Die Geehrten stellten sich für das Titelbild zusammen.
Auf der Jahreshauptversammlung der Fußball- und Breitensportabteilung konnte der erste Vorsitzende Matthias Gerke 74 Mitglieder begrüßen. Die Veranstaltung fand am Freitag wieder in der Schützenhalle statt. Nach dem Totengedenken ehrte der zweite Vorsitzende Paul Stewen des Gesamtvereins zahlreiche Mitglieder für ihren langjährigen Einsatz im Verein.
Vereinsehrenplakette (50 bzw. 45 Jahre Mitgliedschaft)
Alfred Jolk, Kaspar Mertin und Theo Rufaut
Vereinsehrennadel in Gold (35 Jahre Mitgliedschaft, bzw. 15 Jahre Vorstandstätigkeit)
Axel Becker, Dietmar Franke, Stefan Hennemann, Christoph Zeppenfeld, Franz-Josef Schäfer und Norbert Stratmann
Vereinsehrennadel in Silber (6 Jahre Jugendtrainer, 20 Jahre Mitgliedschaft, 12 Jahre Spieler, 6 Jahre Vorstandstätigkeit)
Jan-Nikas Bettenbrock, Stefan Vogt, Ender Öztürk, Jonas Schmitt und Andreas Haiduk
FLVW Verdienstnadel in Silber (verliehen von Gerald Bankamp für 10 Jahre Vorstandstätigkeit)
Alexander Becker, Jan Döbel, Thomas Hein, Andreas Nübel, Philipp Peuler und Alfred Risse

Jugendobmann Ingo Schriek führte in seinem Rückblick aus, dass der Spielbetrieb unter der Corona Pandemie zu leiden hatte. So fand kein Hallenturnier statt. Auch die Karnevalsveranstaltung Rosenmontag fiel aus. Im Sommer ging es dann aufwärts. Mit einer Beteiligung von 60 Kindern fand das Jugendcamp statt. An Nikolaus wurden Geschenktüten an die Kinder der G, F und E-Jugend verteilt. Von der G bis zur E-Jugend stellt Westönnen eigene Mannschaften. Von der D bis zur A-Jugend gibt es Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen.
In seinem Bericht zur Seniorenabteilung stellte Thomas Hein zunächst fest, das die letzte regulär zu Ende gespielte Saison 2018/2019 war. In dieser Saison war es wieder möglich bis zum Saisonende spielen zu können. Aber das Spieljahr war wieder geprägt und zahlreichen Verletzungen und dem Unfall, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist, auf dem Weg zum Nachholspiel in Cappel. Trotzdem erreicht die erste Mannschaft den 5. Tabellenplatz. Höhepunkt der Saison war das dramatische Kreispokalfinale gegen Ostinghausen, das 4:3 gewonnen wurde. Aufgrund der Personalknappheit erreicht die 2. Mannschaft nach dem letzten Saisonspiel den 10. oder 11. Tabellenplatz.
Die Alten Herren schieden im Viertelfinale des Kreispokals gegen Bad Sassendorf aus.
Im Gesundheitsstudio gab es 41 Kurse mit 510 Teilnehmer(n): innen. 22 Trainer sind aktiv. Am Ende ihres Berichtes gab Tilla Grote bekannt, dass sie nach 27 Jahren als Leiterin des Studios am Jahresende zurücktreten wird. Die Anwesenden dankten ihr für ihre enorme Vereinsarbeit mit Standing Ovations. Ihre Nachfolge wird Melissa Gerke übernehmen.
Geschäftsführer Ralf Rullich führte an, dass der Verein 538 Mitglieder hat, 42 Frauen, 354 Männer und 142 Kinder und Jugendliche.
Kassenwart Frank Becker konnte wieder positive Zahlen vermelden. Nach dem Antrag der Kassenprüfer Norbert Heimann und Willi Mertin, erfolgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die 2. Vorsitzenden Franz-Josef Schäfer und Jan Döbel einstimmig wiedergewählt. Auch die Beisitzer Dominik Brundberg, Manuel Miracco und Ender Öztürk wurden einstimmig wiedergewählt. Die Posten des 2. Geschäftsführers Alfred Risse und der Beisitzer Nico Gließner und Jonny Miracco konnten nicht besetzt werden.