Ein Bericht von Frau Steinhoff, Rektorin unserer Grundschule
Wolfgang Franke hatte schon früh die Vision von einer digitalen Schule

- Lange bevor hier in Westönnen überhaupt das Wort „Digitalisierung“ oder „Digitalpakt“ gedacht wurde, hat ein Mann erkannt, dass die Bildung auch an Grundschulen durch die sogenannten neuen Medien zukunftsträchtig wird. Als engagierter Vater, Fördervereinsmitglied und Fan von Computern, hat Wolfgang Franke bereits 2002 alles daran gesetzt, um den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Tastatur und Maus näher zu bringen. Dafür war aber erstmal die passende Ausstattung notwendig. Wolfgang Franke hat als treibende Kraft zusammen mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins PCs angeschafft und in einem leeren Klassenraum einen Computerraum eingerichtet.
Dieser Computerraum musste den Bedürfnissen einer wachsenden Schulgemeinschaft weichen und immer wieder umziehen und fand seinen Platz dann für lange Zeit in einem Raum des Altbaus, wo er über viele Jahre durch eine von Herrn Franke geleitete Computer-AG genutzt wurde. Die Nachfrage nach der Computer-AG war groß. Nicht nur Grundschüler, sondern auch ältere Mädchen und Jungen aus Westönnen haben Frankes Angebot genutzt und sich in den frühen Abendstunden in der St. Josef- Schule eingefunden, um diese sich schnell entwickelnde Technik näher kennenzulernen.
Auch die KollegInnen der St. Josefschule nutzten dort mit ihren Klassen die für den Unterricht angeschafften Lernprogramme. Schnell wurde der Nutzen eines Computers im Unterricht erkannt und jeder Kollege wollte einen PC in seinem Klassenraum, an denen die Kinder in der Freiarbeit, bei der Recherche für Referate oder bestimmten Themen, oder aber zum Schreiben von Texten arbeiten konnten. Auch hier war Herr Franke treibende Kraft, um in jedem Klassenraum eine Computerecke zu installieren.
Herr Franke, selber Inhaber einer kleinen IT- Firma, wurde schnell zum Ansprechpartner in ALLEN IT- Fragen. Die Vernetzung des Verwaltungsgebäudes, die Ausstattung mit Speicherorten und die Vernetzung des Schulgebäudes mit WLAN. Alles das hat Herr Franke aus reinem Spaß an der Freude zusammen mit dem Hausmeister Werner Hennemann hier entwickelt und eingerichtet. So wurde diese kleine Dorfschule ganz groß und bereit für das, was dann kam:
Die Schule wurde durch die Stadt Werl im Rahmen des Digitalpaktes mit I-Pads ausgestattet, so, dass jedes Kind im Unterricht sein eigenes Gerät hat und die neuesten Apps, passend zum Lehrwerk oder zum Lernstand des Kindes, nutzen kann. Immer weniger Kolleginnen nutzen den Computerraum, die I-Pads werden zum festen Gegenstand im Unterricht, so groß sind die Möglichkeiten. Dank Herrn Franke ist auch der Zugang zum WLAN, die Nutzung von AppleTV und Beamer kein Problem. Nur durch seine hervorragenden Vorarbeiten im Netzwerk dieser Schule können wir das hier schon fast in jedem Fachraum nutzen.
Die wunderbare neue Technik, die wir hier in der Schule so sorglos nutzen können, zeigt die schnelle Entwicklung im Bereich der neuen Medien: Der Computerraum mit seiner liebevollen und immer noch zeitgemäßen Ausstattung bleibt ungenutzt. Zudem machen wieder die wachsenden Bedürfnisse nach mehr Platz, diesmal in den nachmittäglichen Betreuungseinrichtungen, eine Veränderung notwendig: der Computerraum wird zu einem Mehrzweckraum:
Eine Ausstattung von bis zu acht festen PCs ermöglicht eine weitere Nutzung von Tastatur und Maus und der Programme auf den Rechnern. Die Leitung der OGS bekommt endlich ihr eigenes Büro, wodurch in den Betreuungsräumen mehr Platz zum Spielen entsteht. Der Computerraum erhält noch einen Bereich, um ruhebedürftigen Kindern im Nachmittagsbereich einen Rückzugsort zu ermöglichen.
Mit der Zeit kamen digitale Endgeräte, neue Lehr- und Lernmethoden, ein neuer Umgang mit den „neuen Medien“, aber eben auch Corona, das verhindert, dass die Computer- AG weiter stattfindet. Durch die Umstrukturierung des It- Supports für alle Schulen seitens des Schulträgers liegt die Zuständigkeit nun in anderen Händen, so dass die Unterstützung durch Herrn Franke auslief. Daher hat er sich im Herbst 2020 entschlossen, nach rund 20 Jahren sein Engagement an der St.Josef Grundschule zu beenden.
Bescheiden wie er ist und ohne viel Federlesens hat sich Wolfgang Franke ganz schlicht mit der Übergabe der Schlüssel verabschiedet. Ein Geschenk lehnte er ab. Deswegen sollen diese Zeilen sein Ehrenamt ehren:
Vielen Schülergenerationen hat Wolfgang Franke nicht nur den Umgang mit Computern vermittelt, sondern sie auch aufmerksam und kritisch gegenüber den Möglichkeiten, die das Internet bietet, gemacht.
Ohne Herrn Franke wäre diese Schule, was die Ausstattung mit neuen Medien angeht, längst nicht so weit. Er hat mit seinem Engagement, seiner über all die Jahre ehrenamtlichen Arbeit, seiner Leidenschaft und mit seinem Einsatz dafür gesorgt, dass sich die St. Josef- Schule im Bereich Digitalisierung auf einer soliden Grundlage weiterentwickeln kann.
Herrn Franke gebührt Dank, Respekt und Ehrerbietung für seine Arbeit hier an der Grundschule Westönnen.
Text: Frau Steinhoff, Bild: Wolfgang Franke
Diesem Dank schließt sich Westönnen Online an, denn auch wir durften den Computerraum einige Male nutzen.