• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Tag der offenen Tür bei den Imkern

12. Juli 2022 von Klaus Hennemann

Beim Tag der offenen Tür des Imkerverein Ense sind wir zu Besuch bei Christopf Busemann, Imker und Vorsitzender des Imkerverein Ense. Hier gab es für alle Interessenten reichlich Informationen und informative Gespräche mit den Imkern, aber auch umfangreich in Bild und Schrift.

Die Insekten und somit auch die Imkerei ist in aller Munde. Da liegt es nahe, den Tag der offenen Tür der Imker zu besuchen. So auch am Sonntag, als der 1.Vorsitzende des Imkerverein Ense seine Türen öffnete und sehr freundlich und gesprächsbereit Informationen zur Imkerei gab.

„An den Fluglöcher der Bienen zu sehen, wie diese mit Blütenpollen vollgepackt nach Hause kommen, ist für mich pure Lebensfreude. Die sprunghafte  Entwicklung der Völker im Frühjahr , ein Schwarm im Baum, als auch die vielen tollen Äpfel und Birnen auf den Bäumen ist Nahrung für meine Seele“.

Christopf Busemann ist die Imkerei von Haus aus in die Wiege gelegt geworden. In der Hauptzeit von April bis Juni, in der Blütezeit, verbringt er viel Freizeit mit seinen Völkern, da wachsen die Völker zu 40-50 Tausend Bienen pro Volk an, während es in der normalen Zeit zwischen 8-10 Tausend Bienen sind.

Gewöhnlich halten Imker zwischen zwei oder drei Völker, einige aber auch zehn und mehr.

Wer so ein Bienenvolk halten möchte sollte wissen, das ist mit Arbeit verbunden. Es ist wie mit einem Haustier, der Imker muss sich ständig um die Völker kümmern. Wer mit dem Gedanken spielt, sich der Imkerei zu widmen, sollte sich zuerst eine kostenlose Beratung einholen und informative Gespräche mit den Imkern führen, damit aus dem Gedanken von Anfang an alles seinen richtigen Weg geht, besonders aber die Kosten nicht aus den Augen verloren gehen. Dann steht einer entspannenden Freizeitgestaltung nichts im Wege.

Auf dem weiteren Wege stehen die Imker gerne mit Hilfestellungen zu Seite, sie bieten Lehrgänge und Lehrmaterial an. Auf Versammlungen und regelmäßigen Treffen gibt es Informationen und regen Erfahrungsaustausch, damit es letztendlich auch zur verdienten Ernte selbst gemachen Honig reicht.

Wer weitere Informationen zur Imkerei wünscht, dem empfehlen wir die gut gelungene Seite: Imkerverein-Ense.de. Der Vorsitzende C. Busemann gibt auch per Telefon gerne Informationen unter 02922 861634.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Imkern

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.