• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Rudi Kliemt erhielt die „Williy-Brandt-Medaille“

17. Dezember 2012 von Dieter Holtheuer

Rudi Kliemt, Mitglied bei Westönnen-Online, wurde am 8. Dezember von der Sozial Demokratischen Partei auf besondere Art geehrt. Ihm wurde die selten vergebene Auszeichnung der SPD, die Williy-Brandt-Medaille, verliehen. Die Auszeichnung, benannt nach dem ehemaligen Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Williy Brandt, wird an Mitglieder verliehen, die sich in besonderer Weise um die Sozialdemokratie verdient gemacht haben. Der Werler Anzeiger hat am 10. Dezember ausführlich über die Verleihung und den Festakt berichtet. Westönnen-Online hat dem Preisträger gratuliert und mit ihm gesprochen.

Online: Bist Du stolz auf diese Ehrung?

Rudi Kliemt: Die Willy-Brandt-Medaille bedeutet mir sehr viel und ist eine Anerkennung meiner langjährigen Arbeit in der Sozialdemokratischen Partei für die Stadt Werl und deren Bürger. Diese Ehrung hat mich total überrascht und macht mich sehr stolz.

Online: Was bedeutet Dir Willy Brandt?

Rudi Kliemt: Williy Brandt ist für mich die Seele der Sozialdemokratischen Partei. Es war eigentlich Willy Brandt und dessen politische Arbeit, die mich 1969 Mitglied der SPD werden ließ.

Online: Es ist nicht Deine erste Ehrung. Du hast bereits die Werler Ehrenmedaille und den Ehrenring für die Verdienste in der Werler Kommunalpolitik erhalten.

Rudi Kliemt: Zu diesen beiden Auszeichnungen ist nun noch die Willy-Brandt-Medaille gekommen, die für mich einen ganz besonderen Wert darstellt.

Online: Welche stadtpolitische Entscheidung in Deiner Ratsmitgliedschaft war für Dich besonders wichtig?

Rudi Kliemt: Es ist schwer aus der Vielzahl der Entscheidungen während meiner 35 jährigen Ratstätigkeit eine Rangfolge aufzustellen. Wichtige Entscheidungen waren u.a. diejenigen, die die Stadtsanierung und die Entwicklung des Kon-Werl-Geländes betrafen. Wichtig für mich waren natürlich auch alle Entscheidungen, die im Zusammenhang mit den Westönner Vereinen, speziell Rot-Weiß und den Schützen, standen.

Online: Rudi, Danke für dieses Interview

Autor: Dieter Holtheuer / Fotos: Werler Anzeiger und Dieter Holtheuer

Kategorie: Gemeinde, Sonstiges

Über Dieter Holtheuer

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK