• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Rektor Müller als Erntehelfer

18. August 2020 von Johannes Müller

Vielen in Westönnen ist Rektor Müller noch als Lehrer und besonders als langjähriger Orgelspieler in unserer Pfarrkirche bekannt.

Für den einen oder anderen mag es nicht vorstellbar sein, seine Ferien oder den Urlaub als Erntehelfer zu verbringen. Rektor Müller tat dies lange Jahre und mit viel Herz. Besonders aber ist, wie es dazu gekommen ist. Seinem Sohn Johannes Müller verdanken wir zu erfahren, wie es dazu gekommen ist.

Mein Vater und der Hofbesitzer Paul Schulte-Althoff wurden 1939 beide zur selben Einheit der Wehrmacht nach Dortmund eingezogen. Bis zur amerikanischen Gefangenschaft meines Vaters waren sie in den gesamten Kriegsjahren immer in derselben Einheit, was sie natürlich fest zusammengeschweißt hat. Gemeinsam haben sie viele gefährliche Situationen überlebt. So entstand eine enge Freundschaft zwischen den beiden. Ein Besuch meines Vaters auf dem Hof in Dreierwalde bei Rheine im Münsterland war dann 1946 mehr als selbstverständlich. Bei seiner Abreise nach Bruchhausen bei Arnsberg schenkte ihm Paul ein Ferkel, das mein Vater in einer Holzkiste mit nach Hause nahm. Aus Dankbarkeit über dieses willkommene Geschenk in der Nachkriegszeit war es für meine Großeltern selbstverständlich, dass sie im nächsten Sommer meinen Vater zum ersten Ernteeinsatz wieder nach Dreierwalde schickten. Daraus sollten dann noch viele Einsätze werden, bestimmt auch weil er dabei eine Schwester seines Freundes Paul kennen lernte und 1949 heiratete. Es war also nicht nur die im Zeitungsartikel angeführte gute Landkost die zu diesem Jubiläum führte.

Vielen Dank an Joh. Müller für die freundliche Unterstützung.

Mit diesem Bericht, der vor 50 Jahren in der Lokalzeitung erschien, setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse und Geschehnisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.

Kategorie: Allgemein, Historie

Über Johannes Müller

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK