Beim Tag der offenen Tür des Imkerverein Ense sind wir zu Besuch bei Christopf Busemann, Imker und Vorsitzender des Imkerverein Ense. Hier gab es für alle Interessenten reichlich Informationen und informative Gespräche mit den Imkern, aber auch umfangreich in Bild und Schrift.

Die Insekten und somit auch die Imkerei ist in aller Munde. Da liegt es nahe, den Tag der offenen Tür der Imker zu besuchen. So auch am Sonntag, als der 1.Vorsitzende des Imkerverein Ense seine Türen öffnete und sehr freundlich und gesprächsbereit Informationen zur Imkerei gab.
„An den Fluglöcher der Bienen zu sehen, wie diese mit Blütenpollen vollgepackt nach Hause kommen, ist für mich pure Lebensfreude. Die sprunghafte Entwicklung der Völker im Frühjahr , ein Schwarm im Baum, als auch die vielen tollen Äpfel und Birnen auf den Bäumen ist Nahrung für meine Seele“.

Christopf Busemann ist die Imkerei von Haus aus in die Wiege gelegt geworden. In der Hauptzeit von April bis Juni, in der Blütezeit, verbringt er viel Freizeit mit seinen Völkern, da wachsen die Völker zu 40-50 Tausend Bienen pro Volk an, während es in der normalen Zeit zwischen 8-10 Tausend Bienen sind.
Gewöhnlich halten Imker zwischen zwei oder drei Völker, einige aber auch zehn und mehr.
Wer so ein Bienenvolk halten möchte sollte wissen, das ist mit Arbeit verbunden. Es ist wie mit einem Haustier, der Imker muss sich ständig um die Völker kümmern. Wer mit dem Gedanken spielt, sich der Imkerei zu widmen, sollte sich zuerst eine kostenlose Beratung einholen und informative Gespräche mit den Imkern führen, damit aus dem Gedanken von Anfang an alles seinen richtigen Weg geht, besonders aber die Kosten nicht aus den Augen verloren gehen. Dann steht einer entspannenden Freizeitgestaltung nichts im Wege.
Auf dem weiteren Wege stehen die Imker gerne mit Hilfestellungen zu Seite, sie bieten Lehrgänge und Lehrmaterial an. Auf Versammlungen und regelmäßigen Treffen gibt es Informationen und regen Erfahrungsaustausch, damit es letztendlich auch zur verdienten Ernte selbst gemachen Honig reicht.
Wer weitere Informationen zur Imkerei wünscht, dem empfehlen wir die gut gelungene Seite: Imkerverein-Ense.de. Der Vorsitzende C. Busemann gibt auch per Telefon gerne Informationen unter 02922 861634.