zum Adventskonzert eingeladen. Nachdem wir vor zwei Jahren wegen der Kirchenrenovierung von St. Cäcilia zum ersten Mal das schon traditionelle Konzert nach Werl verlegt hatten, sind wir dabei geblieben. Der Hauptgrund ist: die Kirche bietet inzwischen zu wenig Platz. Wir sind überwältigt, dass auch in diesem Jahr wieder fast 500 Besucherinnen und Besucher da waren. Das macht uns so dankbar und zeigt, dass das Konzept des Konzerts ankommt.
Beim Einlass zog schon der Duft von frischen Waffeln, Kaffee und Glühwein durch das Foyer. Hier hatten sich Gruppenleiter und -helfer des BdSJ viel Mühe gemacht. 8 Kilo Waffelteig waren in einer Stunde verbacken. Außerdem konnten am Stand der Eine-Welt-Gruppe Günne fair gehandelte Waren und selbstgemachte adventliche Geschenkideen, Karten, Kerzenhalter aus Naturstein und anderes käuflich erworben werden. Die Erlöse vom Verkauf beider Gruppen werden zum einen für das BdSJ-Ferienlager 2025 und für die Hilfe zur Selbsthilfe des Projekts von Pater Avelino im Südsudan in der Turkana (Kenia) verwendet.
Um 15.30 Uhr ging es dann mit unserem Programm los und wir sagen Pater Liju noch einmal ein herzliches Danke, dass er stellvertretend für das Pastoralteam der Pfarrei Propstei Werl einleitende Worte zur Begrüßung gesprochen hat.
Das Konzept stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gott wird Mensch“. Wir haben dabei zu Beginn die Frage gestellt, ob ein Adventskonzert auf christlichem Fundament überhaupt noch zeitgemäß ist angesichts der sinkenden Zahlen von Gläubigen und beantworteten sie damit, dass man besonders zu Weihnachten immer noch eine Sehnsucht nach Geborgenheit, verlässlichem Halt und Frieden in der unruhigen Welt sucht.
In den dann folgenden 90 Minuten haben wir uns dann mit Band und dem 25 köpfigen Projekt-Chor gemeinsam mit den Besuchern auf moderne Art und Weise auf den Weg gemacht, Gott zu suchen. Lieder wie: „Wir sind gekommen, um dich anzubeten, Immanuel-Gott ist mit uns, Ich wünsche Dir Zeit“ fanden dabei ebenso den Weg in die Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen wie solistische Stücke „ Ich steh hinter Dir, I heard the bells on christmas day oder Ich entscheid mich für die Liebe“.
Ganz besonders unsere jüngsten Sängerinnen im Alter von 8-12 Jahren berührten beim Zuckowski-Klassiker „Wann kommst Du, Weihnachtsmann“ und dem „Polarexpress“. Da flossen auch schon ein paar Tränen der Rührung.
Daneben gab es im Repertoire aber auch bekannte Lieder zum Mitsingen wie „Es ist für uns eine Zeit angekommen, Am Weihnachtsbaum, Gloria, Alle Jahre wieder“.
Wir haben nach dem Konzert viele schöne Dankesworte per Whatsapp bekommen.
„Es war sehr besinnlich, eine friedliche Erfahrung, abwechslungsreich mit tollen MusikerInnen jeden Alters und nachdenklichen, berührenden Lied- und Wortbeiträgen“ – so der Tenor unserer Besucher nach der Veranstaltung. Was gibt es Schöneres, als ein hoffentlich ehrlich gemeintes Lob.
Fam. Tappesser vom Förderverein LebensTraum Soest e.V. stellte noch das geplante Wohnprojekt für junge Erwachsene mit Behinderungen vor, für das unsere Spendengelder gehen sollen. Wir werden den Erlös des Konzerts Anfang des neuen Jahres übergeben und sagen an dieser Stelle schon ein ganz großes Dankeschön für jeden Euro, der für die Aktion zusammengekommen ist. Das Geld soll für die Anschaffung von zusätzlichen Hilfsmittel oder Mobiliar verwendet werden.
Viele helfende Hände im Vorder- und Hintergrund waren am Erfolg des Konzerts beteiligt. Aber in diesem Jahr haben wir uns ganz bewusst bei bei Helena Becker (li.) bedankt, die seit Jahren für das Konzept und die Liedauswahl und damit maßgeblich für den Erfolg des Adventskonzerts von MITEINANDER und dem Projektchor verantwortlich ist.
Mit Gesprächen und einem Imbiss, den der BdSJ anbot, klang ein wunderschöner Nachmittag aus und viele Besucher betonten, dass sie nun Weihnachten im Herzen tragen. Wir wünschen allen Gästen und dem ganzen Kirchspiel frohmachende Weihnachten und ein neues Jahr 2025 voller Menschlichkeit und Liebe.