Im Anhang wird die Ablichtung einer Urkunde aus dem Archiv der hiesigen Pfarrei St. Cäcilia vorgestellt. Inhaltlich handelt es sich hier um die Dispenserteilung für eine Eheschließung am Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst und es würde in diesem Rahmen zu weit gehen, sie komplett zu übersetzen. Aus diesem Grunde folgt eine Kurzfassung vom Inhalt dieser Niederschrift. Im Auftrag des Kölner Erzbischofs Maximilian Franz von Österreich (Bischof in Köln von 1784-1801) erteilt der Abt des Klosters Wedinghausen bei Arnsberg, Franz Fischer (Abt von 1881-1801) den Brautleuten Peter Topp und Theresia Schilling die Dispens vom Ehehindernis der Blutsverwandtschaft vom 2. bis 3. Grade. Mit unterschrieben hat der Protonotarius und Spiritualibus M. J. Leinen, ein hoher Mitarbeiter des Kölner Generalvikariats in geistlichen Sachen.
Startseite » Eheschließung