• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Vor 50 Jahren – Große Prunksitzung des MGV

20. Februar 2022 von Alfred Risse

Bilder vom närrischen Treiben in der Schützenhalle Westönnen. In einem zweieinhalbstündigem Programm wurden die 1500 Besucher immer wieder zu Beifallstürmen hingerissen. Dieses Fest wurde, wie in den Vorjahren, zum Höhepunkt des karnevalistischen Treibens im Kreis Soest.

Nichts an Attraktivität eingebüßt hatte die große Prunksitzung des MGV Cäcilia unter dem Motto „Närrisch wie alljährlich, froh und unbeschwert“ am 5. Februar 1972. Das bewies die Zahl von fast 1500 Gästen, die ihr Kommen wahrlich nicht bereuten. Erster Höhepunkt des Abends war die Proklamation des Prinzenpaares Marianne und Hubert Körner. Närrisch eingestimmt wurden die Närrinnen und Narren durch den neuesten Karnevalshit von Theo Hering: „Trimm dich fit“, heißt heute hier die Parole. Die Lachmuskeln strapazierten Hardy Potthoff und Christa Hasler mit ihren Büttenreden. Die Tanzdarbietungen der Tanzschule Illgen aus Soest sowie die der Garde aus Allagen begeisterten die Narrenschar. Das Geschehen im Dorf nahmen wie gewohnt Helmut Klenter und Heinz Schulte auf die Schippe.

Stimmungsvoll ging es mit dem Auftritt von Renate Steinkamp weiter. Sie glänzte mit Schlagern wie „Ja, ja der Eiffelturm“ oder „Ob es so oder so“. Als Jäger Hatzenfritz nahm Berni Schulte die Räuber aufs Korn. Dann folgte eines der Highlights der damaligen Zeit. Der Auftritt von Hans Nenne, der mit seinen Liedern, begleitet mit seiner Gitarre, die Leute von den Stühlen riss. Vor dem musikalischen Finale konnte Rudi Kliemt mit seiner Truppe überzeugen. Unvergessen als Zeremonienmeister Willi Kerkhoff, der mit seinem swingenden Gang, die Akteure zur Bühne geleitete. Zu den Klängen der Tanzkapelle wurde bis in den frühen Morgen gefeiert. Sicherlich freuten sich schon viele auf die Sitzung im nächsten Jahr.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, MGV

Über Alfred Risse

Haupt-Sidebar

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.