Beim ersten Termin der Kirchenbesichtigung informierte Architektin Barbara Maas die Interessenten über den Stand der Renovierungsarbeiten in unserer Pfarrkirche.
Die Gasheizung ist inzwischen installiert. Es besteht die Möglichkeit auch Wasserstoff zum Beheizen zu nutzen. Auch die spätere Ergänzung mit einer Wärmepumpe ist möglich.
Im Innenraum konnten die Besucher:innen sich einen guten Überblick über die inzwischen schon verrichteten Arbeiten machen. Das Gerüst, das an den Seiten aufgestellt war, und die provisorisch errichtete Decke aus Bohlen, sind abgebaut. Die hölzerne Deckenverkleidung ist gereinigt. Das Kirchenschiff erstrahlt nach dem Neuanstrich in einem hellen freundlichen weißen Farbton.
Zwischen Wand und Deckenverkleidung wurde ein Gesims, mit dem die Kabel verkleidet wurden, geschaffen. Die Strahler sind fertig montiert.
Die Fenster wurden gereinigt und defekte Glasscheiben repariert. Die Sandsteinbänderung neben den Fenster kommt prächtig zur Geltung.
Probleme bereitete die Orgelbühne. Hier wurde zum einen ein Schädlingsbefall festgestellt, zum anderen entsprachen einige Balken im Querschnitt nicht der geforderten Norm. Daher wurden zusätzliche Balken eingezogen, um die Orgelbühne zu stützen.
Unter der Orgelbühne und in den Seitenschiffen wurden Gipskartonplatten eingebaut. Hier fehlen jetzt nur noch die Strahler.
Der Holzboden unter der Orgelbühne wurde entfernt. Hier verlegt im Moment eine Fachfirma neue Grünsandsteinplatten. Ebenso wie in den Eingängen.
Einen Schriftenstand wird es im Kirchenraum nicht mehr geben. Dieser wird in den Eingangsbereich verlegt. Dort soll es in Zukunft auch eine Pinwand geben.
An der Tür der Westseite wird es eine Rampe geben, um einen barrierefreien Eingang zu ermöglichen . Die Tür wird sich automatisch, gesteuert durch einen Sensor, öffnen. Die Tür an der Ostseite wird sich in Zukunft nur noch mechanisch öffnen lassen.
Der zügige Fortschritt der Arbeiten lässt darauf hoffen, dass die Kirche in der Weihnachtszeit wieder genutzt werden kann.
Der zweite Besichtigungstermin ist am 6. Oktober um 17 Uhr. Hier sind noch Plätze frei. Anmeldung im Pfarrbüro Werl: 02922 2233