• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Und nun zum Wetter

30. August 2007 von Dieter Holtheuer

Vor 178 Jahren war das Wetter im August auch nicht besser, als im

August 2007. Vielleicht sogar noch etwas schlechter.

Dies erfahren wir aus den Tagebuchaufzeichnungen des Dr. Carl Seyfried. (1)

C. Seyfried (* 1784 + 1850 ) war von 1807 – 1850 Rentmeister des

Gutes Lohe. Er war Jurist und Freund des Theodor von Papen (* 1788, + 1825 )

dem damaligen Besitzer des Hauses Lohe.

Beide kannten sich aus der gemeinsamen Studienzeit in Heidelberg. Auch nach dem frühen Tod von Theodor von Papen , 1825 , leitete er den Gutsbetrieb weiter.

Um einen Überblick zu behalten, führte Dr. Seyfried von Januar 1822 bis

Dezember 1843 ein Tagebuch. Seine Einträge behandeln u.a. das Wetter,

die Einsaat und zahlreiche Notizen zu diversen Geldgeschäften.

Als Anlage sehen wir eine Kopie der Originalseite für den August 1829.

Der zweite Text beinhaltet eine „Übersetzung“ der Originalvorlage (2)

  • (1)Stadtarchiv Werl, Depositum- Bestand Familie von Papen – Lohe

    B IV c Nr. 18 Bd 8

  • (2)Manuskript über die Tagebücher des Dr. Carl Seyfried von

    Michael Jolk

Autor: Dieter Holtheuer

Das Original
Die Übersetzung

Kategorie: Geschichte, Sonstiges

Über Dieter Holtheuer

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.