• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönner Heimatlied: Wie ein Übertragungsfehler sich fortpflanzte

19. März 2009 von Ferdinand Newe

Mit Freude hat es mich erfüllt, als der Leiter des Musikvereins Müschede beim Frühschoppen am Schützenfestmontag 2008 verkündete, er habe mit seinen Musikern das Westönner Heimatlied einstudiert und wolle es uns Frühschoppenteilnehmern einmal vorspielen.

Damit jedoch alle das Lied mitsingen konnten wurden Zettel mit den 4 Strophen des Liedes, welches der Studienrat Heinz Meyer nach eigenem Text 1952 komponiert hatte, an alle Anwesenden verteilt. Als dann die dritte Strophe gesungen wurde wunderte ich mich über ein Wort in dem Vers : „still in geheiligster Erde man ruht“.

Da ich das Lied schon Ende der 50er Jahre unter der Leitung des Dirigenten und Hauptlehrers Heinrich Emmel im Gemischten Chor der Landjugend von Westönnen gesungen habe, war mir der Text durchaus bekannt. Aber das Wort geheiligster war mir fremd, geläufig jedoch geheiligter.

Um mich zu vergewissern habe ich im Heimatbuch des Kirchspiels Westönnen von Heinrich Westhues nachgesehen und musste feststellen, auch da steht geschrieben: geheiligster.

Da aber noch eine handgeschriebene Original-Partitur des Liedes der Arbeitsgruppe Westönnen, vom Neuen Heimat- und Geschichtsverein Werl e.V., vorliegt, konnte ich mich davon überzeugen, dass das Wort geheiligter und nicht geheiligster heißt.

Auch habe ich noch ein Notenblatt vom Gemischten Chor der Landjugend Westönnen auf dem eindeutig geheiligter zu lesen ist. Also hat sich ein einmal gemachter Übertragungsfehler in das Westönner Heimatbuch fortgepflanzt.

Selbst im Internet, auf der Startseite von www.westoennen-online.de, unter Heimatlied, war dieser Fehler zu finden. Übrigens ist auf dem Deckblatt der Partitur folgende Widmung zu lesen: Der lieben Jugend von Westönnen

Jedenfalls freue ich mich darüber, dass das Lied in Zukunft immer beim Schützenfest-Frühschoppen gesungen werden soll. Dank dem Musikverein Müschede

Autor: Ferdinand Newe

Kategorie: Geschichte, Sonstiges

Über Ferdinand Newe

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK