• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Pressemitteilung der Stadtwerke

13. November 2021 von Klaus Hennemann

Wie bereits öffentlich angekündigt läuft derzeit in einigen Teilbereichen des Werler
Stadtgebietes eine sog. Nachfragebündelung des Breitbandanbieters Deutsche Glasfaser.
Ziel der Abfrage ist die Erfassung einer ausreichenden Anzahl von Interessenten, die einen
Glasfaserhausanschluss von der Deutschen Glasfaser erhalten möchten.

Die für die Investition des Investors erforderliche Mindestabnehmerzahl liegt bei 40 % aller Haushalte. Derzeit kann für das Werler Ausbaugebiet eine Anmeldequote von durchschnittlich 12 % vermeldet werden. Um die Wichtigkeit des Infrastrukturprojektes für die beiden Ortsteile hervorzuheben, unterstützen der Ortsvorsteher von Westönnen, Herr Martin Beudel und der Ortsvorsteher von Oberbergstraße, Herr Christoph Schlünder, den Anbieter Deutsche
Glasfaser persönlich bei der Ansprache der Bevölkerung. Seit dem 05.11.2021 steht in Westönnen bis zum Stichtag (18.12.2021) freitags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr am Standort auf der Breiten Straße vor dem alten Schulgebäude ein
„Infomobil“, an dem man sich individuell zum eigenen Breitbandanschluss informieren lassen
kann.

In Oberbergstraße wird es am 12.11.2021 von 14:00 bis 19:00 Uhr und am 13.11.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr Informationstage am Bürgerheim geben, zu denen alle an zukunftstauglicher Breitbandanbindung Interessierten herzlich eingeladen sind. Beide Ortsvorsteher rufen dazu auf, sich vor Ort unverbindlich beraten zu lassen. Die von dem
Investor angebotene Glasfasertechnologie stellt gegenüber den in den Ortsteilen bereits vorhandenen Angeboten eine deutliche Verbesserung mit einer zukunftsorientierten Infrastruktur dar. Attraktiv wird das Angebot zudem durch die Chance, Baukostenzuschüsse bei rechtzeitiger Anmeldung zu vermeiden.

Ob und wann es zu Vergleichsangeboten durch Wettbewerber der Deutschen Glasfaser kommt, ist nicht absehbar. Auch eine erneutes Förderverfahren, beispielsweise durch den Bund, ist immer mit einer erheblichen Vorlaufzeit zu sehen und stand bislang immer im Zusammenhang mit einer vorhandenen Unterversorgung in einem Ortsteil. Neben den oben genannten Servicepunkten erhalten Bürger und Unternehmer im Servicepoint der Deutschen Glasfaser in der Bahnhofstr. 11 Informationen zum geplanten Glasfaserausbau während der Öffnungszeiten, dienstags bis freitags in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr und samstags von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine telefonische Beratung zum Glasfaserausbau und den Produkten der Deutschen Glasfaser ist unter der Rufnummer 028 61 / 813 34 20
verfügbar.

GWS

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH

Adrian Gruschka

(Dipl.-Ing.)

Hedwig-Dransfeld-Str. 23
59457 Werl

Tel.(02922) 800 700 -2
Fax (02922) 800 70 -99

Web www.gws-werl.de

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

Über Klaus Hennemann

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.